Untypisch behutsam bereitete der italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi sein politisches Comeback für die Wahlen 2013 vor – doch ein weiterer Skandal, in den Parteigänger verwickelt sind, macht diese Pläne zunichteVier Monate lang studierte er die Umfragen, hoffte, bangte, widersetzte sich dem Drängen der nervösen Parteispitze, endlich eine Entscheidung zu treffen. Seit Wochen hatte sich Silvio Berlusconi Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Skandal verdirbt Berlusconi das Comeback – Italien – derStandard.at › International
Die Aggregatzustände des Jazz – Musik – derStandard.at › Kultur
Beim Salzburger Gratis-Festival Jazz & The City bieten 100 Konzerte an 50 verschiedenen Orten einen Stilmix von traditionellem Jazz über Weltmusikspielarten bis zu elektronischer ClubmusikDen Auftakt macht am Mittwoch das französische Quintett Bratsch mit der Präsentation des aktuellen Albums Urban Bratsch: Zum 40-jährigen Bestehen der Balkan-Klezmer-Blues-Combo gibt es etwa eine Neuinterpretation Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Parolen statt Power: Bei Alonso wächst der Frust | Japan-GP | Ferrari | Alonso
Von Tobias WiltschekMünchen – Lange Zeit führte Fernando Alonso die WM-Wertung mit einem komfortablen Vorsprung an.40 Punkte lag der Spanier zu Beginn der Sommerpause vor dem Rest des Feldes.Doch nur vier Rennen später ist das Polster auf den zweitplatzierten Sebastian Vettel auf ganze vier Zähler zusammengeschmolzen (DATENCENTER: WM-Stand Fahrer). Entsprechend gereizt reagiert der Ferrari-Star mittlerweile Quelle: Sport1.de Artikel… [weiterlesen]
Polizei: Ndrangheta größte Drogenschmuggel-Organisation weltweit
Die Ndrangheta, der kalabresische Zweig der italienischen Mafia, ist nach Einschätzung des italienischen Polizeichefs Antonio Manganelli weltweit die größte Organisation für Drogenschmuggel. Die Mafia-Organisation sei längst über die Grenzen Kalabriens hinaus aktiv, sagte Manganelli in Rom.
Eine Polizeiaktion gegen Familien der Ndrangheta im kalabrischen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien muss wegen Rezession mehr Geld bei Anlegern einsammeln | Konjunktur
Rom (Reuters) – Wegen der verschärften Rezession in Italien muss sich das Land dieses Jahr mehr frisches Geld am Markt besorgen als geplant.
Die Chefin der Schuldenagentur des Finanzministeriums, Maria Cannata, sagte am Dienstag im Reuters-Interview: Wir werden rund 20 Milliarden Euro mehr aufnehmen müssen als vorher veranschlagt. Nun werde eine Spanne von 460 bis 465 Milliarden Euro angepeilt. Bislang hatte Quelle: Reuters… [weiterlesen]
In China boomt der Luxusmarkt
China wird einer Studie zufolge bis 2017 der weltweit zweitgrösste Markt für Luxusgüter sein. Die Volksrepublik wird dafür Frankreich, Grossbritannien, Italien und Japan überholen und sich hinter den Spitzenreiter USA schieben.
Angesichts seiner wachsenden Mittelklasse habe China beim Verkauf von Luxuswaren immer wieder den Weltmarkt überflügelt, teilte das Konsumforschungsunternehmen Euromonitor Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
In China boomt der Luxusmarkt
China wird einer Studie zufolge bis 2017 der weltweit zweitgrösste Markt für Luxusgüter sein. Die Volksrepublik wird dafür Frankreich, Grossbritannien, Italien und Japan überholen und sich hinter den Spitzenreiter USA schieben.
Angesichts seiner wachsenden Mittelklasse habe China beim Verkauf von Luxuswaren immer wieder den Weltmarkt überflügelt, teilte das Konsumforschungsunternehmen Euromonitor Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Fußball: Italiens Verband sperrt Sculli wegen “Trikot-Affäre” – Internationaler Fussball – Augsburger Allgemeine
Die Disziplinarkommission des italienischen Fußballverbandes (FIGC) hat den Stürmer Giuseppe Sculli wegen der Trikot-Affäre beim CFC Genua zu einer Sperre von einem Monat verurteilt. Außerdem belegte sie den Erstligisten mit einer Geldstrafe in Höhe von 30 000 Euro.
Genuas Giuseppe Sculli wurde für einen Monat gesperrt. Foto: Daniel dal Zennaro dpa
Im Spiel der Genueser am 22. April Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Neuburg: Städtefreundschaft: Kick am Gardasee – Nachrichten Neuburg – Augsburger Allgemeine
Malcesine besiegte Neuburg mit 5:1.
Kapitän OB Dr. Bernhard Gmehling mit Schiedsrichter Rocco Testa und Kapitän Marco Benamati aus Malcesine.
Das Kräftemessen auf dem Fußballplatz gehört seit einigen Jahren zum festen Bestandteil der Städtefreundschaft zwischen dem italienischen Malcesine und Neuburg. Bei sehr angenehmen 25 Grad fand am vergangenen Samstag das Spiel um den Schloss-Cup Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]