2012 Januar 30

2. Februar 2025

EU: Deutschland auf EU-Gipfel in der Kritik – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Deutschland hat sich mit dem Vorschlag eines EU-Sparkommissars für Griechenland beim EU-Gipfel heftige Kritik eingehandelt. Von Beleidigungen und verletzter Würde war beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel die Rede.

Bundeskanzlerin Merkel versucht, die Wogen in der Griechenland-Debatte zu glätten. Foto: Olivier Hoslet dpa

EU-Kommissionspräsident Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Trübe Lage am Anleihemarkt: Portugal im Visier – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

An Europas Anleihemarkt ist die Nervosität zurückgekehrt. Ins Visier der Anleger ist vor allem Portugal geraten. Für das kleine Nachbarland Spaniens kletterten die Renditen für Staatstitel auf Rekordstände seit Einführung des Euro.

Die Lage am Anleihemarkt Portugals hat sich drastisch eingetrübt. Foto: Jens Büttner dpa

Im Tagesvergleich legten sie am Montag sprunghaft zu, besonders Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Deutschland auf EU-Gipfel in der Kritik

Deutschland hat sich mit dem Vorschlag eines EU-Sparkommissars für Griechenland beim EU-Gipfel heftige Kritik eingehandelt. Von Beleidigungen und verletzter Würde war beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel die Rede.

 

Bundeskanzlerin Merkel versucht, die Wogen in der Griechenland-Debatte zu glätten. Foto: Olivier Hoslet

Deutschland Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Euro-Krise: Für die Märkte ist Portugal das neue Griechenland

Investoren fürchten den Domino-Effekt in der Euro-Zone. Diese Angst schafft längst Fakten an den Finanzmärkten. Portugal rutscht Richtung Pleite.

Die Märkte nehmen die Zukunft vorweg. Sollte das auch für die Euro-Schuldenkrise gelten, steht es schlecht um die europäische Währungsunion. Während die Politik nämlich noch über die Rettung von Griechenland debattiert, spielen die Finanzmärkte schon die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Europas Börsen schwächeln – Frankreichs Steuer drückt Banken | DOW Jones Stoxx50 | AEX | SMI | CAC 40 | Ibex | Eurostoxx | FTSE 100 Index | Artikel | Boerse-Go.de

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

EUROSTOXX

2.404,62
-1,31%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

Ibex

8.517,00
-1,62%

Alert

Zur Newswatchlist hinzufügen

Produkte auf diesen Basiswert

CAC 40

3.265,64
-1,60%

Alert

Zur Newswatchlist Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Fitch stuft Spanien herab

London – Es war eine Herabstufung
mit Ansage. Dennoch, dass die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit
großer Volkswirtschaften wie Italien und Spanien gleich um zwei Stufen senkt, dürfte die Euroretter vor dem EU-Gipfel am Montag noch weiter unter Druck setzen.

Die Bonitätsnote der dritt- beziehungsweise
viertgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wurde gleich um zwei Noten
gesenkt, wie Fitch am Quelle: Costa Nachrichten… [weiterlesen]

Leistungsförderung: Veterinärmediziner dopen ihr Gehirn besonders oft

Aufputschmittel, Vitamine, Koffein: Jeder zehnte Student nimmt leistungsfördernde Mittel. Besonders viel Bedarf haben die Studenten der Veterinärmedizin.

Jeder zehnte Student nimmt leistungsfördernde Mittel. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage unter Studenten der Hochschul Informations System GmbH (HIS) hervor. Danach machen rund fünf Prozent der Studenten „Hirndoping” und nehmen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Experte Wiedmann: “EZB hat im Hintergrund die Fäden in der Hand”

Das italienische Schatzamt hat am Montag im unmittelbaren Vorfeld des EU-Gipfels Anleihen
im Volumen von 7,475 Milliarden Euro problemlos am Markt untergebracht. Im Vorfeld war das maximale Volumen der Papiere mit vier verschiedenen Laufzeiten mit 8Milliarden Euro angekündigt worden. Dabei sanken die Renditen im Vergleich zu den vorangegangenen Auktionen zum Teil deutlich. Lediglich bei der 2021 fälligen Quelle: DAF… [weiterlesen]

Nationalmannschaft: “Selbst bei Miroslav Klose ist kein Ende abzusehen” Fußball – EM 2012 -

Nach der Qualifikation zu EM 2012 ist die Erwartungshaltung hoch. Bundestrainer Joachim Löw sieht in der DFB-Elf noch genug Potenzial, um jegliche Ansprüche zu erfüllen.

Bundestrainer Joachim Löw sieht seine Mannschaft als Mitfavourit auf den EM-Titel 2012. Für ein Scheitern hat der 51-jährige jedoch vorgebaut:Dies ist kein Alles-oder-nichts-Jahr. Davon sind wir weit entfernt. Die Mannschaft ist noch Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Edler Zuwachs für das Museum Etruskischer Kunst – Bildende Kunst – derStandard.at › Kultur

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]