2013 Februar 03

5. April 2025

Rom: Flugzeug missglückt die Landung

3. Februar 2013, Flughäfen

In Rom hat ein Flugzeug der Airline Carpatair bei einem Landeversuch die Landebahn des Airports verfehlt. Bei der missglückten Landung am Flughafen Rom-Fiumicino verfehlte das Flugzeug vom Typ ATR 72 die Rollbahn und kam auf einer Grasfläche zum stehen.
Nach einem Bericht von bild.de befanden sich 46 Passagiere an Bord der Maschine. Fünf Menschen wurden bei dem Unglück verletzt. Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

EZB-Chef Draghi rückt im Monte-Paschi-Fall ins Blickfeld | Unternehmen

Rom (Reuters) – Der Skandal um die Traditionsbank Monte Paschi gewinnt auch über die Grenzen Italiens hinweg immer mehr an Brisanz.

Der frühere italienische Notenbankchef und heutige EZB-Chef Mario Draghi muss sich am Donnerstag nach der EZB-Sitzung in Frankfurt auf kritische Fragen zur Aufsicht von Monte Paschi einstellen. Rund drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien wies ein Verwaltungsgericht in Quelle: Reuters… [weiterlesen]

• Die Woche in Droidland (KW 5) GIGA

Die  Woche in Droidland  gibt am Wochenende noch einmal einen Überblick über die interessantesten News der Woche.  

Als Root-User hat man nicht nur viele Vorteile, manchmal schränken Entwickler die App-Nutzung nur auf nicht gerootete Geräte ein, wie Jens bemerken musste: ein Erfahrungsbericht und die unschöne Lösung.

In unserer Android-Essentials-Reihe geben wir Android-Benutzern Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Durnwalder im Interview: “Italien ist ein krankes Land” > Kleine Zeitung

Warum Landeshauptmann Luis Durnwalder sagt, Österreich sei sein Vaterland und werde es auch immer bleiben – er verrät es im Interview mit Stefan Winkler.Foto © APAH err Landeshauptmann, in vier Wochen wählt Italien. Wird es eine Schicksalswahl?

LUIS DURNWALDER: Italien ist ein krankes Land. Es muss wieder Vertrauen gewinnen in Europa und in der Welt. Die Leute müssen durch die Wahl zeigen, dass sie eingesehen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Fußball: Lazio verliert – Bangen um Klose – AS Rom feuert Zeman – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Doppeltes Pech für Lazio Rom: Die Römer (43 Punkte) sind in der italienischen Fußball-Meisterschaft hinter Spitzenreiter Juventus Turin (52 Punkte) und Verfolger SSC Neapel (49) zurückgefallen und müssen sich zudem Sorgen um Miroslav Klose machen.
Der Tabellendritte verlor am 23. Spieltag beim CFC Genua mit 2:3 und musste den deutschen Nationalstürmer zur Pause auswechseln. Nach Angaben der „Gazzetta Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

ITALIEN – JUVE HÄLT NAPOLI AUF ABSTAND

03.02.13 | 15:02 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf focus.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

ROM – JUVENTUS TURIN BLEIBT IN DER ITALIENISCHEN FUBALL-MEISTERSCHAFT ALLEIN AN DER TABELLENSPITZE

03.02.13 | 14:42 Uhr | 4 mal gelesen

Juve hält Neapel auf Distanz – AS Rom feuert TrainerRom (dpa) – Juventus Turin bleibt in der italienischen Fußball-Meisterschaft allein an der Tabellenspitze. Am 23. Spieltag der Serie A gewann der Titelverteidiger mit 2:1 bei Chievo Verona. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien … Pompeji wird restauriert

Endlich !!! Es ist soweit, die weltberühmte italienische Ausgrabungsstätte Pompeji in der Nähe von Neapel wird restauriert.
Italiens Archäologen sowie Kunsthistoriker warnen schon seit mehreren Jahren vor dem drohenden Zerfall des Unesco-Welterbes. Die knapp 105 Millionen Euro teuren Restaurations-Arbeiten sollen Mitte der kommenden Woche starten, so der Fachminister Fabrizio Barca in Rom. Das weitere Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

Affäre um italienische Monte Paschi zieht größere Kreise | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Drei Wochen vor der Parlamentswahl in Italien schlägt die Affäre um die Traditionsbank Monte Paschi immer höhere Wellen.

Ein Verwaltungsgericht in Rom wies am Samstag die Forderung von Verbraucherschützern zurück, von der Notenbank geplante Rettungskredite für das strauchelnde Institut aus der Toskana zu zu untersagen. Die weitere Anhörung zur Rolle der Zentralbank in dem Skandal um das älteste Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Hotelplan setzt den Rotstift an

Aktuell beschäftigt der Reisekonzern 300 Personen in Italien. Wie viele Stellen vom Abbau betroffen sein werden, könne man derzeit aber noch nicht sagen, sagte Hotelplan-Sprecherin Prisca Huguenin-dit-Lenoir im Gespräch mit der «SonntagsZeitung». Die Reorganisation soll im Mai abgeschlossen sein. 110 Stellen wurden schon bis Juni vergangenen Jahres abgebaut.
Das Italiengeschäft ist schon seit längerem Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]