64kbps

1. Februar 2025

Italienische Bank Monte Paschi verzockt sich um 720 Millionen

Seit 1472 betreibt die Bank Monte dei Paschi di Siena in der Toskana ihre Geschäfte – sie gilt als älteste Bank der Welt. Doch jetzt hat sich die Bank verzockt, verlor bei riskanten Derivate-Geschäften 720 Millionen Euro. Weil sie schon Milliarden an Staatshilfen beantragte, wird der Fall zum Politikum.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie älteste Bank der Welt hat sich offenbar gründlich verzockt. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Porträt: Papst-Privatsekretär Georg Gänswein wird Erzbischof

Er ist der ständige Schatten des Papstes: Georg Gänswein. Außerdem gilt der langjährige Privatsekretär aus dem Schwarzwald als Liebling von Italiens Öffentlichkeit. Das hat seiner Karriere nicht geschadet: Vor Weihnachten wurde er Präfekt des Päpstlichen Hauses – und jetzt Erzbischof.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomWir sind Papst! Wenn das einer mit Fug und Recht behaupten kann, dann Georg Gänswein. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Vatikan vom elektronischen Zahlungsverkehr abgeschnitten

Die italienische Zentralbank hat den Vatikan vom elektronischen Zahlungsverkehr abgeschnitten. Damit können Besucher und Gläubige nur noch bar bezahlen. Der Ausgangspunkt des Problems hat im Vatikan eine lange Vorgeschichte. Er lautet: Verdacht auf Geldwäsche.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomCi scusiamo per possibili disagi – wir entschuldigen uns für mögliche Unannehmlichkeiten, heißt es Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Italien: Montis schwierige Entscheidung

Italien wählt im Februar ein neues Parlament. Ob der zurückgetretene Regierungschef Monti dabei antritt, ist aber weiter unklar. Eigentlich hatte er dies ausgeschlossen, aber die Stimmen, die eine Fortsetzung seiner Politik wünschen, werden lauter. Und dann ist da auch noch Ex-Premier Berlusconi.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomWeder ja noch nein, das legen italienische Medien dem scheidenden Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Papst begnadigt ehemaligen Kammerdiener

Kurz vor Weihnachten hat Papst Benedikt XVI. seinen ehemaligen Kammerdiener Gabriele begnadigt. Dieser war in der sogenannten Vatileaks-Affäre im Oktober wegen Dokumentendiebstahls von einem vatikanischen Gericht zu anderthalb Jahren Haft verurteilt worden.Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Der Papst und sein damaliger Kammerdiener im Jahre 2006. ]

Es war nur eine Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Kommission legt Bericht zu NS-Verbrechen in Italien vor

Als aus den Ex-Verbündeten Italien und Deutschland im Zweiten Weltkrieg Feinde wurden, gingen Wehrmacht und SS brutal gegen Italiener vor. Nach einem Streit um Entschädigungen wurde eine gemeinsame Historikerkommission eingesetzt. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Der Friedhof Casaglia bei Marzabotto: Hunderte von Opfern der Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Italien: Berlusconi sorgt für Verwirrung

Was will Silvio Berlusconi? Nur wenige Tage nach seiner Ankündigung, wieder als Ministerpräsident anzutreten, sorgt der Cavaliere für Verwirrung: PdL-Chef Alfano sei in der Pole Position, sagte er. Zuvor hatte er sogar dem scheidenden Regierungschef Monti Unterstützung für eine erneute Kandidatur angetragen. Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomSilvio Berlusconi stürzt seine Partei in immer größere Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Ein Patent für alle EU-Staaten – außer für Spanien und Italien

Ab 2014 soll es ein einheitliches EU-Patent geben. Das spart Kosten und aufwändige Übersetzungen. Gelten soll es in allen Mitgliedsstaaten – außer in Italien und Spanien. Diese beiden haben ein Sprachproblem – und gehen deshalb juristisch gegen die Pläne vor. Von Birgit Schmeitzner, BR-Hörfunkkorrespondentin BrüsselZufriedene Gesichter bei den Berichterstattern im Europäischen Parlament: Ihre Vorlagen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Neues Papamobil: Der Papst fährt weiter Benz

Sicher, seniorengerecht – und made in Germany: Der Papst fährt weiter Benz. Seit 1930 beliefern die Schwaben den päpstlichen Fuhrpark. Das neue vatikanische Vehikel aber hat es in sich. Der letzte Schrei: ein beleuchteter Innenhimmel. Beim Festgottesdienst heute in Rom soll das neue Papamobil erstmals zum Einsatz kommen.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomHöchstgeschwindigkeit: 80 Kilometer pro Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Gazprom beginnt Bau von South-Stream-Pipeline

Russland verstärkt seine Position auf dem europäischen Gasmarkt. Am Schwarzen Meer beginnt heute der Bau der neuen Pipeline South Stream, die vor allem auf den südeuropäischen Markt abzielt. Damit droht dem Konkurrenzprojekt Nabucco, das Europa unabhängiger von Russland machen sollte, das Aus.Von Horst Kläuser, ARD-Hörfunkstudio MoskauSouth Stream ist ein gigantisches Projekt: eine technische Herausforderung, Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]