Anfrage

10. April 2025

Geburtsort Antonio Salieris würde gerne dessen Gebeine aus Wien holen – Zeit – derStandard.at › Wissenschaft

Wiener Kulturstadtrat Mailath-Pokorny: Rückführung eher unwahrscheinlichWien/Legnano – Solch einen Fall gab es noch nie, sagt der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zu einer ungewöhnlichen Anfrage aus Italien: In der Stadt Legnago hat sich ein Komitee gebildet, das die Gebeine des auf dem Wiener Zentralfriedhof bestatteten Komponisten Antonio Salieri zurück in dessen Geburtsstadt holen möchte.

Geboren Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Hans Werner Henze bei Rom beigesetzt

05.11.12 | 17:46 Uhr | 2 mal gelesen

Rom/Mainz (dpa) – Der mit 86 Jahren gestorbene Komponist Hans Werner Henze ist am Montag in seiner Wahlheimat Italien beigesetzt worden. Das teilte der Schott Verlag aus Mainz auf dpa-Anfrage mit. Henze war einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Keine Ausschreitungen nach EM-Aus für deutsche Nationalmannschaft – Freie Presse

Berlin (dapd). Trotz der Halbfinalniederlage der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft ist die Nacht zum Freitag in Deutschland friedlich verlaufen. Es gab keine größeren Zwischenfälle, teilten die Lagezentren der Polizei am Morgen in allen Bundesländern auf Anfrage übereinstimmend mit. Zuvor hatten bundesweit Hunderttausende Fußballbegeisterte auf Public-Viewing-Partys der DFB-Elf Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

ROUNDUP: Munich Re rechnet nicht mit hoher Belastung durch Italien-Beben

31.05.2012 23:05, wirtschaft rss LR-online.de
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re rechnet infolge der Erdbeben in Italien nicht mit einer hohen Belastung für den Konzern. Die Schäden erreichten für die Munich Re keine bedeutende Höhe, sagte eine Konzernsprecherin am Donnerstag auf Anfrage. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Energiekonzerne wollen keine Gaskraftwerke

Um den Atomausstieg zu schaffen, setzt der Bundesrat auch auf Gaskraftwerke. Doch die drei grossen Schweizer Energiekonzerne Axpo, Alpiq und BKW zeigen kein Interesse. Sie zweifeln, ob ein Gaskraftwerk rentabel betrieben werden könnte. «Zuerst müssen sich die politischen Rahmenbedingungen ändern – insbesondere die Kompensationsregeln», sagte Sebastian Vogler, Sprecher der bernischen BKW am Donnerstag Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]