Bankia

23. Februar 2025

Spanien muss rekordhohe Zinsen zahlen

Nach den angekündigten Bankenhilfen in dreistelliger Milliardenhöhe nehmen Anleger Spanien immer stärker unter Beschuss. Am Dienstag kletterte die Rendite für zehnjährige spanische Staatsanleihen bis auf 6,783 Prozent. Das ist der höchste Stand seit Einführung des Euro.

Infografik
Die Eurokrise

Händlern zufolge nimmt die Angst der Anleger vor einer Eskalation der Euro-Krise vor den Wahlen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

MÄRKTE EUROPA/Nach Spanien gerät nun Italien unter Feuer | FAZ Index | Prime ALL SH P IN | L Tecdax | L Sdax | L Mdax | L DAX | HDAX Performance | Cdax Gesamtindex DE0008469602 | Sdax Performance Index | DOW Jones Stoxx50 | AEX | Dollar Japanische Yen | D

Produkte auf diesen Basiswert

Intesa Sanpaolo IMI S.p.A.

1,06
-4,23%

Produkte auf diesen Basiswert

Fresenius SE & Co. KGaA

77,80
1,26%

Produkte auf diesen Basiswert

Assicurazioni Generali S.p.A.

9,00
-3,42%

Produkte auf diesen Basiswert

FTSE 100 Index

5.432,00
-0,06%

Produkte auf diesen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Eurokrise im Überblick! “Grexit” oder “Spexit” – Wer hat die Nase vorn? | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 26./27. Mai:

IWF-Chefin Christine Lagarde fordert die Bürger Griechenlands zu mehr Steuerehrlichkeit auf. Die Griechen müssten alle ihre Steuern zahlen, sagte Lagarde dem Guardian. Gleichzeitig schließt sie aus, dass die Sparauflagen für Griechenland gelockert werden.

Der scheidende EADS-Chef Louis Gallois betrachtet die Zukunft des Euro skeptischer als vor einem Jahr. Die Krise ist Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Währung: Euro fällt unter 1,24 Dollar: Hiobsbotschaften ohne Ende – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Eine Serie neuer Schreckensmeldungen hat den Euro am Mittwoch unter die Marke von 1,24 US-Dollar gedrückt und damit auf den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren.

Eine ganze Reihe von Hiobsbotschaften brachte den Euro am Vormittag unter Druck. Foto: Uwe Anspach/Archiv dpa

Düstere Konjunkturaussichten, Sorgen um Spaniens Banken, eine enttäuschende Anleiheauktion in Italien und das Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Wirtschaftspolitik: Was die EU den Ländern empfiehlt

Die EU-Kommission hat die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer überprüft und Empfehlungen abgegeben. Das Ergebnis: Deutschland sollte das Steuersystem überholen und Frankreich mehr sparen. Ein Überblick.

von Peter Ehrlich  Brüssel,

Annette Berger 

und Matthias Brügge  Hamburg

Die Kommission hat die Wirtschaftspolitik der EU-Länder überprüft Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Aktien Europa: Verluste – Spanien und Italien im Fokus, Euro-Tief – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten in der Eurozone haben sich die europäischen Börsen zur Wochenmitte erneut auf Talfahrt begeben.
[weiterlesen]

Spanien sucht weiterhin Milliarden für Krisenbank – Spanien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Vier Milliarden liegen für die angeschlagene Bankia im spanischen Bankenfonds Frob bereit. Die Börsen reagieren indes hektisch Madrid – Die schuldengeplagte Sparkasse
Bankia wird über den spanischen Banken-Restrukturierungsfonds Frob
gestützt. Es wird der übliche Mechanismus sein, durch Garantien des
Frob, erklärte Wirtschaftsminister Luis De Guindos am Mittwoch.
Die Bankenkrise holt unterdessen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Spanien-Sorgen setzen Euro weiter zu > Kleine Zeitung

Die angeschlagenen Banken in Spanien bringen den Euro weiter in Bedrängnis. Der Wechselkurs zum US-Dollar bleibt weiterhin schwach. Anleger befürchten, dass Spanien seine Bankenkrise nicht mehr ohne externe Hilfe lösen kann.Foto © ReutersDie sich zuspitzende Schuldenkrise in Spanien versetzt die Anleger am Devisenmarkt weiter in Aufruhr. Der Euro hielt sich mit 1,2529 Dollar nur knapp über seinem Zwei-Jahres-Tief, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Spanien-Sorgen setzen Euro weiter zu | Märkte

Frankfurt (Reuters) – Die sich zuspitzende Schuldenkrise in Spanien versetzt die Anleger am Devisenmarkt weiter in Aufruhr.

Der Euro hielt sich mit 1,2529 Dollar nur knapp über seinem Zwei-Jahres-Tief, der gern als sicherer Hafen angesteuerte Bund-Future markierte mit 144,58 Punkten ein neues Rekordhoch. Anleger fürchten zunehmend, dass Spanien seine Bankenkrise ohne internationale Hilfsgelder nur schwer Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Bankia: Spanien verstaatlicht drittgrößte Bank des Landes

Die spanische Regierung übernimmt die Kontrolle über die Muttergesellschaft der Großbank Bankia. Das Finanzinstitut mit gut zehn Millionen Kunden war wegen überbewerteter Immobilien in Schieflage geraten.

Die Regierung übernimmt die Kontrolle über die kriselnde Großbank Bankia. Dies gab das Madrider Wirtschaftsministerium am Mittwoch bekannt. Danach wird die Regierung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]