Andreas

21. Februar 2025

BERLIN – DFL-GESCHÄFTSFÜHRER ANDREAS RETTIG HAT DAS VERHALTEN VON KEVIN-PRINCE BOATENG NACH DEM RASSISMUS-EKLAT IN ITALIEN ALS VORBILDLICH GELOBT

06.01.13 | 03:46 Uhr | 4 mal gelesen

Nach Rassismus-Eklat: DFL-Geschäftsführer Rettig lobt BoatengBerlin (dpa) – DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig hat das Verhalten von Kevin-Prince Boateng nach dem Rassismus-Eklat in Italien als vorbildlich gelobt. Das sei ein ein großartiges Zeichen von ihm gewesen, sagte der Funktionär der Deutschen Fußball Liga der Welt am Sonntag. Der gebürtige Berliner Boateng Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

NACH DEM RASSISMUSEKLAT IN ITALIEN HAT DFL-GESCHÄFTSFÜHRER ANDREAS RETTIG DIE REAKTION VON KEVIN-PRINCE BOATENG ALS EINEN AKT DER ZIVILCOURAGE BEGRÜT

06.01.13 | 05:00 Uhr | 5 mal gelesen

DFL-Geschäftsführer lobt Boateng für ZivilcourageNach dem Rassismuseklat in Italien hat DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig die Reaktion von Kevin-Prince Boateng als einen Akt der Zivilcourage begrüßt. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Volkswirt Kramer: Hoffnung auf Niederlage Berlusconis

Die europäischen Finanzmärkte haben am Montag mit deutlichen Abschlägen auf die Regierungskrise in Italien reagiert. Italienische Staatsanleihen und Aktien gerieten unter Druck, während sichere Anlagen wie deutsche Staatstitel Zulauf erhielten. Der Euro zeigte sich indes vergleichsweise wenig beeindruckt. Italiens Regierungschef Mario Monti, der ein aus Fachleuten bestehendes Kabinett leitet, hatte Quelle: DAF… [weiterlesen]

Börse Aktuell (10.12.): Zusammenarbeit zwischen Telekom und 1&1 / Euro-Krise in Italien

Klaus Regling – der Chef des Euro-Rettungsfonds – warnt vor einer Verschärfung der Euro-Krise in Italien. Die Märkte reagieren sehr beunruhigt auf die Entwicklungen vergangener Woche – das sagte Regling der Süddeutschen Zeitung. Italiens Ministerpräsident Mario Monti hatte am Samstag erklärt, vorzeitig abtreten zu wollen. Zuvor hatte die Berlusconi Partei – Monti die Unterstützung entzogen. Berlusconi hatte Quelle: DAF… [weiterlesen]

Italien: Monti vor Abschied, Berlusconi vor Rückkehr?

Der Hoffnungsträger geht von Bord. Mario Monti will sich von seinem Amt als Regierungschef Italiens verabschieden. Das gab Monti am Wochenende bekannt. In ihm sei die Überzeugung gewachsen, dass es so nicht weitergehen kann, erläutert der Wirtschaftsexperte seinen Schritt. Zuvor hatte es vor allem aus dem Lager von Silvio Berlusconi Kritik an Monti gehagelt. Die Partei Berlusconis hatte dem Regierungschef die Quelle: DAF… [weiterlesen]

photovoltaik-Magazin online: EUROSOL unterzeichnet Kooperationsvertrag mit BYD für Batterie-Speichersysteme

18. Oktober 2012 | von: EUROSOL GmbH

EUROSOL vertreibt die BYD Speichersysteme DESS und EPS. Am 9. Oktober unterzeichnete der Solarspezialist einen Kooperationsvertrag mit BYD, dem Marktführer für Batteriespeichertechnik. Diese Speichersysteme ermöglichen eine Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Selbst erzeugter Solarstrom kann rum um die Uhr verbraucht werden.

Im Rahmen einer Produktschulung Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]

Volkswagen kehrt nach Sardinien zurück

Auf Sardinien hat Volkswagen im Vorjahr den WRC-Einstieg verkündet: In diesem Jahr peilen Sebastien Ogier und Andreas Mikkelsen den nächsten Klassensieg an

Sebastien Ogier hat in diesem Jahr schon unzählige Klassensiege gefeiert
Zoom 
© Volkswagen

(Motorsport-Total.com) – Volkswagen Motorsport kehrt nach Italien zurück: Vor genau einem Jahr verkündete der Wolfsburger Automobilhersteller Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Autokrise: Die Gerüchteküche brodelt

Mit den jüngsten Errungenschaften Porsche und MAN sind 12 Marken unter dem VW-Dach vereint. Geht es nach aktuellen Marktgerüchten könnten es noch mehr werden. Angeblich ist Alfa Romeo in den Fokus von Volkswagen gerückt. Experten sollen sich laut Medienberichten bereits Produktionsstätten angesehen haben. Ein in der Branche ungewöhnlicher Vorgang. Zum Hintergrund: Alfa Romeo-Besitzer Fiat ist von der Absatzkrise Quelle: DAF… [weiterlesen]

Börse Live (24.09.): Warten auf Impulse – DAX tendiert leichter

Auf der Agenda steht um 10 Uhr der ifo-Geschäftskliamindex. Nach vier Rückgängen in Folge erwarten Beobachter ein leichte Aufhellung. Allerdings gilt das nur für die Konjunkturerwartungen der nächsten sechs Monate. Die Einschätzung der aktuellen Lage dürfte sich hingegen weiter eintrüben.

Auch Spaniens Entscheidung, ob das Land nun unter den Rettungsschirm schlüpft wird mit Spannung erwarte. Italien veröffentlicht Quelle: DAF… [weiterlesen]

Börse Aktuell (04.09.): Lufthansa-Ton wird schärfer / Droht Italien-Kollaps?

Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen stimmt die Finanzbranche auf schwierige Zeiten ein. Ein Kernproblem sei, die Schicksalsgemeinschaft zwischen Banken und Staaten ein- für allemal zu lösen.

Der Ton zwischen der Lufthansa und der Gewerkschaft der Flugbegleiter wird rauer. Lufthansa-Sprecher Klaus Walther warf der Gewerkschaft UFO Arroganz vor.

Die Lage in Italien ist bei weitem angespannter, als Quelle: DAF… [weiterlesen]