2012 September 29

3. April 2025

Oktoberfest: Zwei Männer, zwei Wiesn – Oktoberfest 2012 – Augsburger Allgemeine

Am Oktoberfest scheiden sich die Geister. Was kommt dabei heraus, wenn ein Wiesn-Freund und ein Wiesn-Skeptiker über das Fest schreiben? Ein Versuch. Von Rupert Huber und Winfried Züfle

Winfried Züfle weiß sich Wiesngemäß zu kleiden, Rupert Huber (li.) dagegen ist noch ein Neuling. Das zeigen Anzug und Krawatte.

Foto: Ulrich Wagner

Zwei Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italien: “Austritt Deutschlands wäre keine Tragödie” > Kleine Zeitung

Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi meldet sich wieder einmal zu Wort: Der Austritt Deutschlands aus dem Euro wäre keine Tragödie. Dafür erntet der Medienzar bei den Deutschen, aber auch in seiner Heimat Kritik.Foto © ReutersGetraute Zweisamkeit im Jänner 2011: Berlusconi bei seiner Ankunft in BerlinDer italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi sorgt mit anti-deutschen Aussagen wieder für Spannungen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Euro-Peripherie wieder konkurrenzfähig: Spanien, Irland und Portugal holen auf – Italien versagt – Wettbewerbsfähigkeit in der Euro-Peripherie – FOCUS Online – Nachrichten

Von wegen, es gibt keine Fortschritte in den Problemländern: Das Sorgenkind Spanien etwa hat in den vergangenen Jahren massiv an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. Dagegen hinkt Italien noch weit hinterher.
Lange Zeit schien es, als nähmen die Hiobsbotschaften aus dem Problemländern der Eurozone kein Ende. Doch nun mehren sich die hoffnungsvollen Signale. Tatsächlich machen die Euro-Wackelkandidaten mit ihren Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Geborgene Soldatenleichen waren Kaiserjäger – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Sie wurden entdeckt, nachdem der Gletscher im Sommer stark geschmolzen war
Europa/Italien/Trentino/Rovereto/Wien – Die Leichen der beiden Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, die am Freitag aus einem Gletscher auf der Spitze Presena im westlichen Teil der norditalienischen Bergregion Trentino auf einer Höhe von 3.000 Meter geborgen wurden, waren Kaiserjäger. Dies berichteten die Carabinieri der Ortschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Geborgene Soldatenleichen waren Kaiserjäger – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Sie wurden entdeckt, nachdem der Gletscher im Sommer stark geschmolzen war
Europa/Italien/Trentino/Rovereto/Wien – Die Leichen der beiden Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, die am Freitag aus einem Gletscher auf der Spitze Presena im westlichen Teil der norditalienischen Bergregion Trentino auf einer Höhe von 3.000 Meter geborgen wurden, waren Kaiserjäger. Dies berichteten die Carabinieri der Ortschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Europas Fischen geht es so gut wie lange nicht mehr – Umwelt – derStandard.at › Panorama

Obwohl immer weniger Sardinen und Anchovis in der Adria leben, erweitert Italien seine Fangflotte, kritisiert GreenpeaceRom/Berlin/Wien – Die Kurve sieht ziemlich dramatisch aus: Gab es 1985 noch etwa geschätzte 1,1 Milliarden Tonnen Sardinen in der nördlichen Adria, so waren es zehn Jahre später nur mehr knapp 200 Millionen. Auf dem Papier wird das zu einer blauen Linie, die steil nach unten läuft.
Die Grafik Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Viele Krebspatienten leiden unter Blutarmut – Krebs – derStandard.at › Gesundheit

Stichprobenuntersuchung in Italien und in Österreich deutet auf eher mäßige Begleittherapie hinWien – Blutarmut gehört neben Schmerzzuständen zu den unangenehmsten Begleiterscheinungen von Tumorerkrankungen. Doch obwohl es effektive Gegenmittel gäbe, leiden zum gegebenen Zeitpunkt in italienischen und österreichischen Kliniken etwa ein Drittel der Patienten unter Chemo- bzw. Radiotherapie an einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Euro-Krise: Griechenland erhält weitere 31 Mrd. Euro

Die Reformbemühungen laufen schleppend, und neue Milliardenlöcher im Haushalt setzen Griechenland schwer zu. Der Troika-Bericht nennt die Fortschritte nicht ausreichend. Dennoch wird die nächste Tranche ausgezahlt.

Griechenland soll nach Informationen der Wirtschaftswoche die nächste Tranche von 31 Mrd. Euro  aus dem Hilfspaket erhalten. Der Troika-Bericht von Internationalem Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Prozess gegen Ex-Kammerdiener des Papstes beginnt in Rom

29.09.12 | 11:00 Uhr | 2 mal gelesen

Im Vatikan hat am Samstag der Prozess gegen den früheren Kammerdiener von Papst Benedikt XVI. begonnen. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Politik: Beteiligung an Gas-Speicherung geprüft

Bern. – Wie das Bundesamt für Energie (BFE) am Samstag mitteilte, ging es beim jährlichen Energiedialog zwischen der Schweiz und Italien auch um die Förderung erneuerbarer Energien und die Verstärkung der angewandten Energieforschung. Das Treffen fand am Donnerstag und Freitag auf dem Grimselpass statt.
Zudem diskutierten die Delegationen unter der Leitung von BFE-Direktor Walter Steinmann und Leonardo Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]