2012 September 26

27. April 2025

Euro-Krise: Italien ist zu unproduktiv

Seit Jahren verliert Italien an Wettbewerbsfähigkeit. Premier Mario Monti geht das nun an. Bis zum Euro-Gipfel am 18. Oktober will er Brüssel einen Produktivitätspakt präsentieren.

von Tobias Bayer  Mailand

und Martin Kaelble  Berlin

Entwicklungsminister Corrado Passera ist der Praktiker im Kabinett von Mario Monti. Der 57-Jährige ist kein Professor oder Bürokrat, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Melandri: Auch zwei Rippen gebrochen

Nach seiner Rückkehr nach Hause hat sich der verletzte BMW-Werksfahrer Marco Melandri in Italien weiteren medizinischen Tests unterzogen

Marco Melandri hofft, dass er in Magny-Cours wieder voll einsatzfähig ist
Zoom 
© BMW

(Motorsport-Total.com) – BMW-Werksfahrer Marco Melandri, der am Sonntag in Lauf eins in Portimao schwer gestürzt ist, ist nach ersten Untersuchungen im dortigen Krankenhaus Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Neuer Gegenwind für Euro-Südländer | Top-Nachrichten

Athen (Reuters) – In der Euro-Schuldenkrise geraten die Südländer nach einer kurzen Phase der Beruhigung wieder unter Druck.

In Griechenland und Spanien wächst wie zuvor in Portugal der Widerstand gegen neue Einsparungen und Reformen. Die Bundesregierung mahnte Italien, das Land müsse sich auch nach der Parlamentswahl im April zu Reformen bekennen. Zugleich machen die Geldgeber Dampf: Der Internationale Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Deutschland fordert von Italien Bekenntnis zu Reformen | Inland

Berlin/Rom (Reuters) – Die Bundesregierung hat Italien aufgefordert, unabhängig vom Ausgang der Wahl im April nächsten Jahres am Sparkurs zur Überwindung der Schuldenkrise festzuhalten.

Als Partner und Freund komme es Deutschland darauf an, dass auch nach der nächsten Parlamentswahl in Italien ein Kurs der Reform und der Bemühungen, zu mehr Wettbewerbsfähigkeit zu kommen, durchgeführt wird, sagte Regierungssprecher Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Ford mit Jobabbau gegen die Krise – Fiat setzt auf Export | Unternehmen

Stuttgart (Reuters) – Wegen der Absatzkrise in Europa setzt der US-Autobauer Ford auf einen Jobabbau, der auch Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet.

Um die Kosten deutlich zu drücken, bietet der Konzern Beschäftigten in Europa Abfindungen für den freiwilligen Abschied an und rechnet dadurch mit dem Wegfall mehrerer hundert Stellen, wie ein Sprecher am Mittwoch in Köln bestätigte. Auch bei der Beschäftigung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Verunsicherte Italiener kaufen weniger

Im Gesamtjahr 2012 wird der Konsum in Italien um drei Prozent sinken, das ist der stärkste Rückgang seit 1946, berichtete der italienische Kaufleuteverband Confcommercio. Zwischen dem dritten Quartal 2007 und dem zweiten Quartal 2012 sei der Pro-Kopf-Konsum der Italiener um 6,5 Prozent gesunken.

Infografik
Die Eurokrise

Von der Krise besonders betroffen ist der Kleinhandel, der im ersten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

EU: Ökonom Fuest erwartet jahrelangen Stillstand in Euro-Krisenstaaten – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der künftige Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, rechnet mit einer jahrelangen wirtschaftlichen Stagnation in den Euro-Krisenstaaten.

Wie geht es in den nächsten fünf Jahren in den Euro-Krisenstaaten weiter? Der künftige ZEW-Präsident Fuest ist dieser Frage nachgegangen – und sieht keine schnelle Besserung. Foto:  ZEW dpa

Beim Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Tourismus: Costa Kreuzfahrten in Deutschland wieder auf Kurs – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Hamburg (dpa)- Nach dem Unglück der Costa Concordia in Italien hat der Kreuzfahrt-Anbieter in Deutschland bei den Buchungen wieder Fahrt aufgenommen. Bei Umsatz und Passagierzahl werde 2012 wieder das Vorjahresniveau erreicht.

Das gekenterte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Küste von Giglio. Foto: Luca Zennaro/Archiv dpa

Das berichtete der Geschäftsleiter der deutschen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Regierung: Monti will nicht bei Wahlen kandidieren – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Der italienische Ministerpräsident Mario Monti will bei den Wahlen im Frühjahr nicht mehr antreten. Er werde nicht kandidieren, sagte Monti dem US-Fernsehsender CNN in einem am Dienstagabend veröffentlichten Interview.

Italiens Regierungschef Mario Monti genießt international Wertschätzung und Vertrauen – trotzdem will er sein krisengeschütteltes Land nicht weiter führen. Foto: Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Begeisterung bei WM in Italien – Freestyle-Fußball – N24.de

 

Versenden

Freestyle-Fußball

3 Minuten, 2 Gegner, ein Ball. Das ist der KO-Modus bei der WM der Freestyle-Fußballer. Von insgesamt Quelle: N24… [weiterlesen]