Archive

22. April 2025

• Android: Was bedeuten “Odex” und “Deodex”? GIGA

Wer etwas an seinem Android-System ändern möchte, der kommt früher oder später nicht um die einschlägigen Foren wie XDA und Android-Hilfe herum. Nicht nur finden sich dort ROMs und Mods für viele Geräte, sondern auch gute Erklärungen zu häufig auftretenden Fragen.

Im deutschsprachigen Android-Hilfe-Forum hat sich der User 4ndr0  hingesetzt und die Erklärung darüber, was “Odex” und “Deodex” Quelle: GIGA… [weiterlesen]

TV-Spot: Türkisches Männershampoo wirbt mit Adolf Hitler

Im türkischen Fernsehen wird für ein Männershampoo mit Adolf Hitler als Werbefigur geworben. Der Spot löst in der Türkei vergleichsweise wenig Aufregung aus. Hitler steht dort als Symbol für Männlichkeit.

Warum benutzt Du ein Frauenshampoo, wenn Du keine Frau bist?, donnert Adolf Hitler in einem neuen türkischen Werpespot. Bist Du ein Mann, benutzt Du Biomen! Im Off brandet tosender Applaus der Volksmassen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Thailand: Der schräge Trend zum Teletubby-Hitler-Shirt

In Thailand hat die Jugend einen recht geschmacklosen neuen Trend für sich entdeckt. Man trägt das Konterfei von Adolf Hitler auf T-Shirts und weiteren Accessoires.

Die jungen thailändischen Fashionistas quietschen vor Vergnügen: „Süß!”, rufen sie und kichern begeistert beim Anblick des schnurbärtigen Gesichts auf einem T-Shirt. Was die Jugendlichen so schnuckelig finden, ist für andere ein Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Thailand: Der fragwürdige Trend zum Teletubby-Hitler-Shirt

In Thailand hat die Jugend einen recht geschmacklosen neuen Trend für sich entdeckt. Man trägt das Konterfei von Adolf Hitler auf T-Shirts und weiteren Accessoires.

Die jungen thailändischen Fashionistas quietschen vor Vergnügen: „Süß!”, rufen sie und kichern begeistert beim Anblick des schnurbärtigen Gesichts auf einem T-Shirt. Was die Jugendlichen so schnuckelig finden, ist für andere ein Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

ARD-Dokumentation: Adenauers Schmutzwasser – “Hitlers Diplomaten in Bonn” – Nachrichten DIE WELT -

Viele Diplomaten der jungen Bundesrepublik hatten bereits unter Hitler gedient. Eine ARD-Dokumentation widmet sich Hitlers Diplomaten in Bonn.

Man schüttet kein dreckiges Wasser aus, wenn man kein reines hat! Typisch rheinisch parierte Konrad Adenauer in einem Hintergrundgespräch mit 14 deutschen Chefredakteuren am 2. April 1952 die damals laufende öffentliche Debatte um die Personalpolitik des Quelle: Die Welt… [weiterlesen]