Bargeld

8. April 2025

Im Vatikan kann man nur noch bar bezahlen

Seit dem 1. Januar kann man im Vatikan weder mit Bank- noch mit Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.

Bildstrecken
Papst feiert Christmette an HeiligabendHoly shit – der Papst twittert

Infografik
Sixtinische Kapelle

Auch Touristen, die Eintrittskarten für die vatikanischen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Im Vatikan ist derzeit nur Barzahlen möglich – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder Münzen noch Eintritte mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlenRom/Vatikanstadt – Seit dem 1. Jänner kann man im Vatikan weder mit Bankomat- noch mit
Kreditkarte zahlen. Einkäufe in der Apotheke, im Supermarkt, sowie in den
Briefmarken- und Münzenshops des Vatikans können nur noch mit Bargeld erfolgen.
Auch Touristen, die Eintrittskarten für die vatikanischen Museen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

ITALIEN AB 2013 KEIN BARGELD ÜBER 50 EURO BEREITS

08.09.12 | 10:01 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf mmnews.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italiens Familien-Gold fliesst in die Schweiz

Die Zahl der Goldhändler ist ein verlässlicher Indikator für die Not im Land – und sie ist in Italien zuletzt geradezu explodiert. Laut Medienberichten soll es 28 000 dieser «Cash for Gold»-Händler geben. Klamme Italiener bringen ihren Familienschmuck in die Geschäfte, um Bargeld zu lösen. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Regierung setzt Maßnahmen gegen Geldwäsche um – Italien – derStandard.at › International

Bargeldzahlungen nur unter 1.000 EuroRom – Die Regierung Monti setzt Maßnahmen zur Bekämpfung der
Geldwäsche um. Ab dem heutigen Sonntag können in Italien lediglich
Beträge unter 1.000 Euro künftig mit Bargeld bezahlt werden. Bisher
lag die Grenze noch bei 2.500. Geldflüsse über 1.000 Euro sollen per
Kreditkarten, Banküberweisung oder Scheck erfolgen.

Ein Zeichen, dass in Italien viel Geldwäsche betrieben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

BARGELD OHNE AUFLAGEN ITALIEN HOFFT AUF ANLEIHEKÄUFE DURCH

21.06.12 | 05:18 Uhr | 3 mal gelesen | So gefunden auf morgenpost.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien-Urlauber möglicherweise in Zahlungsnot – Aktuelles – derStandard.at › Reisen

Barzahlungen in Italien seit Dezember nur mehr bis zu 999,99 Euro erlaubt – Höhere Beträge müssen mit Bankomat- oder Kreditkarte beglichen werdenBereits seit dem 6. Dezember 2011 ist es in Italien nicht mehr erlaubt, Beträge über 999,99 Euro mit Bargeld zu bezahlen. Wer keine Bankomat- oder Kreditkarte mit hat, kann daher unter Umständen seine Rechnungen nicht bezahlen, warnt der ARBÖ in einer Aussendung.
Um Schwarzgeldzahlungen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaft: Geldfluss aus Italien reisst nicht ab (suedostschweiz.ch)

Como. – Die Finanzpolizei in Como ist für die meisten Grenzübergänge zwischen der Schweiz und Italien zuständig. Im Jahr 2011 erwischte sie unzählige Personen mit Bargeld oder Wertpapieren im Wert von insgesamt 66 Millionen Euro.
Dieses Geld hätte – in Koffern oder Autos versteckt – von Italien in die Schweiz gebracht werden sollen. Von dem Geld beschlagnahmte die Finanzpolizei 36 Millionen Euro. Das vor Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Euro treibt rare Blüten – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Zehn Jahre gibt es den Euro schon als Bargeld. Statistisch gesehen müsste ein Mensch 800 Jahre alt werden, um an einen gefälschten Schein zu kommenWien/Den Haag – 800 Jahre alt müsste ein Mensch im Euro-Raum werden, um statistisch garantiert einmal in seinem Leben eine gefälschte Euro-Banknote in seiner Geldbörse zu finden. Das sagt Michael Rauschenbach, Leiter der Abteilung für Geld- und Kreditkartenfälschung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]