Vor der Sitzung der Euro-Finanzminister über den Rettungsschirm konsterniert Frankreich die deutsche Bundesregierung mit der Eine-Billion-Euro-ForderungParis/Berlin/Rom – Unmittelbar vor der entscheidenden Sitzung der Euro-Finanzminister über den künftigen Rettungsschirm hat Frankreich die deutsche Bundesregierung mit einer Eine-Billion-Euro-Forderung verärgert. Der französische Finanzminister Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Frankreich zündelt mit Eine-Billion-Euro-Forderung – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Euro-Krise: Baroin: Schutzschirm funktioniert wie Atombombe – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Frankreichs Finanzminister vergleicht den Euro-Rettungsschirm mit einer Atombombe: Er wurde geschaffen, um nie eingesetzt zu werden – das nennt man Abschreckung.
Frankreichs Finanzminister vergleicht der Euro-Rettungsschirm mit einer Atombombe: Er wurde geschaffen, um nie eingesetzt zu werden – das nennt man Abschreckung.Foto: dpa
Der neue Euro-Rettungsschirm soll ausgeweitet Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
EU straft Defizitsünder Ungarn ab
13.03.2012 21:00 Uhr
Brüssel (dpa) – Hohes Defizit und kaum Sparbemühungen: Die EU entzieht Ungarn als Strafe für eine unsolide Haushaltspolitik knapp eine halbe Milliarde Euro Fördergelder. Das gebeutelte Euro-Land Spanien wird hingegen für angeschobene Reformen belohnt und darf in diesem Jahr mehr neue Schulden machen als ursprünglich erlaubt. Allerdings auch nicht soviel, Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
EU straft Defizitsünder Ungarn ab
Hohes Defizit und kaum Sparbemühungen: Die EU entzieht Ungarn als Strafe für eine unsolide Haushaltspolitik knapp eine halbe Milliarde Euro Fördergelder.
Harter Schlag für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban: Als erstes EU-Land verliert Ungarn Fördergelder aus Brüssel. Foto: Emily Wabitsch
Das gebeutelte Euro-Land Spanien wird hingegen für angeschobene Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Wirtschaft: Frankreich verliert Top-Bonität (suedostschweiz.ch)
Paris/Berlin. – Das sei keine Katastrophe, betonte Baroin. Es sind nicht die Ratingagenturen, die Frankreichs Politik diktieren. Für das Land kann sich die schlechtere Note jedoch in höheren Zinsen niederschlagen. Zwingend ist das nicht, wie die erfolgreiche Anleihen-Emission Italiens zeigte.
Die Herabstufung könnte auch Folgen für die Eurozone im Kampf gegen die Schuldenkrise haben. Frankreich Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
S&P: Österreich und Frankreich verloren Triple-A-Rating – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Die Republik ist aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtungen mit Ungarn und Italien die Höchstnote losFrankfurt – Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) sorgt für Aufregung in Europa und auf den Finanzmärkten. Mehrere Euroländer sind am Freitag herabgestuft worden. Auch Österreich ist betroffen und wird auf der Homepage von S&P nur mehr mit der zweitbesten Note AA+ geführt. Auch Frankreich erging es Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]