Als Konsequenz aus der Schuldenkrise haben sich die Euro-Staaten auf die Einführung eines dauerhaften Krisenmechanismus geeinigt. Der neue Rettungsschirm ESM löst den Vorgänger EFSF ab, der 2013 ausläuft. Er ist anders aufgebaut und verfügt über mehr Möglichkeiten. Für den ESM werden sogar die EU-Verträge geändert. Doch wie genau kann er verschuldeten Staaten helfen und woher kommt das Geld für die Hilfen? tagesschau.de Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Hintergrund: So funktioniert der Rettungsschirm ESM
26. März 2012 von