Miroslav Klose hat mit seinem achten Saisontor dem italienischen Fußball-Erstligisten Lazio Rom zur Rückkehr auf Platz fünf der Serie A verholfen.
Der deutsche Nationalstürmer erzielte beim 3:0 (2:0) gegen Udinese Calcio nach überstandener Knöchelverletzung in der 31. Minute den Treffer zum 2:0. In der Torschützenliste liegt der 34-Jährige, der 90 Minuten durchspielte, hinter Stephan El Shaarawy (10) vom Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Italien: Serie A: Klose trifft bei Lazio-Sieg gegen Udine – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten
Süditalienischer Stahlkocher Riva schließt Werk – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft
5000 Jobs im süditalienischen Taranto in GefahrZu Wochenbeginn wurde das größte Stahlwerk Italiens, Ilva in der
süditalienischen Hafenstadt Taranto, stillgelegt. 5000 Beschäftigte werden
arbeitslos. Für Süditalien, wo sich die Jugendarbeitslosigkeit auf 35 Prozent,
die allgemeine Beschäftigungslosenrate auf zwölf Prozent beläuft, ist dies ein
schwerer Schlag.
Auch für den Staat steht viel auf dem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Griechenland-Hilfe: Hellas gewinnt, Italien und Spanien verlieren
Das neue Hilfspaket für Griechenland bringt den Euro-Staaten unterschiedliche Belastungen. Die Notfallregelungen sind kompliziert. Eine Analyse.
von Peter Ehrlich Brüssel
und Timo Pache Berlin
Die Veränderungen am Hilfspaket für Griechenland führen zu unterschiedlichen Belastungen bei den anderen Euro-Staaten. Während Italien und Spanien künftig bei Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italiens Skandalpolitiker: Berlusconi bereitet Comeback vor
Ex-Premier Berlusconi will eine neue Partei gründen. Kritiker sehen das als Verteidigungstaktik für das gegen ihn anstehende Gerichtsverfahren.
von Guy Dinmore
und Giulia Segreti, Rom
Italiens ehemaliger Ministerpräsident Silvio Berlusconi bereitet angeblich eine Rückkehr in die Politik vor. Personen aus seinem Umfeld zufolge will Berlusconi eine neue Partei Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
photovoltaik-Magazin online: Netzparität vielerorts erreicht
27. November 2012 | Topnews, Märkte und Trends
Eine Studie der Europäischen Kommission untersucht die Entwicklung der Photovoltaik in elf Ländern. In Spanien und Italien hat die Photovoltaik demnach bereits Netzparität erreicht.
Studie zur Erreichung der Netzparität von Solarstrom in EuropaFoto: pvparity.eu
Die Europäische Kommission hat eine Studie mit dem Namen PV Parity zur Wettbewerbsfähigkeit Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
Elektromagnetisches Feld gegen Herzrhythmusstörungen – Herz-Kreislauf – derStandard.at › Gesundheit
Linzer Spital setzt auf Katheterführung durch elektromagnetisches Feld, wodurch sich die Strahlenbelastung für Patient und Arzt deutlich verringern sollLinz – Das Linzer Krankenhaus der Elisabethinen setzt als eines von bisher vier europäischen Spitälern eine neue Technologie in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ein. Dabei orientiert sich der Arzt mit seinem Katheter in einem elektromagnetischen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Venetiens Präsident würde Italien gerne abschaffen – Italien – derStandard.at › International
Luca Zaia würde mit Ja bei Unabhängigkeitsreferendum stimmen – Fühlen uns Bayern näher als KalabrienRom – Der Präsident der an Österreich grenzenden italienischen Region Venetien, Luca Zaia, würde Ja bei einem Referendum über die Unabhängigkeit seiner Region stimmen. Wenn das Referendum legal wäre, würde ich Ja stimmen. Ich bin für die Unabhängigkeit, weil Venetien bestimmte Werte verteidigen und fördern will. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Italien und Spanien kommen dank Hellas-Hilfen billiger an Geld | Konjunktur
Madrid/Mailand (Reuters) – Die Einigung auf neue Finanzhilfen für Griechenland hat den Krisenstaaten Italien und Spanien die Geldbeschaffung erleichtert.
Beide Länder konnten sich am Dienstag Milliardensummen am Finanzmarkt leihen und mussten dafür deutlich weniger Zinsen zahlen als zuletzt. Die Furcht der Anleger vor einer Pleite Griechenlands und den unabsehbaren Folgen für andere südeuropäische Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Ex-Profi in Italien festgenommen – Sporttelegramm
Almir Gegic, der von 1998 bis 2000 für Vicenza spielte, wurde in ein Untersuchungsgefängnis von Cremona gebracht. Gegic, der in Manipulationen und Spielabsprachen verwickelt sein soll, stellte sich nach einem Jahr der Flucht den Behörden.
(si) Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]