Austritt

22. Februar 2025

MAILANDROM – DER FRÜHERE ITALIENISCHE REGIERUNGSCHEF SILVIO BERLUSCONI HAT DEUTSCHLAND MIT EINEM AUSTRITT ITALIENS AUS DER EURO-ZONE GEDROHT

01.02.13 | 17:24 Uhr | 2 mal gelesen

Wahlkämpfer Berlusconi droht Deutschland – Turbulenzen um ProzessMAILAND/ROM (dpa-AFX) – Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat Deutschland mit einem Austritt Italiens aus der Euro-Zone gedroht. Die Bundesregierung solle zulassen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) verschuldete Euro-Länder rette, sagte er am Freitag in Rom. Andernfalls Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italiens Ex-Ministerpräsident: Berlusconi provoziert mit Äußerungen zum Euro-Austritt – Diverses – FOCUS Online – Nachrichten

Die jüngsten Spekulationen von Silvio Berlusconi zu einem Austritt Italiens aus dem Euro sind auf scharfe Kritik gestoßen. Die Bundesregierung will solche Gedankenspiele im Keim ersticken und rief Italien zu weiteren Reformanstrengungen auf.
Die Bundesregierung hat deutliche Kritik an Äußerungen des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi zu einem möglichen Austritt seines Landes Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Berlusconi für Austritt Italiens aus der Eurozone – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Es ist nicht das erste Mal, dass der ehemalige italienische Ministerpräsident laut über anti-europäische Strategien nachdenktRom/Brüssel – Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi bringt erneut ein Ausscheiden seines Landes aus der Euro-Zone ins Spiel. Italien könnte zur Aufgabe der Gemeinschaftswährung gezwungen sein, sollte die Europäische Zentralbank (EZB) nicht größere Vollmachten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Berlusconi für Austritt Italiens aus der Eurozone – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Es ist nicht das erste Mal, dass der ehemalige italienische Ministerpräsident laut über anti-europäische Strategien nachdenktRom/Brüssel – Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi bringt erneut ein Ausscheiden seines Landes aus der Euro-Zone ins Spiel. Italien könnte zur Aufgabe der Gemeinschaftswährung gezwungen sein, sollte die Europäische Zentralbank (EZB) nicht größere Vollmachten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Briten würden mehrheitlich für EU-Austritt stimmen > Kleine Zeitung

Geht es nach den Briten, so könnte die Insel auch ganz gut ohne die EU auskommen. Zusätzlichen Zündstoff birgt auch das Vorhaben von Frankreich und Italien, sie wollen den britischen EU-Rabatt kappen.Foto © APADie Briten würden in einem Referendum mehrheitlich für einen Austritt aus der Europäischen Union stimmen. Vor die Wahl nach einem Verbleib oder einem Austritt aus der EU gestellt, würden 49 Prozent für ein Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick: Mehr Macht für Brüssel? | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 13./14. Oktober:

IWF-Jahrestreffen: Der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, bezeichnet einen Altschuldentilgungsfonds für die Krisenstaaten in der Eurozone als ernsthafte Option.

Die Eurozone rechnet offenbar damit, dass Spanien im November einen Antrag auf ESM-Finanzhilfen stellen wird. Ich bin sicher, dass es dann passieren wird – im November, Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Studie: Euro-Austritt Griechenlands kann globale Krise auslösen | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Ein Abschied Griechenlands vom Euro könnte einer Studie zufolge eine globale Wirtschaftskrise auslösen.

Sollten zudem noch Portugal, Italien und Spanien die Währungsunion verlassen, drohe eine dramatische internationale Rezession mit Auswirkungen auch auf USA und China, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung. Bis 2020 würden die 42 wichtigsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Studie: Euro-Austritt Griechenlands kann globale Krise auslösen | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Ein Abschied Griechenlands vom Euro könnte einer Studie zufolge eine globale Wirtschaftskrise auslösen.

Sollten zudem noch Portugal, Italien und Spanien die Währungsunion verlassen, drohe eine dramatische internationale Rezession mit Auswirkungen auch auf USA und China, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung. Bis 2020 würden die 42 wichtigsten Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien: “Austritt Deutschlands wäre keine Tragödie” > Kleine Zeitung

Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi meldet sich wieder einmal zu Wort: Der Austritt Deutschlands aus dem Euro wäre keine Tragödie. Dafür erntet der Medienzar bei den Deutschen, aber auch in seiner Heimat Kritik.Foto © ReutersGetraute Zweisamkeit im Jänner 2011: Berlusconi bei seiner Ankunft in BerlinDer italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi sorgt mit anti-deutschen Aussagen wieder für Spannungen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EU: Ökonom Fuest erwartet jahrelangen Stillstand in Euro-Krisenstaaten – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der künftige Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, rechnet mit einer jahrelangen wirtschaftlichen Stagnation in den Euro-Krisenstaaten.

Wie geht es in den nächsten fünf Jahren in den Euro-Krisenstaaten weiter? Der künftige ZEW-Präsident Fuest ist dieser Frage nachgegangen – und sieht keine schnelle Besserung. Foto:  ZEW dpa

Beim Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]