Hohe Beamte sollen Aufträge gegen Bestechung vergeben habenRom – Die italienische Polizei hat im Zuge von Korruptionsermittlungen elf
Personen aus dem Umfeld des Ministeriums für Landwirtschaft festgenommen.
Zwischen 2007 und 2011 seien rund 40 öffentliche Aufträge des Ministeriums
im Wert von 32 Millionen Euro gegen Bestechung manipuliert worden, teilte
die Polizei am Dienstag mit. Die Beamten beeinflussten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Elf Festnahmen in Italiens Landwirtschaftsministerium – Italien – derStandard.at › International
Euro-Zone steuert unaufhaltsam auf neue Rezession zu – Erstmals seit 2009 – Nachrichten – krone.at
Die Euro- Zone steuert auf eine neue Rezession zu. Die drittgrößte Volkswirtschaft Italien schrumpfte im Frühjahr bereits das vierte Quartal in Folge. Auch über der lange gegen die Folgen der Schuldenkrise immun wirkenden deutschen Industrie ziehen dunkle Wolken auf: Ihre Aufträge schrumpften im Juni so stark wie seit Herbst 2011 nicht mehr. Ökonomen gehen davon aus, dass die gesamte Währungsunion im Sommer zum Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Eurozone steuert auf eine neue Rezession zu – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Italiens Wirtschaft schrumpft das vierte Quartal in Folge – Deutsche Wirtschaft mit stärkstem Auftragsminus seit Ende 2011Rom/Berlin – Die Euro-Zone steuert auf eine neue Rezession zu. Die drittgrößte
Volkswirtschaft Italien schrumpfte im Frühjahr bereits das vierte Quartal in
Folge. Auch über der lange gegen die Folgen der Schuldenkrise immun wirkenden
deutschen Industrie ziehen dunkle Wolken auf: Ihre Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Euro-Zone steuert auf eine neue Rezession zu | Top-Nachrichten
Rom/Berlin (Reuters) – Die Euro-Zone steuert auf eine neue Rezession zu. Die drittgrößte Volkswirtschaft Italien schrumpfte im Frühjahr bereits das vierte Quartal in Folge.
Auch über der lange gegen die Folgen der Schuldenkrise immun wirkenden deutschen Industrie ziehen dunkle Wolken auf: Ihre Aufträge schrumpften im Juni so stark wie seit Herbst 2011 nicht mehr. Ökonomen gehen davon aus, dass die gesamte Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Jandaya Briefing – US-Konjunkturdaten, Deutschland/Inflation, Merkel/Eurobonds, Spanien | Artikel | Boerse-Go.de
Mit Jandaya live und direkt im Flow des Marktes. Jandaya Briefing: das Wichtigste des Tages – pünktlich um 16:00 Uhr auf Ihrem Trading-Desk: www.jandaya.de
Die wichtigsten Meldungen des Tages:
USA: Lage im verarbeitenden Gewerbe im Großraum Chicago trübt sich ein
Die Lage im verarbeitenden Gewerbe im Großraum Chicago hat sich im Mai leicht eingetrübt, zeigt sich aber weiterhin deutlich besser als zur Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Entspannung für Spanien und Italien – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Italiens Industrie kommt nicht auf die BeineBrüssel – Entspannung gab es Mittwoch im Sekundärmarkthandel bei spanischen und italienischen Zinsen auf 10-Jahres-Staatsanleihen. Die spanische Rendite sank wieder unter die 7-Prozent-Marke und notierte bei 6,938 Prozent. Die italienischen Zinsen gingen unter die 6-Prozent-Marke zurück und lagen bei 5,858 Prozent. Die griechischen Renditen stiegen gegenüber Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MDAX PERFORMANCE-INDEX (WKN 846741, ISIN DE0008467416): Small- & Midcaps: “Große Aufträge haben PSI Beine gemacht”
Der Windanlagenbauer Nordex hat 2011 weltweit mehr Turbinen errichtet als im Jahr zuvor. In Deutschland blieb Nordex aber hinter seinen Erwartungen zurück. Die Branche leidet unter hohen Überkapazitäten, die für Preis- und Margendruck sorgen. Auch hier kommt laut Heibel zusätzlich das Problem hinzu, dass die Stromnetze zu langsam ausgebaut werden. Es fehlt ein Trigger, damit das Geschäft wieder anziehen könnte, Quelle: DAF… [weiterlesen]
DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Börse Aktuell (12.01.): Auftragslage bei Maschinenbauer rückläufig / China will in Solarstrom investieren
Kräftiger Kursanstieg heute bei Douglas. Die Gründerfamilie Kreke will mit hilfe von Finanzivestoren Douglas übernehmen und anschließend von der Börse nehmen. Durchaus sinnvoll, sagt ein Händler: Douglas ist dann nämlich nicht mehr dem Quartalsrythmus unterworfen. Und hätte es dann leichter, die operativen Probleme in den Griff zu bekommen. Gestern hatte Douglas Zahlen vorgelegt. Dabei traten massive Probleme Quelle: DAF… [weiterlesen]
Staatssekretär von Montis Expertenregierung zurückgetreten – Italien – derStandard.at › International
Vorwurf undurchsichtiger Beziehungen zu umstrittenem Bauunternehmer Rom – Ein erster Skandal erschüttert die Regierung des seit
November 2011 amtierenden italienischen Premiers Mario Monti.
Staatssekretär Carlo Malinconico ist am Dienstag zurückgetreten,
nachdem er wegen des Vorwurfs undurchsichtiger Beziehungen zu einem
umstrittenen Bauunternehmer ins Visier italienischer Medien geraten
ist. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]