Ansicht

11. April 2025

Monti fordert Entlastung Italiens als EU-Beitragszahler | Inland

Berlin (Reuters) – Italien sollte nach Ansicht von Ministerpräsident Mario Monti bei künftigen EU-Beitragszahlungen entlastet werden.

Italien sei 2011 größter EU-Beitragszahler geworden, sagte Monti am Donnerstag in Berlin vor einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ich halte das für ungerechtfertigt, fügte er mit Hinweis auf die wirtschaftliche und finanzielle Lage seines Landes hinzu. Er Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Lösung für Griechenland vertagt! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 10./11. November:

EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen: Bei einer unveränderten Politik wird die Verschuldung Griechenlands im Jahr 2020 immer noch etwas höher als 140 Prozent des Bruttoinlandsproduktes sein.

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann geht davon aus, dass Griechenland weitere Finanzhilfen benötigen wird +++ Die Notenbanken dürfen Griechenland die Schulden nicht erlassen, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Gerichtsentscheid: Handy hat Tumor verursacht

Internationale Mobilfunkhersteller zittern wegen eines Urteils des Kassationsgerichts in Rom. Das tägliche Telefonieren mit dem Handy ist nach Ansicht der Richter schuld am Tumor, an dem ein 50-jähriger Manager erkrankt ist.
Der Mann hatte zwölf Jahre lang durchschnittlich sechs Stunden pro Tag am Handy verbracht. Daraufhin wurde bei ihm ein Tumor eines Hirnnervs (Trigeminus) diagnostiziert. Zwar wurde Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien: “Austritt Deutschlands wäre keine Tragödie” > Kleine Zeitung

Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi meldet sich wieder einmal zu Wort: Der Austritt Deutschlands aus dem Euro wäre keine Tragödie. Dafür erntet der Medienzar bei den Deutschen, aber auch in seiner Heimat Kritik.Foto © ReutersGetraute Zweisamkeit im Jänner 2011: Berlusconi bei seiner Ankunft in BerlinDer italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi sorgt mit anti-deutschen Aussagen wieder für Spannungen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

USA setzen Schweiz und Italien auf schwarze Liste wegen Internet-Piraterie – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Sprecher des US-Kongresses bezeichnete die Schweizer Gesetzgebung als ungenügend – Neben Russland, Ukraine und ChinaDie Kommission gegen Piraterie des US-Kongresses ist der Ansicht, die Schweiz tue nicht genug, um die Urheberrechte im Internet zu schützen. Auf einer entsprechenden black list stehen neben der Schweiz auch Italien, Russland, die Ukraine und China.

Die Schweiz und Italien finden sich erstmals Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italien: Umfrage: Zahl der Fans in Italien rückläufig – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Die Zahl der Fußball-Fans ist in Italien stark rückläufig. Laut einer Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts bezeichneten sich lediglich 42,9 Prozent der Italiener als Fans.
Die Zahl der Fußball-Fans ist in Italien stark rückläufig. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Demos-Coop bezeichneten sich lediglich 42,9 Prozent der Italiener als Fußballfans, 2009 waren es noch 55 Prozent. Der Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Swoboda: “Deutsche unterschätzt Risiken der Krise” > Kleine Zeitung

Foto © APADer sozialdemokratische Fraktionsführer im EU-Parlament, Hannes Swoboda, ist der Ansicht, dass Deutschland die Gefahren der Euro-Krise unterschätzt. Es bestehe das Risiko, dass Deutschland die europäische Einheit zerstöre, was verheerende Folgen hätte, sagte Swoboda im Interview mit der italienischen Tageszeitung Il Mattino (Sonntagsausgabe).

Die EU müsse den spekulativen Attacken gegen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Recht auf Information als “irrige Ansicht” – ChurchWatch – derStandard.at › Inland

Neues von der fortschreitenden römischen SelbstbeschädigungDer Vorgang ist so selten, dass der deutschsprachige Osservatore Romano gar keine Rubrik dafür kennt. Daher wurde der Rausschmiss (korrekte Bezeichnung: Amtsenthebung) des slowakischen Erzbischofs Robert Bezak fälschlich unter Rücktritte veröffentlicht. Dabei hatte sich der junge Bischof gerade dazu – trotz massiven Drucks der Nuntiatur – nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italiens Zentralbankchef – Zinsunterschiede bei Anleihen zu hoch | Konjunktur

Rom (Reuters) – Die Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen signalisieren nach Ansicht des nationalen Zentralbankchefs die Furcht vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone.

Die Renditeaufschläge von italienischen zu deutschen Anleihen lägen weit über dem, was die fundamentalen Wirtschaftsdaten rechtfertigten, sagte Ignazio Visco am Mittwoch auf einer Bankenkonferenz in Rom. Anleger erhalten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

FDP-Finanzexperte fordert Italien auf Staatsbesitz zu verkaufen | Artikel | Boerse-Go.de

Berlin (BoerseGo.de) – Nach Ansicht von FDP-Finanzexperte Frank Schäffler sollte Italien zur Bewältigung der Schuldenkrise Staatseigentum zu verkaufen. Italien besitzt wertvollen Grundbesitz, Immobilien und Unternehmensbeteiligungen, sagte Schäffler dem Handelsblatt.

Daher sollte das finanziell unter Druck stehende Land nur Hilfen aus dem zukünftigen dauerhaften Rettungsschirm ESM erhalten, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]