Der zurückgetretene italienische Ministerpräsident Monti peilt eine weitere Amtszeit an. Er stellt sich als Wahlkämpfer an die Spitze einer Koalition der Mitte. Die katholische Kirche hat das neue Bündnis offenbar mitgeschmiedet. Doch in Umfragen liegt ein anderer klar vor Monti.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomNicht einmal eine Woche hat es gedauert und aus Mario Monti ist ein Wahlkämpfer geworden. Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Trügerische Rechnung: Wer wirklich vom Euro profitiert – und wer nicht – Thewes rechnet ab – FOCUS Online – Nachrichten
Deutschland ist angeblich das Land, das am meisten vom Euro profitiert – so lautet ein geflügelter Politikerspruch. Leider ist der Satz eher falsch als richtig. Der Euro könnte uns noch sehr teuer kommen.
Meinen Aufstieg zum Finanzfachmann der Redaktion verdanke ich einer alten Zockerweisheit, mit der ich verzweifelte Kollegen zur Jahrtausendwende über die geplatzte Dotcom-Blase hinweg tröstete: Euer Geld Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Kahn: “Bundestrainer muss sich langsam mal Gedanken machen” – Fußball International – derStandard.at › Sport
Ex-Goalie und ZDF-Experte sieht die deutsche Nationalmannschaft zu offensiv agieren Frankfurt/Main – Nach einem unglücklichen Spielverlauf ist Deutschlands Generalprobe vor dem Startschuss in die WM-Qualifikation gründlich danebengegangen. Österreichs Gruppengegner und erster Kontrahent im Rennen um das Ticket für Brasilien 2014 erlebte am Mittwoch in Frankfurt/Main ein Spiel zum Vergessen. Gegen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Gore Vidal 86-jährig gestorben – Literatur – derStandard.at › Kultur
Als geistreicher Spötter trat der US-Autor ebenso hervor wie als Historiker und als Kritiker imperialen Machtgehabes: Gore Vidal schrieb nicht nur 24 Romane. Er war der Feind jeder Form von BorniertheitLos Angeles – Sein leiblicher Vater war Luftfahrtminister im Kabinett Franklin D. Roosevelts. Seine Mutter, eine bezaubernde Schauspielerin, lebte in zweiter Ehe mit einem vermögenden Bankier, der durch Wiederverheiratung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Staatsfonds könnte bei Monte Paschi einsteigen – Banken – derStandard.at › Wirtschaft
Der drittgrößten Bank Italiens wurden Ende Juni zwei Milliarden Euro Hilfe zugesichertMailand – Auf der Suche nach neuen Investoren
liebäugelt die italienische Banca Monte dei Paschi di Siena vor allem
mit Staatsfonds. Deren Einstieg sei wahrscheinlicher als eine
Beteiligung anderer Banken, sagte Bankchef Fabrizio Viola in einem am
Freitag veröffentlichten Interview der Zeitung Corriere della Sera.
Das Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Monte Paschi rechnet mit Einstieg von Staatsfonds | Unternehmen
Mailand (Reuters) – Auf der Suche nach neuen Investoren liebäugelt die italienische Banca Monte dei Paschi di Siena vor allem mit Staatsfonds.
Deren Einstieg sei wahrscheinlicher als eine Beteiligung anderer Banken, sagte Bankchef Fabrizio Viola in einem am Freitag veröffentlichten Interview der Zeitung Corriere della Sera. Das angeschlagene Institut sucht mit neuen Investoren und einem umfassenden Konzernumbau Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Neue Enthüllungen: Wikileaks veröffentlicht E-Mails des syrischen Regimes > Kleine Zeitung
Es ist ruhig geworden rund um Wikileaks. Am Donnerstag hat sich die Plattform zurückgemeldet und mehr als zwei Millionen E-Mails des syrischen Regimes sowie anderer Persönlichkeiten veröffentlicht.Foto © Wikileaks, KK Mit der Veröffentlichung von E-Mails aus dem syrischen Machtapparat hat sich die Internet-Enthüllungsplattform Wikileaks zurückgemeldet. Wikileaks veröffentlichte am Donnerstag die ersten Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
EM-Finale in Kiew: “Italien gewinnt 150-prozentig”
Für diese spanischen Fußballfans ist klar, wer heute abend das EM-Finale in Kiew verliert. Die italienischen Fans sind da natürlich anderer Ansicht.
Kurz vor dem Endspiel dieser Europameisterschaft feiern und fiebern die Fans beider Teams in der ukrainischen Hauptstadt dem Großereignis entgegen.
Einer der spanischen Fans tippte euronews gegenüber auf einen 1:0-Sieg seiner Truppe, das Tor werde Iniesta Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
Euro gerettet, Börsen jubeln
Es war Rettung in letzter Minute. Angela Merkel musste mit den Euroländern hart kämpfen, um die Zustimmung zum «Pakt für Wachstum und Beschäftigung» zu erhalten, um damit wiederum die Zweidrittelmehrheit im Bundestag für den Fiskalpakt sicherzustellen, mit dem sie dann in Brüssel auftrumpfen will nach dem Motto: Seht her, Deutschland steht zu seinen Verpflichtungen. Der Deal jedoch ist für Merkel teuer erkauft. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]