Gieriges Ungeheuer
Von Eva-Maria Schnurr
Corbis
Frauen in der Politik? Was in Ägypten lange Tradition hatte, war in Rom ein Zeichen von Krise. Auch deshalb hatte es Octavians Propaganda leicht, Kleopatra zu dämonisieren.
17. April 2025
Sorgen: Hugh Grant (51) verriet, dass er Angst davor habe, ganz allein unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen.
Der Schauspieler (Notting Hill) wurde im vergangenen Jahr zum
ersten Mal Vater, nachdem seine flüchtige Affäre Tinglan Hong (32)
eine Tochter zur Welt brachte. Auch wenn der Brite überrascht war, freut
er sich jetzt sehr, zumal seine Tochter Tabitha bedeutet, dass er nicht
alleine alt werden muss: Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Rom (Reuters) – Papst Benedikt XVI. hat angesichts der wirtschaftlichen Nöte in Europa zu Ausdauer und Zusammenhalt aufgerufen.
Die Lage der Familien hat sich wegen der Bedrohung durch Arbeitslosigkeit und andere negative Folgen der wirtschaftlichen Krise verschlechtert, sagte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche beim traditionellen Kreuzweg am Karfreitag im Kolosseum in der italienischen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Mailand (Reuters) – Ein Viertel des EZB-Geldregens von Dezember und Februar ging an italienische Banken.
Dies gab die italienische Zentralbank am Freitag bekannt. Bei der Dezember-Auktion der Europäischen Zentralbank (EZB) hätten die italienischen Institute 116 Milliarden Euro abgerufen, im Februar dann 139 Milliarden Euro.
Die EZB hatte den Banken der Euro-Zone kurz vor Weihnachten und Ende Februar Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Die Briten lassen bunte Eier um die Wette rollen. Ungarische Männer besprühen Frauen mit Parfüm. Und Männer auf den Philippinen nageln sich ans Kreuz. Ein Ausschnitt von Osterbräuchen aus aller Welt.Foto © fotolia.com – Ints Vikmanis/Stefan KörberSo farbenfroh wie die Ostereier ist auch die Vielfalt an OsterbräuchenUm das christliche Osterfest zur Kreuzigung und
Auferstehung Christi sind weltweit viele Bräuche Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Von Reinhard FrankeMünchen – Der Traum lebt. Und die Volleyballer von Generali Haching wollen Geschichte schreiben.Das Team von Trainer Mihai Paduretu will nach drei Pokalsiegen 2009 bis 2011 endlich die erste deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte gewinnen.Am Abend (19.30 Uhr) startet die Finalserie zwischen den Hachinger Baggerkönigen und den Berlin Volleys.Haching zog als Erster in der vergangenen Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
Wegen Mafia-Verstrickungen löst die italienische Regierung fünf Stadtverwaltungen im Süden des Landes auf. Hier müssen die Bürgermeister neu gewählt werden. Drei der Orte liegen in dem von der neapolitanischen Camorra unterwanderten Kampanien, zwei in Kalabrien, wo die Ndrangheta ihr Unwesen treibt.
Wie die Nachrichtenagentur Ansa am Freitag berichtete, handelt es sich um Castelvolturno, Casapesanna Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Auf der ganzen Welt wurde am Karfreitag der Kreuzigung Jesu Christi gedacht. Ein traditioneller Höhepunkt der österlichen Feiern in Rom bildete die Kreuzweg-Andacht vor dem Kolosseum. In Jerusalem gingen Tausende die traditionellen 14 Stationen seines Leidensweges auf der Via Dolorosa durch die Altstadt nach. Foto © APEin erleuchtetes Kreuz vor dem Kolosseum in Rom, wo die traditionelle Kreuzweg-Andacht stattfandChristen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Christen in aller Welt haben am Karfreitag der Kreuzigung Jesu vor rund 2.000 Jahren gedacht. In Jerusalem gingen Tausende in dichtem Gedränge die traditionellen 14 Stationen seines Leidensweges auf der Via Dolorosa durch die Altstadt nach. In der Grabeskirche, dem überlieferten Ort des Todes und der Bestattung Jesu, kamen schon seit den frühen Morgenstunden zahlreiche Gläubige zur zentralen Feier zusammen. Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Der Papst hat in Rom den traditionellen Kreuzweg gebetet. Die christliche Tradition erinnert an das Leiden Jesu. In diesem Jahr stellte der Papst aber auch das Leiden der Familie ins Zentrum der Prozession. Er verwies dabei auf die Sorge um die Zukunft der Kinder und unsichere Arbeitssituationen.Von Jan-Christoph Kitzler, Deutschlandradio Kultur, z.Zt. in RomZehntausende sind ans Kolosseum gekommen – und längst Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]