Arbeitsmarkt

6. April 2025

EU-Jobgarantie: Prinzip Hoffnung – Arbeitsmarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Eine Job- und Ausbildungsgarantie für Jugendliche ist zwar zahnlos, findet bei Arbeitsmarktexperten aber UnterstützungDie von der EU-Kommission propagierte Job- und Ausbildungsgarantie für
Jugendliche ist zwar ein zahnloser Vorschlag, die Idee findet aber bei
Arbeitsmarktexperten große Unterstützung.
 
Rom/Brüssel/Wien – Sie sind jung, haben keinen Job, absolvieren keine
Ausbildung und keine Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Arbeitsminister Hundstorfer: “Natürlich muss mehr bezahlt werden” – Arbeitsmarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Rudolf Hundstorfer über geringe Löhne, falsche Studien, die Unattraktivität der Lehre und die Welt des KompromissesDie Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt wieder gestiegen. Der Ausblick für das kommende Jahr ist auch nicht sonderlich rosig. Handlungsbedarf sieht Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer vor allem bei den Jungen. Im Interview mit derStandard.at erklärt er, wo brutal nachqualifiziert Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Massensterben im Blätterwald – Pressefreiheits-Watchdog – derStandard.at › Etat

In Serie werden Zeitungen eingestellt und JournalistInnen entlassen – leidtragend ist die Pressefreiheit und damit die ÖffentlichkeitKaum eine Woche ohne Horrormeldung aus der Zeitungsbranche. Fast schon in Serie werden Zeitungen eingestellt, Redaktionen zusammengelegt, JournalistInnen entlassen. Zunehmend mehren sich die Todesanzeigen in eigener Sache. Ein neues Prekariat entsteht, nicht nur auf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Eurozone schlittert in die Rezession

Eurokrise (Foto: Drizzd | Dreamstime.com)
Per Definition ist die Eurozone in einer Rezession. Das Bild der einzelnen Eurostaaten ist aber alles andere als homogen.
Brüssel – Die Euro-Zone befindet sich offiziell in der Rezession: Die Wirtschaftsleistung der 17 Euro-Länder ist im dritten Quartal um 0,1 Prozent zurückgegangen und lag damit zum zweiten Mal in Folge im Minus, wie das europäische Statistikamt Eurostat Quelle: Naanoo… [weiterlesen]

GfK-Index lässt hoffen: Deutsche im Kaufrausch wie seit fünf Jahren nicht – Konjunktur – FOCUS Online – Nachrichten

Die Kauflaune der Deutschen ist so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das Barometer für das Konsumklima kletterte auf den Höchststand seit 2007. Ökonomen sehen für 2013 keine Rekordkonjunktur, aber einen bleibenden positiven Wirtschaftstrend.
Um 0,2 auf 6,3 Punkte kletterte das Barometer für das Verbraucherklima im November, teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Freitag mit. Das ist der höchste Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Umweltschutz kontra Arbeitsplätze – Arbeitsmarkt – derStandard.at › Wirtschaft

Seit eine Richterin die Schließung von Europas größtem Stahlwerk angeordnet hat, ist in der Hafenstadt Taranto die Hölle losItaliens jüngster Kriegsschauplatz liegt am Ionischen Meer. Seit eine Richterin die Schließung von Europas größtem Stahlwerk angeordnet hat, ist in der Hafenstadt Taranto die Hölle los. 12.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.
 
Rom – Aufgebrachte Arbeiter blockieren den Verkehr, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaftsdatenkalender dicht gefüllt (Raiffeisen Bank International AG) | Analysen | aktiencheck.de

Wien (www.aktiencheck.de) – Die Hoffnung auf die Ankündigung weitreichender Maßnahmen der EZB auf ihrer Zinssitzung am Donnerstag drückte die Renditen spanischer Staatsanleihen weiter nach unten, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.Indes habe die offizielle Schätzung des spanischen Bruttoinlandsprodukts die Vorabschätzung der spanischen Notenbank bestätigt, welche ein Minus von 0,4% Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Jugendarbeitslosigkeit: “Italien ist kein Land für junge Menschen”

Immer mehr junge Menschen verlassen Italien – die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 36 Prozent, für die unter 25-Jährigen gibt es kaum Perspektiven. Italiens Regierungschef Monti ist angetreten, um den Arbeitsmarkt zu reformieren. Doch bisher sind die Erfolge bescheiden.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie Krise in Italien hat ein Gesicht, ein junges Gesicht. Die jungen Italiener sind die Verlierer Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Wirtschaft IWF fordert Italien zu weiteren Reformen auf

Italien muss nach Meinung des Internationalen Währungsfonds (IWF) mehr gegen die Krise tun. Weitere Reformen müssten zu einer Steigerung der Produktivität und des Beschäftigungsgrades führen, schreibt der IWF.
Die von Premierminister Mario Monti angestoßenen Reformen auf dem Arbeitsmarkt und im Dienstleistungsbereich seien sehr förderlich. Der IWF-Bericht fordert darum Reformen für eine generell höhere Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Schwacher US-Arbeitsmarkt schickt DAX in den Keller | FAZ Index | Prime ALL SH P IN | L Tecdax | L Sdax | L Mdax | L DAX | HDAX Performance | Cdax Gesamtindex DE0008469602 | Sdax Performance Index | Mdax | Tecdax | DAX Performance Index | Kloeckner CO | A

Produkte auf diesen Basiswert

Deutsche Bank AG

27,39
-4,68%

Produkte auf diesen Basiswert

Deutsche Lufthansa AG

9,27
0,77%

Produkte auf diesen Basiswert

SAP US8030542042

55,83
-5,08%

Produkte auf diesen Basiswert

SAP AG

45,55
-4,43%

Produkte auf diesen Basiswert

Aareal Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]