Asmussen

6. Februar 2025

Asmussen: Frankreich und Italien müssen auf Reformkurs bleiben | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat Frankreich und Italien eindringlich vor einer Abkehr vom Reformkurs gewarnt.

Es geht um Reformen bei Staatsfinanzen und in der Wirtschaftspolitik, sagte Asmussen mit Blick auf Frankreich der Bild-Zeitung (Montagausgabe). Das Staatsdefizit müsse wie vereinbart im nächsten Jahr unter die Drei-Prozent-Schwelle Quelle: Reuters… [weiterlesen]

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.11.2012 – 17.00 Uhr – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Mark Carney wird neuer Chef der Bank of EnglandLONDON – Der neue Mann an der Spitze der britischen Notenbank steht fest: Der bisherige Chef der Bank of Canada, Mark Carney, wird den Gouverneur der Bank of England, Mervyn King, ablösen.
Das gab Finanzminister George Osborne am Montag bekannt. Carney sei die qualifizierteste Person weltweit für den Job, sagte Osborne. Er habe Erfahrungen beim Thema Finanzmarkt-Regulierung Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

EZB-Beschluss: Erleichterung bei den Krisenländern – Kritik aus Deutschland! – Wirtschaft ©

Die Entschlossenheit der EZB zur Rettung des Euro lässt Europa durchatmen. Gelöst ist die Schuldenkrise damit nicht. Nach den Währungshütern müssen nun die Regierungen liefern.

Die Bereitschaft der EZB zum unbegrenzten
Kauf von Staatsanleihen hat für Euphorie an den Märkten gesorgt. Die
Börsen legten zu, der deutsche Leitindex Dax setzte am Freitag seinen
Höhenflug fort und notierte am Vormittag Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Durchatmen nach EZBEntscheidung Kritik hält an

07.09.2012 13:43 Uhr

Frankfurt/Main (dpa) – Die Bereitschaft der EZB zum unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen hat für Euphorie an den Märkten gesorgt. Die Börsen legten zu, der deutsche Leitindex Dax setzte am Freitag seinen Höhenflug fort und notierte am Vormittag über 7200 Punkte. Er kletterte zeitweise so hoch wie seit August 2011 nicht mehr. Die Risikoaufschläge für Staatsanleihen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Spanien gründet Auffangbank! | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 25./26. August:

Italiens Wirtschaftsminister Grilli rechnet mit einem BIP-Rückgang für 2012 von 2,1 Prozent, wie die Zeitung Corriere della Sera berichtet. Für 2013 stehen die Zeichen auf Stagnation, so Grilli. Zuvor prognostizierte Rom für 2012 einen BIP-Rückgang von 1,2 Prozent.

Bundesbankpräsident Weidmann kritisiert EZB-Pläne zum Kauf von Staatsanleihen. Dies sei zu nah an einer Staatsfinanzierung Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurozone als untrennbare Schicksalsgemeinschaft? Notenbanker Asmussen sieht rot! – Wirtschaft ©

Die Vorfreude auf den Draghi-Plan lässt die Finanzmärkte jubeln. Doch die EZB ist mit der Retter-Rolle überfordert – Hardliner fallen ihr in den Rücken und an den Wurzeln der Krise kann sie nichts ändern.

   Top-Notenbanker Jörg Asmussen warnt
deutlich wie nie vor dem Euro-Zerfall: Die Märkte preisen ein
Auseinanderbrechen des Euroraums ein, hatte der deutsche
EZB-Direktor am Montagabend in Hamburg Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Asmussen – Italien muss sein Wachstumsproblem angehen | Ausland

Mailand (Reuters) – Italien hat nach Einschätzung von EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen ein Wachstumsproblem.

Sich beim politischen Handeln allein auf die Verbesserung der öffentlichen Finanzen zu konzentrieren, reiche nicht aus, sagte Asmussen der italienischen Zeitung La Stampa vom Samstag. Internationale Institutionen sähen das längerfristige Wachstumspotenzial des Landes inzwischen bei Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Finnland droht nach EU-Gipfel mit Veto zu Anleihenkauf – Kippt Vorhaben? – Nachrichten – krone.at

Die auf dem EU- Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen EU- Staaten Italien und Spanien droht Makulatur zu werden. Die finnische Regierung machte am Montag – nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss – in einem Bericht an das Parlament in Helsinki deutlich, dass sie ihr Veto gegen Staatsanleihenkäufe durch den Rettungsfonds ESM einlegen will. Für den Kauf von Bonds überschuldeter Länder Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

Finnland will EU-Angebot an klamme Staaten blockieren | Konjunktur

Helsinki/Athen (Reuters) – Die auf dem EU-Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen Euro-Staaten Italien und Spanien steht bereits wieder in Frage.

Die finnische Regierung machte am Montag nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss deutlich, dass sie ein Veto gegen Staatsanleihekäufe durch den Europäischen Rettungsfonds ESM einlegen will. Finnland hält das für einen ineffizienten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Finnland will EU-Angebot an klamme Staaten blockieren | Ausland

Helsinki/Athen (Reuters) – Die auf dem EU-Gipfel mühsam ausgehandelte Rettungsstrategie für die klammen Euro-Staaten Italien und Spanien steht bereits wieder in Frage.

Die finnische Regierung machte am Montag nur drei Tage nach dem Brüsseler Beschluss deutlich, dass sie ein Veto gegen Staatsanleihekäufe durch den Europäischen Rettungsfonds ESM einlegen will. Finnland hält das für einen ineffizienten Quelle: Reuters… [weiterlesen]