Versenden
Massaker von Katyn
Knapp 72 Jahre nach dem Massaker von sowjetischen Soldaten an 22.000 Polen in Katyn hat das US-Nationalarchiv Quelle: N24… [weiterlesen]
2012 September 11
5. April 2025
Versenden
Massaker von Katyn
Knapp 72 Jahre nach dem Massaker von sowjetischen Soldaten an 22.000 Polen in Katyn hat das US-Nationalarchiv Quelle: N24… [weiterlesen]
Die italienischen Bergretter suchen nach einem steirischen Ehepaar, das seit Montag in den friulianischen Dolomiten vermisst wird. Die beiden Pensionisten im Alter von 76 und 74 Jahren urlaubten in einem Bauernhof nahe der Ortschaft Barcis in der Provinz Pordenone.Foto © APA/Sujetbild Die Unterkunftgeber schlugen Alarm, nachdem das aus dem Bezirk Voitsberg stammende Ehepaar von einer Wanderung nicht zurückgekehrt Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Kunstrestauratoren sichern nicht nur alte Bestände mit neuesten Methoden, sie müssen heute auch alte Sünden abtragenDie Konservierungswissenschafterin Gabriela Krist von der Angewandten spricht vom Zeitalter der Entrestaurierung.
Ein Restaurator aus dem 18. Jahrhundert, mit Perücke, auf einem Stuhl sitzend, ein Pinsel in der Hand, er bearbeitet eine Oberfläche eines Bildes, hinten spielt jemand Violine. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Serie-A Klubs leben weiter in Saus und Braus: Eine Milliarde Euro für Spielergehälter – Es gibt aber auch ZurückhaltungRom – Mehr als eine Milliarde Euro an Gehältern zahlen die Klubs der italienischen Serie A ihren Fußball-Stars in der laufenden Saison. Das geht aus einer Statistik der Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport hervor. Demnach wenden die 20 Vereine trotz Rezession und Sparpolitik immer noch exakt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Den Hype um das Elektroauto hält Österreichs Energieregulator Walter Boltz für unberechtigt und aus ökologischer Sicht für bedenklichSTANDARD: 2020 sollen laut Regierung und Industrie bis zu 250.000
Elektroautos auf Österreichs Straßen unterwegs sein. Realistisch?
Boltz: Völlig überzogen. Ende Mai waren laut Statistik Austria gerade einmal
1200 Elektroautos angemeldet. Die heutigen Autos sind so teuer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Von Tobias WiltschekMünchen – Sieben verschiedene Sieger hat diese Formel-1-Saison in bislang 13 Rennen hervorgebracht.Kimi Räikkönen gehört nicht dazu. Dennoch liegt der finnische Lotus-Pilot in der WM-Fahrerwertung mit nur 38 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Fernando Alonso auf Platz drei und ist damit der Beweis für die These, die Christian Horner schon im Mai aufgestellt hatte. (DATENCENTER: WM-Stand Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
Von Tobias WiltschekMünchen – Lewis Hamilton lässt sich von nichts und niemanden aufhalten.Auf dem Autodromo Nazionale di Monza fuhr der Brite in seinem McLaren-Mercedes einen souveränen Start-Ziel-Sieg heraus (BERICHT: Hamilton siegt vor Perez).Doch nicht nur auf der Strecke war er beim Großen Preis von Italien unantastbar. Auch abseits davon ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn er auf die immer noch Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
New York (Reuters) – Italiens Wirtschaft wird nach Aussagen von Ministerpräsident Mario Monti im kommenden Jahr wieder wachsen.
Dies sei auf sinkende Zinsen für das Land zurückzuführen, sagte Monti im Interview mit dem TV-Sender CNBC, das bereits am Samstag in Italien aufgenommen und am Montag in den USA ausgestrahlt wurde. Grund für dieses Wachstum werden sinkende Zinsen sein, weil die unangemessen hohen Zinsen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Trotz Wirtschaftskrise und Sparmaßnahmen geben die Clubs der italienischen Fußballliga einem Bericht der Gazzetta dello Sport zufolge in dieser Saison erneut über eine Milliarde Euro (1,039) für Spielergehälter aus.
Spitzenreiter ist laut Gazzetta dello Sport der AC Mailand mit 120 Millionen Euro, gefolgt von Meister Juventus Turin (115), Inter Mailand (100) und AS Rom (95). In der Rangliste der Zeitung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
11.09.2012 –
DJ press1.de/Weiblich, deutsch und stimmlich stark: Vier Frauen mischen die Musikwelt auf
Weiblich, deutsch und stimmlich stark: Vier Frauen mischen die Musikwelt
auf
(press1) – 11. September 2012 – Franca, Steffi-Mira, Fee Hübner & Iona
Blum sorgen für Furore im deutschen Musicbiz
Der Sommer geht, der Herbst wird weiblich. Zumindest was die deutsche
Musikwelt angeht. Gleich vier Quelle: 4investors… [weiterlesen]