Atempause

6. April 2025

EU: Vor Athener Schicksalswahl keine Atempause für Spanien und Italien – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Nervenflattern in der Finanzwelt vor den entscheidenden Parlamentswahlen in Griechenland: Nachdem Spanien von der Ratingagentur Moodys abgestraft wurde, zogen die Anleger nach. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere stieg in der Spitze bis knapp unter die kritische Marke von 7 Prozent und auf den höchsten Stand seit Einführung des Euro. Italien konnte zwar neue Milliarden einsammeln, allerdings zu vergleichsweise Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

SPANIEN ZAHLT REKORD RENDITEN ITALIEN UNTER DRUCK

14.06.12 | 17:00 Uhr | 15 mal gelesen

London/Madrid/Frankfurt (dpa) – Keine Atempause für Madrid: Nachdem das Euro-Schwergewicht am Vorabend von der Ratingagentur Moodys abgestraft wurde, erhöhen Anleger am Anleihemarkt den Druck. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

DEUTSCHE ANLEIHEN KURSRALLY UNTERBROCHEN ATEMPAUSE FÜR MADRID UND ROM

04.06.12 | 18:33 Uhr | 7 mal gelesen

FRANKFURT (dpa-AFX) – Am deutschen Anleihemarkt hat die Kursrally der vergangenen Wochen am Montag eine Auszeit genommen. Bei den Renditen der Papiere aus den großen Krisenländern Italien und Spanien entspannte sich die Lage zum Wochenauftakt dagegen spürbar. Experten sehen jedoch keine Trendwende in Sicht. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Deutschland derzeit gegen größeren Rettungsfonds | Inland

Berlin/Brüssel (Reuters) – Deutschlands Zögern beim Ausbau des Euro-Rettungsschirms zwingt die Euro-Zone zu einer Atempause im hektischen Kampf gegen die Schuldenkrise.

Anders als ursprünglich erwartet soll am Rande des EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag in Brüssel noch keine Entscheidung über eine Kombination des vorläufigen Rettungsfonds EFSF mit seinem ab Juli bereitstehenden dauerhaften Nachfolger Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Vorsichtige Zuversicht: Atempause in der Euro-Krise

Mario Draghi sieht die Konjunktur in der Euro-Zone verhalten optimistisch. Spanien und Italien können sich am Markt günstiger refinanzieren. Die Geldschwemme der EZB hat den Markt vorübergehend beruhigt. Doch die Ruhe könnte trügerisch sein.

von Wolfgang Proissl  ,

André Kühnlenz  Frankfurt

und Peter Ehrlich  Berlin

EZB-Präsident Mario Draghi hat sich Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Drohende Herabstufung: Ratingagentur Fitch gewährt Frankreich Atempause

Frankreich soll seine Top-Note bei der Ratingagentur Fitch auch im Jahr 2012 behalten. Andere Euro-Länder müssen sich dagegen vorsehen.

Die Ratingagentur Fitch will die Top-Bewertung für Frankreichs Kreditwürdigkeit in diesem Jahr nicht herabstufen. Wenn sich die Euro-Krise nicht dramatisch verschärfe, werde Fitch den Ausblick für Frankreich erst 2013 neu bewerten, sagte eine Sprecherin. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]