Anleihe

17. April 2025

Italien kommt am Markt günstiger an frisches Geld | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Italien hat am Kapitalmarkt zu günstigeren Konditionen als zuletzt frisches Geld eingesammelt.

Für eine zweijährige Anleihe im Volumen von drei Milliarden Euro musste das klamme Land am Freitag nur eine Rendite von 2,397 Prozent zahlen. Ende September waren noch 2,53 Prozent fällig geworden. Die Nachfrage nach den Null-Kupon-Papieren war mit einer Überzeichnungsquote von 1,65 ähnlich Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Anleihe-Check: Italien ist einen Blick wert

Die aktuell hohen Renditen sind natürlich verlockend, doch Fahrner warnt die Anleger davor, das Risikoprofil aufgrund der hohen Renditen gänzlich außer Acht zu lassen. Als Alternative deutet Fahrner an, es gebe nach wie vor gute Kurzläufer im Unternehmensbereich. Falls es doch spanische oder italienische Anleihen sein sollten, empfiehlt der Experte, in Kurzläufer zu investieren, da die Europäische Zentralbank Quelle: DAF… [weiterlesen]

Vorsicht bei Unternehmensanleihen – Blog Krisenfrey – derStandard.at › Wirtschaft

Kleinanleger borgen Firmen immer mehr Geld zu immer niedrigeren Zinsen: Hier entsteht eine Mini-BlaseKennen Sie Egger? Nein,nicht die Waldviertler Bierbrauerei,
sondern das Tiroler Holzverarbeitungsunternehmen. Würden Sie ihm Ihre Ersparnisse ohne weiteres
anvertrauen?
Tausende Privatanleger haben dies vergangene Woche getan.
Egger hat um 150 Millionen Euro eine Unternehmensanleihe mit einer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien platziert Anleihen – Nachfrage sinkt | Artikel | Boerse-Go.de

Rom (BoerseGo.de) – Italien hat am Donnerstag drei Staatsanleihen am Kapitalmarkt platziert und sich damit frisches Geld beschafft. Bei den Auktionen musste das Land zwar geringere Zinsen versprechen, zugleich machte sich aber eine sinkende Nachfrage bemerkbar. Insgesamt sammelte Italien 6,65 Milliarden Euro ein, womit das eigentlich angestrebte Maximalziel von sieben Milliarden Euro verfehlt wurde.

Seit Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Konjunktur: Italien zahlt abermals weniger Zinsen für frisches Kapital – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Das neue Anleihekaufprogramm der EZB sorgt weiter für Entspannung am italienischen Rentenmarkt: Obwohl die Notenbank bislang keine einzige Anleihe Roms gekauft hat, konnte sich das hochverschuldete Euroland am Dienstag erneut zu spürbar geringeren Zinsen frisches Kapital von Investoren besorgen.
Bei einer Versteigerung einer Nullzinsanleihe mit Fälligkeit 2014 lag die zu zahlende Rendite bei 2,53 Prozent. Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Zweifel an EZB-Hilfsplan macht Euro zu schaffen | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Zweifel an der Rechtmäßigkeit der geplanten Anleihe-Käufe der Europäischen Zentralbank (EZB) haben am Dienstag für Verunsicherung am Devisenmarkt gesorgt.

Als Auslöser nannten Börsianer einen Zeitungsbericht, dem zufolge Juristen von EZB und Bundesbank ausloteten, ab welcher Dauer und ab welchem Umfang die Käufe ein Bruch der EU-Verträge darstellten. Nicht ausgeschlossen werde, Quelle: Reuters… [weiterlesen]

TAGESVORSCHAU/4. September 2012 | 4investors

04.09.2012 –

DJ TAGESVORSCHAU/4. September 2012

===
*** 06:30 AU/Reserve Bank of Australia, Ergebnis der Sitzung des
geldpolitischen Rats
09:00 DE/EUROFORUM Deutschland SE, 17. Handelsblatt-
Jahrestagung Banken im Umbruch (bis 5.9.), u.a.
Reden von Deutsche-Bank-Co-Chef Fitschen (09:50),
DSGV-Präsident Fahrenschon (10:25), BDI-Präsident Keitel
(10:50), EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen Quelle: 4investors… [weiterlesen]

Italien muss weniger Zinsen für frisches Geld zahlen | Konjunktur

Mailand (Reuters) – Italien hat sich angesichts neuer Hoffnungen auf Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB) deutlich günstiger Geld leihen können.

Bei der Auktion dreier Anleihen sammelte der klamme Staat am Montag insgesamt 5,48 Milliarden Euro ein. Die Einnahmen lagen damit am oberen Ende der angestrebten Spanne von 3,0 bis 5,5 Milliarden Euro. Dabei fiel der Zins für die richtungsweisende Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien: Anleihe-Auktion kommt wie geplant diese Woche | Konjunktur

Rom (Reuters) – Trotz der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten hält Italien am Zeitplan für die Ausgabe von Staatsanleihen fest.

Es seien keine Änderungen vorgesehen, teilte das Finanzministerium des Landes am Montag mit. Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, Italien könne die Ausgabe von Staatsanleihen in dieser Woche wegen des unsicheren Marktumfeldes absagen. Die nächste Auktion finde wie geplant Quelle: Reuters… [weiterlesen]

UPDATE: ANLEIHE-AUKTION/Deutschland verdient an neuen Schulden | Artikel | Boerse-Go.de

(NEU: Durchgehend neu)
Von Florian Faust

Die Bundesrepublik Deutschland muss auf kurzfristige Schuldtitel dank der wieder eskalierenden Schuldenkrise erneut keine Zinsen zahlen, sondern verdient sogar noch daran. Bei der Auktion sechsmonatiger Schatzwechsel (Bubill) im Volumen von 4 Milliarden Euro sank die Durchschnittsrendite am Montag auf -0,0344 Prozent, nachdem sie bei der vorangegangenen Quelle: Boerse Go... [weiterlesen]