2012 Januar 04

1. Februar 2025

Bund kann sich auch im neuen Jahr günstig verschulden | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Sinkender Zins, steigende Nachfrage: Der Bund hat die erste Auktion von Staatsanleihen im neuen Jahr erfolgreich bestanden.

Die Aufstockung einer zehnjährigen Bundesanleihe spülte 4,057 Milliarden Euro in die Kassen, teilte die für das Schuldenmanagement zuständige Finanzagentur am Mittwoch mit. Der durchschnittliche Zins sank auf 1,93 Prozent, nachdem er im November bei 1,98 Prozent Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wahljahr 2012: Fed ist die einzige Hoffnung für US-Wirtschaft

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um Staatsschulden lässt kaum Raum für ökonomische Impulse. Die Verantwortung liegt am Ende bei der Fed.

Die Wirtschaftskrise hinterlässt in den USA Spuren, wo man es am wenigsten erwartet. Sogar bei der Beerdigung fangen Amerikaner notgedrungen an zu Sparen. Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für eine Einäscherung anstatt eine Beerdigung mit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Ein Fünftel der öster- reichischen Männer kauft Socken nicht selbst – Mode&Beauty – derStandard.at › Lifestyle

Franzosen sind, was den Sockenkauf angeht, deutlich selbständiger, auch die Schweizer Männer lassen oft einkaufenDer Einkauf von Socken wird im Ländervergleich von Männern besonders gerne in Österreich delegiert. 22 Prozent lassen ihre Socken kaufen, am selbständigsten sind laut einer repräsentativen Umfrage – durchgeführt von GfK Switzerland im Auftrag einer Schweizer Sockenfirma – die Franzosen: 89 Prozent Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Inflationsrate stabil (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de

Rom (aktiencheck.de AG) – Der Anstieg der italienischen Verbraucherpreise hat sich im Dezember 2011 mit unverändertem Tempo fortgesetzt. Dies teilte die nationale Statistikbehörde Istat am Mittwoch auf vorläufiger Basis mit.Demnach verharrte die Jahresteuerungsrate bei 3,3 Prozent, während die Inflationsrate im November schon bei 3,3 Prozent gelegen hatte.Ferner legten die Lebenshaltungskosten auf Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Bundespräsident: Rücktrittsdebatte spaltet die deutsche Bevölkerung Deutschland -

Soll Bundespräsident Christian Wulff zurücktreten? Darüber sind die Deutschen gespalten. Als Nachfolger favorisieren sie zwei Kandidaten: Joachim Gauck und Günther Jauch.

Die Deutschen sind gespalten in der Frage, ob Bundespräsident Christian Wulff wegen seiner Kredit- und Medienaffäre zurücktreten soll. 46 Prozent der Deutschen meinen, er sollte sein Amt zur Verfügung stellen. Ebenso viele sagen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Besuch im Schloss Bellevue: Sternsinger werben bei Wulff für Meinungsfreiheit Deutschland -

Bei ihrem Empfang im Schloss Bellevue führen die Sternensinger ein Schauspiel auf. Passend zur aktuellen Debatte über Rede- und Meinungsfreiheit.

Ausgerechnet ein kurzes Schauspiel zum Thema Meinungs- und Redefreiheit haben Sternsinger aus Gelsenkirchen für ihren Besuch beim Bundespräsidenten Christian Wuff in Berlin vorbereitet. Der Weg vom Essener Hauptbahnhof wird drei Sternsingergruppen aus Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wahljahr 2012: Washington läßt die Wirtschaft der USA im Stich

Der Streit zwischen Demokraten und Republikanern um Ausgaben und Staatsschulden lässt keinen Raum für Impulse für die US-Ökonomie.

Die Wirtschaftskrise hinterlässt in den USA Spuren, wo man es am wenigsten erwartet. Sogar bei der Beerdigung fangen Amerikaner notgedrungen an zu Sparen. Immer mehr Hinterbliebene entscheiden sich für eine Einäscherung anstatt eine Beerdigung mit Sarg, Kranz und Grabstein. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

SAG Solarstrom verkauft PV-Anlage Serenissima in Italien | SAG Solarstrom | Artikel | Boerse-Go.de

S.A.G. Solarstrom AG

3,55
1,69%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Freiburg (BoerseGo.de) – Der Solarspezialist SAG Solarstrom hat eigenen Angaben zufolge seine 48MWp-Solaranlage Serenissima in Norditalien an einen ungenannten institutionellen Investor verkauft.

Der Kaufvertrag hat im Einklang mit dem üblichen Marktpreis Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Staatsanleihen: Euro-Kurs fällt trotz gelungener deutscher Auktion

Deutschland konnte sich problemlos an den Finanzmärkten refinanzieren. Trotzdem rutscht der Kurs des Euro erneut unter 1,30 Euro.

Dem Euro ist am Mittwoch trotz gelungener Staatsanleihe-Auktionen die Puste ausgegangen. Die Gemeinschaftswährung rutschte bis zum frühen Nachmittag auf 1,2950 Dollar von 1,3050 Dollar am Vorabend in New York.

Foto: dapd
Deutschland konnte die Bundesanleihe Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Italien: Namen verwechselt: Falsche Leiche beerdigt – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Weil ein Toter im Leichenschauhaus wegen eines ähnlichen Namens mit einem anderen verwechselt wurde, mussten die Angehörigen einen Rentner aus Genua zweimal am Grab beweinen.

Weil ein Toter im Leichenschauhaus wegen eines ähnlichen Namens mit einem anderen verwechselt wurde, mussten die Angehörigen einen Rentner aus Genua zweimal am Grab beweinen: Erst beerdigten sie, ohne es zu wissen, einen Obdachlosen, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]