Arbeitsmarktreform

27. April 2025

Jugendarbeitslosigkeit: “Italien ist kein Land für junge Menschen”

Immer mehr junge Menschen verlassen Italien – die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 36 Prozent, für die unter 25-Jährigen gibt es kaum Perspektiven. Italiens Regierungschef Monti ist angetreten, um den Arbeitsmarkt zu reformieren. Doch bisher sind die Erfolge bescheiden.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomDie Krise in Italien hat ein Gesicht, ein junges Gesicht. Die jungen Italiener sind die Verlierer Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Nach Spanien nun Italien: Mario Monti kürzt öffentliche Ausgaben “ohne Qualität einzuschränken”! – Wirtschaft ©

Erst allgemeine Sparpakete, eine Steuer- und eine Arbeitsmarktreform. Jetzt knöpft sich Mario Monti die öffentlichen Ausgaben Italiens vor. Er will alles tun, um das Land aus der Krise herauszubringen.

Der italienische Regierungschef Mario Monti legt die
Axt bei den öffentlichen Ausgaben des hoch verschuldeten Landes an:
In einer siebenstündigen Nachtsitzung beschloss die Regierung in Rom
Kürzungen Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Monti bringt Arbeitsmarktreform durchs Parlament

Der italienische Regierungschef Mario Monti kann mit einer wichtigen Arbeitsmarktreform zum EU-Krisengipfel nach Brüssel fahren. Nach monatelangen Verhandlungen und starkem Widerstand vor allem der Gewerkschaften hat das Abgeordnetenhaus in Rom das Gesetz mit großer Mehrheit endgültig verabschiedet. 393 Abgeordnete stimmten zu, 74 dagegen, 46 enthielten sich der Stimme.

[Bildunterschrift: Vertrauensabstimmungen Quelle: Tagesschau NEU... [weiterlesen]

Arbeitsmarktreform in Italien einen Schritt weiter | Konjunktur

Rom (Reuters) – Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat für die umstrittene Arbeitsmarktreform in der dritten von vier angesetzten Parlamentsabstimmungen eine große Mehrheit erzielt.

Bei der Vertrauensabstimmung erhielt das Vorhaben 447 Stimmen, 76 Parlamentarier votierten dagegen. Mit der Reform will Monti den Arbeitsmarkt flexibilisieren und Kündigungen vereinfachen. Sie gilt als wichtiges Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italienische Regierung gewinnt vierte Vertrauensabstimmung | Ausland

Rom (Reuters) – Kurz vor dem EU-Gipfel hat die italienische Regierung von Ministerpräsident Mario Monti die letzte von vier Vertrauensabstimmungen gewonnen.

Die Abgeordneten billigten am Mittwoch in Rom eine Arbeitsmarktreform. Bei dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag geht es vor allem um die Schuldenkrise in Europa. Italien musste zuletzt Investoren mehr Zinsen für seine Staatsanleihen bezahlen. Das Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Regierung Monti erfolgreich: Arbeitsmarktreform im Senat durchgesetzt > Kleine Zeitung

Das umstrittene Gesetzespaket soll vor allem den Kündigungsschutz in Italien lockern und
Arbeitgebern damit mehr Flexibilität bei der kurzfristigen
Einstellung und Entlassung von Beschäftigten gewähren.Foto © ReutersDer italienische Regierungschef Monti Die Regierung von Italiens Premier Mario Monti hat am
Donnerstag im italienischen Senat eine umstrittene Arbeitsmarktreform
durchgesetzt. Die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Monti setzt umstrittene Arbeitsmarktreform durch – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Das Paket wurde mit 231 Stimmen gegen 33 verabschiedet. Es wird vor allem den Kündigungsschutz lockernRom – Die Regierung von Italiens Premier Mario Monti hat am
Donnerstag im italienischen Senat eine umstrittene Arbeitsmarktreform
durchgesetzt. Die Reform wurde mit 231 Stimmen gegen 33 verabschiedet.
Neun Senatoren enthielten sich der Stimme. Um die Reform zügig durch das
Parlament zu bringen, hatte Monti Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienischer Senat billigt umstrittene Arbeitsmarktreform – Freie Presse

Rom (dapd). Der italienische Senat hat am späten Mittwochabend den ersten Teil einer umstrittenen Arbeitsmarktreform gebilligt. Das Gesetzespaket soll vor allem den Kündigungsschutz lockern und Arbeitgebern damit mehr Flexibilität bei der kurzfristigen Einstellung und Entlassung von Beschäftigten gewähren.
Die italienischen Gewerkschaften hatten die Reform zuvor scharf kritisiert. Ministerpräsident Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

“Italiens Regierung tritt auf der Stelle” – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Italien werde durch die geplante Arbeitsmarktreform nicht ausreichend bekämpft, meint Ökonom Tito BoeriSTANDARD: Wie sehen Sie die wirtschaftlichen Aussichten Italiens?
Tito Boeri: Sollte es nicht zu einer Besserung des makroökonomischen Umfeldes
kommen, befürchte ich, dass Italien auch 2013 in der Rezession bleibt. Für heuer
rechne ich mit einem Schrumpfen der Wirtschaft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

OECD: Italien muss Arbeitsmarkt schnell reformieren | Ausland

Mailand (Reuters) – Die OECD hat Italien aufgefordert, die umstrittene Arbeitsmarktreform rasch umzusetzen.

Das Vorhaben gehe in die richtige Richtung, sagte OECD-Generalsekretär Angel Gurria der italienischen Zeitung Corriere della Sera am Sonntag. Der weltweit fehlende Wille zu Reformen bereite ihm jedoch Sorgen, sagte Gurria. Eigentlich hätte die Arbeitsmarktreform in Italien bereits im Mai in Kraft Quelle: Reuters… [weiterlesen]