Barroso

7. April 2025

EU: EU-Gipfel berät Syrien-Krise – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Mit Beratungen über außenpolitische Krisen wie Syrien setzen die EU-Staats- und Regierungschefs heute ihr Gipfeltreffen in Brüssel fort. Mit neuen Grundsatzentscheidungen wird aber nicht gerechnet. Das zweitägige Spitzentreffen soll gegen Mittag enden.

EU-Kommissionspräsident Barroso stellt sich am Rande des Gipfels den Fragen der Journalisten. Foto: Julien Warnand dpa

Die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Italien: Ferrari-Boss könnte bei Wahl gegen Berlusconi antreten > Kleine Zeitung

Ferrari-Präsident Luca Cordero di Montezemolo könnte als dritter Kandidat neben Berlusconi und Mitte-links-Chef Pierluigi Bersani ins Rennen um die Parlamentswahlen gehen. Die politischen Entwicklungen in Italien hinterlassen indes ihre Spuren auf den Märkten.Foto © ReutersFerrari-Präsident Luca Cordero di Montezemolo Nach der unerwarteten Rücktrittsankündigung des italienischen Premiers Mario Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Monti kündigt Rücktritt an – Sorgen über Sparkurs | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Silvio Berlusconis Comeback-Versuch als Regierungschef und die Rücktrittsankündigung von Ministerpräsident Mario Monti haben Sorgen über eine Abkehr Italiens vom Sparkurs ausgelöst.

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso und EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen mahnten am Sonntag, das hoch verschuldete Land dürfe nicht von seinen Reformen abrücken. Monti kündigte nach dem Quelle: Reuters… [weiterlesen]

EU-Kommission warnt Italien vor Abrücken von Sparkurs | Ausland

Rom (Reuters) – EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat Italien angesichts der jüngsten Regierungskrise vor einem Abrücken vom Sparkurs gewarnt.

Die kommenden Wahlen dürfen nicht als Vorwand dienen, um die Unerlässlichkeit dieser Maßnahmen infrage zu stellen, sagte Barroso in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Zeitung Il Sole 24 Ore. Die relative Ruhe an den Finanzmärkten bedeute Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Monti kündigt Rücktritt an – Berlusconi kandidiert | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – Nach dem Verlust der Unterstützung durch Silvio Berlusconi hat Italiens Ministerpräsident Mario Monti überraschend seinen Rücktritt angekündigt.

Sobald der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet sei, werde er abtreten, erklärte Monti am Wochenende. Nur wenige Stunden vorher sagte sein Vorgänger Berlusconi, sich ein fünftes Mal für das Amt des Regierungschefs bewerben zu wollen. EU-Kommissionspräsident Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Monti vor Besuch bei Merkel in Brüssel > Kleine Zeitung

Foto © APAEinen Tag vor seinem Berlin-Besuch ist der italienische Regierungschef Monti in Brüssel mit EU-Kommissionspräsident Barroso zusammengekommen. Bei dem kurzfristig angesetzten Treffen am Dienstagabend ging es um die wirtschaftliche Lage und die Euro-Krise, berichteten Diplomaten. Die beiden Spitzenpolitiker äußerten sich selbst nicht.

Italien kämpft wie Spanien gegen hohe Zinsen für seine Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Draghis Worte führen zu Kursfeuerwerk

Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi hat am Donnerstag in London die richtigen Worte gefunden und die Hoffnung auf ein weiteres Eingreifen der Währungshüter in der Eurokrise genährt: «Die EZB wird im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige tun, um den Euro zu erhalten.» Wörtlich fügte er hinzu: «Und glauben Sie mir – es wird ausreichen.» Die Reaktion der Märkte liess nicht auf sich warten: Der zuletzt Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Vor dem EU-Gipfel: Berlin und Brüssel schieben sich Schwarzen Peter zu

Neuer Anlauf, altes Spiel: Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag setzt eine mächtige Vierergruppe Kanzlerin Merkel unter Druck. Zeitgleich formiert sich im Bundestag Widerstand gegen den Fiskalpakt und den dauerhaften Eurorettungsschirm ESM. Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag wird wieder aus allen Kanonen geschossen, wird dramatisiert, gefordert, gedrückt und gezerrt. Und – aus Deutschland Quelle: Der Tagesspiegel… [weiterlesen]

EU-Spitze fordert Fiskalunion und Bankenunion

Die Konsequenz aus der Schuldenkrise in der Eurozone muss lauten: mehr Zusammenarbeit der Staaten. Das fordern zumindest die Big Four – nämlich EU-Ratspräsident Van Rompuy und die Chefs von EU-Kommission, EZB und Eurogruppe. Ziel sind eine Fiskalunion und eine Bankenunion.Von Wolfgang Landmesser, WDR-Hörfunkstudio BrüsselVor dem entscheidenden EU-Gipfel spart José Manuel Barroso nicht an dramatischen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Druck auf Italien steigt: Barroso: „Entscheidender Augenblick“ in der EU steht bevor – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Die Luft wird dünner: Während Anleger und Euro-Retter vor den Neuwahlen in Griechenland am Wochenende zittern, rückt nach Spanien nun auch Italien immer stärker ins Visier der Investoren.

[weiterlesen]