Am Vortag hatte der DAX die Regierungskrise in Italien abgeschüttelt und zwischenzeitliche Verluste letztlich aufgeholt. Rücksetzer würden von den Anlegern bereitwillig zum Neueinstieg genutzt, hieß es am Markt. Im Fokus bleibt neben dem US-Budgetstreit nun auch die weitere politische Entwicklung in Italien. Die Anleiheexperten der Helaba erinnerten daran, dass die Risikoprämien für italienische Staatsanleihen Quelle: DAF… [weiterlesen]
Südeuropa drückt Doppelmayr-Ergebnis – Berichtssaison – derStandard.at › Wirtschaft
In Spanien und Italien spürt man die wirtschaftlichen Turbulenzen deutlich. Das Betriebsergebnis sank um knappe 20 Prozent Wolfurt/Bregenz – Der Vorarlberger Seilbahnhersteller
Doppelmayr Holding AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 (per
Ende März) die Wirtschaftskrise zu spüren bekommen. Der Umsatz legte
lediglich um 1,5 Prozent auf 627,9 (618,2) Mio. Euro zu, das
Betriebsergebnis sank hingegen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
ABB profitiert von Investitionen in Stromversorgung
Zürich (Reuters) – Steigende Investitionen in Stromversorgung und Ausgaben der Industrie zur Erhöhung von Energieeffizienz und Produktivität haben dem Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB einen gelungenen Jahresauftakt beschert.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte der Umsatz des Siemens-Konkurrenten um sechs Prozent auf 8,91 Milliarden Dollar zu. Zwar sorgten Konkurrenzdruck und weniger profitable Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Börsen in Europa-Schluss: Indizes verabschieden sich ohne einheitliche Tendenz (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de
Paris (www.aktiencheck.de) – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes gingen mit unterschiedlichen Vorzeichen ins Wochenende. Der Dow Jones EURO STOXX 50 (ISIN EU0009658145 / WKN 965814) gewann abschließend 0,62 Prozent auf 2.523,69 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 (ISIN EU0009658160 / WKN 965816) drehte noch leicht ins Minus und verlor bis Handelsende Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
Wochenrückblick KW 8 (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de
Frankfurt (www.aktiencheck.de) – In der vergangenen Woche haben sich die internationalen Leitindizes mehrheitlich stärker entwickelt. So zog der DAX im Wochenvergleich um 0,2 Prozent an, während der Dow Jones STOXX 50 eine Abnahme von 0,7 Prozent vorzuweisen hatte. Der japanische Nikkei-Index stieg daneben im Wochenvergleich um 2,80 Prozent. In den USA steht beim Dow Jones gegenüber dem letzten Handelstag Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]
Börsen in Europa am Mittag: Weiter im Plus, Lloyds geben ab, Societe Generale und Telecom Italia gefragt (aktiencheck.de) | News | aktiencheck.de
Paris (www.aktiencheck.de) – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes notieren auch am Freitagmittag in der Gewinnzone. Die Anleger hoffen dabei auf eine positive Eröffnung der Wall Street, die sich bereits gestern mit Aufschlägen in den Feierabend verabschiedet hatte. Der Dow Jones EURO STOXX 50 (ISIN EU0009658145 / WKN 965814) gewinnt derzeit 0,67 Prozent auf 2.524,82 Punkte. Der auch britische und schweizerische Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]