Analyse

21. Februar 2025

Auswirkung der Eurokrise auf den Tourismus in den Krisenländern

9. November 2012, Deutschland, Griechenland

Wie weit schlägt sich die negative Berichterstattung über die krisen-gebeutelten Länder auf deren Tourismus-Zahlen aus? Diese Frage untersuchten die ITB Berlin und das Marktforschungs-Institut IPK International im Rahmen des aktuellen Reisetrends des World Travel Monitor ®. Das Fazit der Analyse: Griechenland verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Analyse zur US-Wahl 2012: Barack Obamas gespaltene Staaten von Amerika – Analyse zur US-Wahl 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Barack Obama hat die Wiederwahl geschafft. Ein echtes Mandat des Volkes blieb ihm jedoch versagt. Der alte und neue US-Präsident wird weiterhin über ein ideologisch tief geteiltes Land regieren müssen.
Er hat es also noch einmal geschafft. Punkt 22.15 Uhr (Ortszeit) verkündet das US-Fernsehen die Eilmeldung: Präsident Barack Obama hat die Wahl gewonnen. In Chicago, wo mehr als Zehntausend Obama-Anhänger in Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Euro-Peripherie wieder konkurrenzfähig: Spanien, Irland und Portugal holen auf – Italien versagt – Wettbewerbsfähigkeit in der Euro-Peripherie – FOCUS Online – Nachrichten

Von wegen, es gibt keine Fortschritte in den Problemländern: Das Sorgenkind Spanien etwa hat in den vergangenen Jahren massiv an Wettbewerbsfähigkeit gewonnen. Dagegen hinkt Italien noch weit hinterher.
Lange Zeit schien es, als nähmen die Hiobsbotschaften aus dem Problemländern der Eurozone kein Ende. Doch nun mehren sich die hoffnungsvollen Signale. Tatsächlich machen die Euro-Wackelkandidaten mit ihren Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EU: Analyse: EZB fährt schweres Geschütz auf – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Mit Blaulicht und Sirene eilen die Feuerwehrwagen zum Euro-Tower. Dort will EZB-Präsident Mario Draghi gleich berichten, dass die Notenbank schwere Geschütze gegen die Euro-Schuldenkrise einsetzen wird. Doch der Italiener muss warten, die Spannung steigt.

Die Fahrstühle im EZB-Turm sind außer Betrieb, und die Feuerwehr muss erst sicherstellen, dass es in dem Gebäude nicht brennt. Die Journalisten müssen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

RWE-Aktie: Risiken für Gaskraftwerke werden unterschätzt (Exane BNP Paribas) | Analysen | aktiencheck.de

Paris (www.aktiencheck.de) – Benjamin Leyre, Iain Turner, Olivier Van Doosselaere und Philip Gottschalk, Analysten von Exane BNP Paribas, stufen die Aktie von RWE unverändert mit outperform ein.Im Rahmen einer Studie zur europäischen Versorgerbranche werde die Einschätzung geäußert, dass die Konsenserwartungen die Risiken für Gaskraftwerke durch Erneuerbare Energien und einen geringeren Stromverbrauch Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Fußball-Nationalmannschaft: Trotz des frühen EM-Aus: Löw verteidigt Konzept – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Bundestrainer Joachim Löw steht auch nach dem enttäuschenden Halbfinal-Aus bei der Fußball-EM fest zu seinen Spielern und seinem Konzept. Nun legte er dem DFB seine Analyse vor – zu Details aber wird geschwiegen.
Große personelle oder strategische Änderungen wird es bei der Nationalmannschaft mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien nicht geben. Wir sind uns mit unseren sportlichen Köpfen absolut Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Fußball: Trotz EM-Aus: Löw steht zu Spielern und Konzept – Fußball Nachrichten Bundesliga – Fußball News – Augsburger Allgemeine

Bundestrainer Joachim Löw steht auch nach dem enttäuschenden Halbfinal-Aus bei der Fußball-EM fest zu seinen Spielern und seinem Konzept.

Joachim Löw (M) zog mit Hansi Flick (l) und Andreas Köpke ein sportliches Fazit des EM-Turniers. Foto: Jens Wolf dpa

Große personelle oder strategische Änderungen wird es bei der Nationalmannschaft mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2014 in Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nationalmannschaft: Trotz des frühen EM-Aus: Löw verteidigt Konzept – EM 2012 – FOCUS Online – Nachrichten

Bundestrainer Joachim Löw steht auch nach dem enttäuschenden Halbfinal-Aus bei der Fußball-EM fest zu seinen Spielern und seinem Konzept. Nun legte er dem DFB seine Analyse vor – zu Details aber wird geschwiegen.
Große personelle oder strategische Änderungen wird es bei der Nationalmannschaft mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien nicht geben. Wir sind uns mit unseren sportlichen Köpfen absolut Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EU: Analyse: Europas Dilemma und Amerikas Rat – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Mario Draghi demonstriert Stärke. Wird das reichen, um den Euro zu retten? Die US-Notenbank Fed setzt als Krisen-Feuerwehr große Mengen Löschwasser ein – im Gegensatz zur EZB. Ökonomen betonten: Die Vorzeichen sind völlig andere.

Das Gebäude der US-Notenbank Fed in Washington. Foto: Matthew Cavanaugh/Archiv dpa

Viel hilft viel, so könnte man salopp den Kurs der US-Notenbank umschreiben. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

EU: Analyse: Streit über unbegrenzten Euro-Rettungsschirm – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine

Unbegrenzte Feuerkraft für den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM? Diese vor Monaten begonnene Debatte kocht mitten in der Sommerpause wieder hoch – mit voller Wucht. Lösungen sind nötiger denn je.

EZB-Präsident Mario Draghi hatte noch im Mai vor einer ESM-Banklizenz gewarnt. Foto: Fredrik von Erichsen dpa

Kippt mit Spanien auch die viertgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]