2012 Dezember 13

26. April 2025

Investoren lässt Italiens Regierungskrise kalt | Konjunktur

Rom (Reuters) – Trotz Regierungskrise kommt Italien günstiger an frisches Geld.

Bei der Auktion von dreijährigen Anleihen zahlte das Land den Investoren am Donnerstag mit 2,5 Prozent die niedrigsten Zinsen seit Oktober 2010. Noch vor einem Monat waren bei einer ähnlichen Auktion 2,64 Prozent fällig geworden. Mit der erfolgreichen Versteigerung im Volumen von 3,5 Milliarden Euro hat das hoch verschuldete Land Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Fed-Geldspritze hilft Euro nur kurz auf die Sprünge | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Die neuerliche Fed-Geldspritze zur Ankurbelung der US-Wirtschaft hat den Dollar nur kurzzeitig ins Straucheln gebracht.

Der Euro kletterte am Morgen zwar auf 1,31 Dollar, fiel im Tagesverlauf dann jedoch auf 1,3049 Dollar zurück. Wie die US-Notenbank am Mittwochabend angekündigt hatte, wird sie ihre Wertpapierkäufe ab Januar um 45 Milliarden Dollar auf 85 Milliarden pro Monat ausweiten. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien hat null Bock auf einen Steuer-Deal

Italiens Wirtschaftsminister Vittorio Grilli macht Vorbehalte bei einem Steuerabkommen mit der Schweiz. Auch einen Zeitplan nannte der Politiker in Rom nicht. Noch sei man bei einem Abgeltungs-Steuerabkommen zwischen Rom und Bern nicht am Ziel, sagte der Minister am Mittwoch vor dem Parlament.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

Video Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien hat null Bock auf einen Steuer-Deal

Italiens Wirtschaftsminister Vittorio Grilli macht Vorbehalte bei einem Steuerabkommen mit der Schweiz. Auch einen Zeitplan nannte der Politiker in Rom nicht. Noch sei man bei einem Abgeltungs-Steuerabkommen zwischen Rom und Bern nicht am Ziel, sagte der Minister am Mittwoch vor dem Parlament.

Bildstrecken
Presseschau zum Nein zum SteuerabkommenGerhard Schröder im Interview

Video Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

«Jetzt kommt wieder dieser Psycho-Zwerg»

Beppe Grillo, die Regierung Monti ist zu Fall gekommen. Wie ist die Lage in Italien?
Es ist wie ein Delirium, die Leute sind quasi mental bankrott. Monti hinterlässt das Land in einem schlechteren Zustand, als es bei seinem Antritt war. Und jetzt kommt wieder der Psychozwerg.

Komiker und Wahlsieger
Beppe Grillo (64) ist das Enfant Terrible der italienischen Politik: Seine Bewegung Cinque Stelle (Fünf Sterne) Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

«Jetzt kommt wieder dieser Psycho-Zwerg»

Beppe Grillo, die Regierung Monti ist zu Fall gekommen. Wie ist die Lage in Italien?
Es ist wie ein Delirium, die Leute sind quasi mental bankrott. Monti hinterlässt das Land in einem schlechteren Zustand, als es bei seinem Antritt war. Und jetzt kommt wieder der Psychozwerg.

Komiker und Wahlsieger
Beppe Grillo (64) ist das Enfant Terrible der italienischen Politik: Seine Bewegung Cinque Stelle (Fünf Sterne) Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.

Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa

Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Regierung: Berlusconis mögliches Comeback belastet EU-Gipfel – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Wortlos und mit einem schmalen Lächeln zog Silvio Berlusconi an den zahlreichen Medienvertretern vorbei. Italiens Ex-Regierungschef traf am Rande des EU-Gipfels mit konservativen Spitzenpolitikern des Kontinents zusammen. Unter ihnen war auch die – weit von ihm entfernt platzierte – deutsche Kanzlerin Angela Merkel.

Silvio Berlusconi scheint sich in Bezug auf seine politischen Pläne Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Europaparlament-Präsident Schulz: Berlusconi kommt nicht zurück – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), rechnet nicht mit einem politischen Comeback des früheren italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi.
Ich glaube, das italienische Volk wird die Frage lösen, sagte Schulz am Donnerstag in Brüssel unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels, an dem auch er zeitweilig teilnimmt. Er wird nicht zurückkommen. Denn die Menschen in Italien haben ja nicht Quelle: Focus.de… [weiterlesen]