Aufkauf

18. April 2025

EZB-Präsident in der Kritik: Fast jeder zweite Deutsche misstraut EZB-Chef Draghi – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten

Die Europäische Zentralbank steht davor, mit unbegrenzten Mitteln den Schuldenländern zu helfen. Kaum ein Deutscher ist damit einverstanden. Dabei waren bei Draghis Amtsantritt die Sympathien groß.
Nach einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Stern-Magazins haben 42 Prozent der Bürger kein (zwölf Prozent) oder nur geringes (30 Prozent) Vertrauen in den Präsidenten der Europäischen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Erneut scharfe Töne aus der CSU : “Falschmünzer Europas”: Dobrindt kritisiert EZB-Chef Draghi – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Zinsobergrenze und Anleihekäufe in der Kritik: Nicht nur CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt ist gegen die Pläne des Präsidenten der Europäischen Zentralbank.

Mario Draghi während einer EZB-Pressekonferenz in Frankfurt am Main. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat Draghi erneut wegen seiner Pläne kritisiert.

Foto: dpa

CSU-Generalsekretär Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Euro-Krise: Kann die Europäische Zentralbank den Euro retten?

Weil die Märkte keine Ruhe geben, spielt die Europäische Zentralbank eine zunehmend größere Rolle bei der Euro-Rettung. Ist das sinnvoll? Die Euro-Staaten bereiten sich auf eine groß angelegte Aktion zur Rettung Spaniens vor – diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man den jüngsten dramatischen Appell von Jean-Claude Juncker liest. Der Luxemburger Regierungschef, der die Euro-Gruppe der 17 Staaten mit der Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

Rom fordert weiter Anleihen-Aufkauf für Krisenstaaten – Freie Presse

Luxemburg (dapd). Italiens Regierungschef Mario Monti drängt trotz Kritik weiter auf Anleihenkäufe für kriselnde Eurostaaten. Aktiv werden solle aber nicht der Rettungsschirm ESM, sondern die Europäische Zentralbank (EZB), erfuhr die Nachrichtenagentur dapd am Donnerstag aus hohen Eurozonenkreisen. Die Käufe der EZB sollten aber durch den Rettungsschirm abgesichert werden. Haften würden also letztlich Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]