2012 Juni 29

10. April 2025

Der Traum ist aus – spickmich.de

Wieder einmal war Italien Endstation. Der Traum vom EM-Titel ist für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgeträumt. Nicht nur Miroslav Klose, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm waren nach dem 1:2 bitter enttäuscht.

Zunächst ging das Spiel gut los. Einige gute Torchancen machten Hoffnung, dass diesmal Angstgegner Italien bezwungen werden könnte. Doch der Ball wollte einfach nicht ins italienische Quelle: Spickmich.de… [weiterlesen]

Front: Balotelli schiesst Italien in den Final

1. Mann des Tages für die Italiener war Mario Balotelli, der beide Tore erzielte (Berichte Seiten 24 und 25). Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Balotelli: “Leute sind wohl neidisch auf meinen Körper” – Bizarrer Torjubel – Nachrichten – krone.at

In der 37. Minute des EM- Semifinales zwischen Italien und Deutschland riss es die 56.000 Zuschauer im Warschauer Nationalstadion aus ihren Sitzen: Mario Balotelli stand mit nacktem Oberkörper auf dem Rasen, präsentierte seine Muskeln und wartete auf die jubelnden Mitspieler, die ihm nach dem soeben erzielten 2:0 entgegenrannten. Kritik an seinem Torjubel ließ Balotelli nicht zu: Wahrscheinlich sind ein paar Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Deutsche Politik sauer – US-Wall-Street jubelt – 180-Grad-Wende? – Nachrichten – krone.at

Die Zugeständnisse der deutschen Kanzlerin Angela Merkel an Italien und Spanien bei der Bankenhilfe haben am Freitag für erhebliche Aufregung im deutschen Bundestag gesorgt. Nicht nur SPD- Politiker orteten eine 180- Grad- Wende der CDU- Politikerin, die Koalitionspartner und Parteikollegen zeigten sich ebenfalls höchst irritiert. Ganz anders die Reaktion der internationalen Märkte: Nach den europäischen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Wirtschaft EU-Krisengipfel endet unentschieden, Merkel sagt Pressekonferenz ab Exklusiv

In den frühen Morgenstunden Brüsseler Ortszeit ist der insgesamt 19. EU-Krisengipfel der letzten zwei Jahre ergebnislos zu Ende gegangen. Die Regierungschefs und Diplomaten der Eurozone konnten sich nicht auf überzeugende Maßnahmen einigen. Experten rechnen nun mit einer weiteren Verschärfung der Eurokrise.
Von Marc-Stephan Arnold, Beijing

Einige der Verhandlungsteilnehmer am EU-Gipfel in Brüssel Quelle: German China Org… [weiterlesen]

EU-Gipfel: Hilfe für Spanien und Italien

Nach dem ersten Tag des Gipfeltreffens haben sich die EU-Politiker geeinigt Spanien und Italien helfen zu wollen. Beide Länder sollen Geld aus den Rettungsschirmen ESM und EFSF erhalten. Das teilte EU-Ratspräsident Herman van Rompuy mit. Die Länder müssen dabei keine neuen Auflagen erfüllen, sondern nur die bestehenden Zusagen einhalten. Allerdings machte der italienische Regierungschef Mario Monti klar, Quelle: DAF… [weiterlesen]

Spanien oder Italien: Alonso und das EM-Finale 2012

Ein Spanier in einem italienischen Rennstall: Ferrari-Pilot Fernando Alonso zeigt sich sehr gespannt auf das Endspiel der Fußball-EM

Spanien oder Italien? Fernando Alonso hegt Sympathien für beide Teams
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Schon vor knapp drei Wochen war er hin- und hergerissen: Spanien oder Italien – zu wem sollte er denn nun halten? Am Sonntag steht Fernando Alonso Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Deutsches EM-Aus gegen Italien: Im großen Moment kneift Bundestrainer Löw vor eigener Courage – DFB-Elf – FOCUS Online – Nachrichten

Jahrelang hat Joachim Löw als Bundestrainer mutige Entscheidungen getroffen. Er hatte damit Erfolg und gewann die Herzen der Fans. Nun musste er seinen Mumm bestätigen – doch er kniff. Und wurde bestraft.

[weiterlesen]

Euro-Staaten lockern Regeln für Rettungsaktionen | Top-Nachrichten

Brüssel (Reuters) – Unter dem Druck der Finanzmärkte hat die Euro-Zone das bisher strikte Regime bei der Rettung angeschlagener Mitgliedsländer etwas gelockert.

Auf Drängen Italiens beschlossen die 17 Staats- und Regierungschefs am frühen Freitagmorgen in Brüssel, dass ein Land bei Stützungsaktionen am Anleihemarkt keine zusätzlichen Auflagen über die reguläre EU-Finanzkontrolle hinaus erfüllen muss. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Euro-Staaten lockern Regeln für Rettungsaktionen | Inland

Brüssel (Reuters) – Italien und Spanien können aufatmen: Aus Sorge vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone kommt die Währungsgemeinschaft den beiden großen Volkswirtschaften entgegen.

Sie lockert ihre Bedingungen für Hilfen, öffnet die Tür für direkte Bankenzuschüsse aus ihrem Rettungsfonds ESM und geht mit einer zentralen Bankenaufsicht unter der Führung der Europäischen Zentralbank einen ersten Quelle: Reuters… [weiterlesen]