2012 Januar 07

1. Februar 2025

Transfergeflüster: Malaga will Barrios, Nürnberg holt Balitsch 

Malaga will Barrios, Nürnberg holt Balitsch 

DPA
Dortmund-Stürmer Barrios (Archiv): Malaga hat Interesse

Verlässt Lucas Barrios den BVB? Der spanische Erstligist FC Malaga hat angeblich ein Angebot für Dortmunds Stürmer abgegeben, doch der Deutsche Meister dementiert. Der 1. FC Nürnberg nimmt Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Steuerbetrüger in Italien: Im Land der steinreichen Armen

Im Land der steinreichen Armen
Von Hans-Jürgen Schlamp, Italien

REUTERS
Yachten vor Portofino: Mit einem Jahreseinkommen von 20.000 Euro zum Luxus-Boot

Italienische Finanzbeamte dürfen neuerdings die Bürger belästigen und stoßen bei Kontrollen auf Erstaunliches: Ferrari-Karossen, 20 Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Ölembargo: Westen berät über Vorgehen in drohender Iran-Krise – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Die Spannungen zwischen Teheran und dem Westen verstärken sich: Teheran droht mit der Sperrung der Hormus-Straße, wenn die USA und die EU im Atomstreit Sanktionen umsetzen sollten.

Ansicht von oben: Der Persische Golf, die Straße von Hormus und der Golf von Oman, in einer Satellitenaufnahme. Foto: NASA dpa

Die Spannungen zwischen Teheran und dem Westen um das Ölembargo und eine mögliche Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Doch kein Verkaufsverbot für das iPhone 4S in Italien

In Italien darf das iPhone 4S nun offiziell verkauft werden. Dies ergab ein Urteil bezüglich der internationalen Streitigkeiten zwischen Apple und Samsung. Samsung hatte nämlich vor einiger Zeit in Italien ein Verkaufsverbot für das iPhone 4S eingefordert – erfolglos.Nach Frankreich ist Italien jetzt das zweite europäische Land, in dem die Forderung nach einem Verkaufsverbot erfolglos abgelaufen ist.Während Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]

Ski alpin: Ergebnisse Weltcup-Riesenslalom in Adelboden, Herren – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Rang
Name
Zeit

1.
Marcel Hirscher (Österreich)
2:42,50 (1:21,67/1:20,83) Min.

2.
Benjamin Raich (Österreich)
2:42,58 (1:22,78/1:19,80)

3.
Massimiliano Blardone (Italien)
2:42,60 (1:22,00/1:20,60)

4.
Ted Ligety (USA)
2:42,64 (1:21,74/1:20,90)

5.
Cyprien Richard (Frankreich)
2:43,49 (1:22,60/1:20,89)

6.
Romed Baumann (Österreich)
2:43,78 (1:23,11/1:20,67)

7.
Alexis Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Ski alpin: Ergebnisse Weltcup-Abfahrt in Bad Kleinkirchheim, Damen – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Rang
Name
Zeit

1.
Elisabeth Görgl (Österreich)
1:48,40 Min.

2.
Julia Mancuso (USA)
1:48,56

3.
Fabienne Suter (Schweiz)
1:48,90

4.
Lindsey Vonn (USA)
1:48,95

5.
Elena Fanchini (Italien)
1:49,04

6.
Dominique Gisin (Schweiz)
1:49,20

7.
Andrea Fischbacher (Österreich)
1:49,24

8.
Stacey Cook (USA)
1:49,31

9.
Tina Weirather (Liechtenstein)
1:49,58

10.
Marusa Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Zweifelhafte Sicherheiten: Krisenstaaten bürden EZB neue Milliardenrisiken auf

Die EZB-Risiken sind sehr viel höher als bislang bekannt. Vor allem Italien bedient sich mit staatlich garantierten Bankanleihen bei der Notenbank.

Mario Draghi antwortete in ruhigem Ton, aber die Ansage war deutlich: „Warum sollte die Europäische Zentralbank den Retter für die Euro-Krisenstaaten spielen? Wie kommen Sie auf so eine Frage?”, wies der EZB-Präsident in seiner ersten Pressekonferenz Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Spektakel der Kritik – Welt – derStandard.at › Wissenschaft

Ein radikaler Denker, dessen Blick durch etliche blinde Flecken getrübt war: zum 80. Geburtstag von Guy DebordDer Mann ist in Österreich weitestgehend unbekannt, in Frankreich wurde er posthum zum Star, auf den sich fast jeder kritische Intellektuelle bezieht, und die pseudokritischen ganz besonders: Guy Debord, die maßgebliche Figur in der Situationistischen Internationale, einem Zusammenschluss von Künstlern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

AUSBLICK 2012 DIE ZUKUNFT DER EUROZONE ENTSCHEIDET SICH IN ITALIEN

07.01.12 | 13:11 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Zukunft der Eurozone hängt laut Volkswirten weniger von EU-Gipfeln oder Ratingagenturen ab, sondern vielmehr von der Entwicklung in Italien. Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone und hat mit rund 1,9 Billionen Euro einen Gesamtverschuldung, die nicht durch Rettungsschirme wie in Irland oder Portugal aufgefangen werden könnte. Es geht Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Kirche: Papst erhebt erneut zwei Deutsche in den Kardinalsstand – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Papst Benedikt XVI. hat erneut zwei deutsche Kardinäle ernannt. Der Berliner Erzbischof Woelki und der jesuitische Theologe Becker sind damit bei der Papstwahl stimmberechtigt.

Papst Benedikt XVI.

ernennt erneut zwei neue deutsche Kardinäle. Der neue Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki (55) wird Purpurträger, kündigte Benedikt am Freitag nach dem Angelus-Gebet Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]