2012 Januar 19

26. April 2025

Italiener und Deutscher entführt – Ausland

Ein Opfer komme aus Italien. «Bei dem anderen glauben wir, dass es aus Deutschland kommt.» Das Aussenministerium in Rom bestätigte die Entführung eines italienischen Bürgers. Das Aussenministerium in Berlin erklärte, den Berichten nachzugehen.
Nach Angaben eines lokalen Geheimdienstmitarbeiters sind die beiden Entführungsopfer für die «Welthungerhilfe» tätig. Eine Sprecherin der Hilfsorganisation Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italiener in Pakistan verschleppt > Kleine Zeitung

Ein italienischer Staatsbürger ist am Donnerstag in Pakistan verschleppt worden. Wie das Außenministerium in Rom mitteilte, fand die Entführung in der Nähe der Stadt Multan im Süden der Provinz Punjab statt. Das Außenministerium richtete einen Krisenstab ein und stand nach eigenen Angaben im ständigen Kontakt mit den Angehörigen des Verschleppten.
Die italienische Nachrichtenagentur ANSA meldete, zusammen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Offenbar ein Deutscher und ein Italiener entführt – Welt-Chronik – derStandard.at › Panorama

Nach Informationen der lokalen PolizeiMultan/Berlin/Rom – In Pakistan
sind nach Angaben der örtlichen Polizei ein Italiener und
vermutlich ein Deutscher entführt worden. Drei Bewaffnete seien
in der Stadt Multan in das Haus, in dem sich die Ausländer
aufgehalten hätten, eingedrungen und hätten sie verschleppt,
sagte der lokale Polizeichef Amir Zulfiqar. Ein Opfer komme aus
Italien. Bei dem anderen glauben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Grundsatzeinigung in EU über Sanktionen gegen Irans Zentralbank – Iran – derStandard.at › International

Ölembargo Thema bei EU-Außenministertreffen am MontagBrüssel – Die Staaten der Europäischen Union haben am
Donnerstag eine grundsätzliche Einigung zu Strafmaßnahmen gegen die
iranische Zentralbank erzielt. Wie EU-Diplomaten am Abend in Brüssel
mitteilten, galt der Text zu diesem Thema als von den
27-EU-Botschaftern angenommen. Er soll nun beim
EU-Außenministertreffen am Montag verabschiedet werden. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Einigung auf EU-Sanktionen gegen iranische Zentralbank – Yahoo!

Die Staaten der Europäischen Union haben eine grundsätzliche Einigung zu Strafmaßnahmen gegen die iranische Zentralbank erzielt. Wie EU-Diplomaten am Abend in Brüssel mitteilten, gilt der Text zu diesem Thema als von den 27-EU-Botschaftern angenommen. Er soll nun beim EU-Außenministertreffen am Montag verabschiedet werden. Die Strafmaßnahmen sollen demnach selektiv vorgenommen werden, etwa gegen Transaktionen Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Sparkassen wollen billigere Staatsanleihen ausgeben > Kleine Zeitung

Sparkassen überlegen, die Österreicher mit Sonderkonditionen zum Kauf von Staatsanleihen zu animieren. In Italien war dies ein Renner.Foto © APARund sechs von acht Milliarden Euro, die Österreich im Jahr für seine Staatsschulden zahlen muss, gehen ins Ausland. Weil der Staat nur noch zu höchstens einem Viertel im Inland und dabei überwiegend bei den Banken verschuldet ist. Dies soll sich ändern. Die Sparkassen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

“Concordia”-Crew wiegelte in Telefonat mit Küstenwache ab

Nach der Concordia-Havarie ist ein weiteres Telefonat veröffentlicht worden – und das macht viele sprachlos. Denn obwohl der Maschinenraum bereits geflutet war, wiegelte die Crew ab: Es gebe einen Stromausfall. Eine Lüge, die die Hilfe verzögerte. Fragwürdig sind auch Aussagen der Reederei.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkkorrespondent RomLügen, Ausreden, Unfähigkeit – inzwischen werden immer neue Details Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Apulien profitiert vom Boom des Kulturtourismus – Urlaub-im-web.de

Städtenamen wie Bari, Tarent, Foggia, Andria, Lecce oder Brindisi sind nicht jedermann geläufig. Sie haben aber eins gemeinsam: Sie liegen allesamt in Apulien, der Region Italiens, die den Absatz und die Ferse des italienischen Stiefels bilden. Erstaunlicherweise erfreuen sich diese Städte und die naheliegenden Sehenswürdigkeiten beispielsweise bei Japanern seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Inzwischen Quelle: Urlaub im Web… [weiterlesen]

Fünfjährige nach Schiffsunglück vermisst > Kleine Zeitung

Die fünfjährige Dayana Arlotti ist die jüngste der 22 Vermissten nach der Havarie der Costa Concordia. Das Mädchen reiste gemeinsam mit seinem Vater auf dem Schiff. Die Mutter versucht nun verzweifelt, von Überlebenden Informationen zu erhalten. Foto © APDie fünfjährige Dayana Arlotti, die mit ihrem Vater William seit dem Unglück des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia vor der Insel Giglio gesucht wird, ist die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

“Costa Concordia”: Blondine sollte letzte Ansage an Passagiere machen

Rätsel um die Blondine Domnica Cemortan und Kapitän Schettino: Sie reiste wohl als blinde Passagierin mit. Schettino spricht von einer geheimnisvollen Moldawierin.

Als noch niemand ahnte, wie gefährlich nah sich das Schiff der Insel Giglio genähert hatte, da saß Marco Monda im Restaurant an Bord der „Costa Concordia” und machte eine interessante Beobachtung. Kapitän Francesco Schettino erschien, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]