2014 Oktober 01

11. April 2025

Frullani wegen Dopings sieben Monate gesperrt > Kleine Zeitung

Nach seiner positiven Dopingprobe bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist der italienische Bobfahrer William Frullani für sieben Monate gesperrt worden. Das gab das Nationale Olympische Komitee Italiens (Coni) am Mittwoch in Rom bekannt. Dem vorausgegangen war eine Entscheidung der zweiten Ebene des Nationalen Anti-Doping-Gerichts des Coni. Eine Sperre von einem Jahr wäre möglich gewesen.
Bei Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Interview mit Serracchiani: “Wir bewältigen jetzt 600 Flüchtlinge” > Kleine Zeitung

Regionspräsidentin Debora Serracchiani zur Asylantenlage in Friaul-Julisch Venetien. Im Tourismus denkt man nach trübem Sommer um: Bei Regen in Weinkeller des Collio.Foto © KLZ/Elisabeth PeutzItaliens Wirtschaft rutschte in den letzten Wochen wieder in die Rezession, wiewohl man von der neuen Regierung Renzi Impulse erwartet hatte. Wie ernst ist die Lage in Friaul-Julisch Venetien?

DEBORA SERRACCHIANI: Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

20 Minuten – Italienischer Bobfahrer Frullani gesperrt – Sporttelegramm

Dies gab das Nationale Olympische Komitee Italiens am Mittwoch in Rom bekannt. Bei Frullani war im Februar bei einer Kontrolle während der Winterspiele das verbotene Mittel Dymetylpentylamin entdeckt worden.
(si) Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Bob: Doping-Probe bei Olympia: Bobfahrer Frullani gesperrt – Sonstige Sportarten – Augsburger Allgemeine

Nach seiner positiven Doping-Probe bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist der italienische Bobfahrer William Frullani für sieben Monate gesperrt worden. Das gab das Nationale Olympische Komitee Italiens (Coni) in Rom bekannt.

i

Twittern

Dem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Papst trifft Überlebende von Bootsunglück vor Lampedusa | Mein Regionalportal

Lampedusa/Vatikanstadt. – Die Gruppe reist an diesem Donnerstag zur süditalienischen Insel Lampedusa, um an einer Gedenkfeier teilzunehmen. Die meisten Flüchtlinge, die der Papst traf, stammten aus Somalia und Eritrea.
Einer von ihnen lebt in Norwegen, wo er einen Asylantrag eingereicht hat. Zwei andere leben in Rom, wo sie von der katholischen Gemeinschaft Sant Egidio unterstützt werden. Auf dem Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Sponsoring-Affäre: Sparkasse Miesbach fordert Millionen von Kreidl und Co. zurück – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine

Mit der üppigen Geburtstagssause für Jakob Kreidl nahm alles seinen Lauf. Nun fordert die Sparkasse Miesbach vom ehemaligen Landrat und anderen Funktionsträgern Millionen Euro zurück.

i

Twittern

Nach der Sponsoring-Affäre der Kreissparkasse Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

20 Minuten – Über 45 000 Flüchtlinge kamen über das Mittelmeer

Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kamen, hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) am Dienstag mitteilte, wagten über 45000 Menschen die lebensgefährliche Überfahrt nach Italien oder Malta.Rund 42900 hätten die italienische Küste erreicht, 2800 die maltesische; unter ihnen waren 5400 Frauen und 8300 Kinder. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

20 Minuten – Papst trifft Überlebende von Flüchtlingsdrama

Kurz vor dem Jahrestag der Flüchtlingskatastrophe vor der italienischen Insel Lampedusa hat Papst Franziskus am Mittwoch im Vatikan Überlebende getroffen. Er empfing im Vatikan rund 60 Flüchtlinge, die sich auf dem am 3. Oktober 2013 gekenterten Boot befunden hatten, sowie Hinterbliebene.

Infografik
Festung Europa

Die Gruppe reist an diesem Donnerstag nach Lampedusa, um an einer Gedenkfeier teilzunehmen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Hahn für mehr Mitspracherecht für Städte in der EU > Kleine Zeitung

Foto © APADie 28 Bürgermeister aller EU-Hauptstädte drängen auf mehr Mitspracherecht bei den EU-Beschlüssen. Die Stadtoberhäupter wollen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ein gemeinsames Dokument vorlegen, um die Einrichtung einer permanenten Dialogplattform mit Brüssel zu fördern. Die EU-Ressourcen sollten im Verhältnis zur Einwohnerdichte besser verteilt werden, lautet die Forderung Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kriminalität : In Deutschland sind immer mehr kriminelle Banden aktiv – Promis, Kurioses, TV – Augsburger Allgemeine

Schutzgelderpresser, Schleuser und Rauschgiftschmuggler handeln nie allein. Doch auch bei Delikten wie Einbruch oder Betrug sind in Deutschland zunehmend kriminelle Banden am Werk.

i

Twittern

In Deutschland operieren immer mehr kriminelle Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]