Warum die Eurokrise vielleicht ganz anders verlaufen wäre, wenn der deutsche Reformator den Maastrichter Vertrag mitverhandelt hätteBei all den schmerzlichen Gedankenspielen darüber, was bei der Planung des Euro schiefgelaufen ist, wird der rückwirkend betrachtet entscheidende Faktor durchweg übersehen. Tragischerweise gehörte Martin Luther, der deutsche Reformator, nicht zu den Erlauchten, die im Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Martin Luther, Europas bester Währungspolitiker? – Schuldenkrise in der EU – derStandard.at › Meinung
25. Mai 2012 von