Der Professor für Sozialethik, Philosoph und Theologe wünscht sich Armutserfahrung für Manager und humorvolle InstitutionenStandard: Sie sind gerade aus London, der Hochburg der Investmentbanker, hierher nach Salzburg gekommen. Dort wie da wird gezockt. Was ist moralisch verwerflicher?
Sedmak: Das Tragische ist, dass wahrscheinlich weder die eine, noch die andere Gruppe das als moralisch verwerflich Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Clemens Sedmak: “Die Gesellschaft leidet an moralischem Alzheimer” – Anders gefragt – derStandard.at › Wirtschaft
Falscher Pilot reist im Cockpit von München nach Turin – Freie Presse
Rom (dapd). Als Pilot verkleidet hat sich ein arbeitsloser Italiener ins Cockpit einer Maschine der Air Dolomiti geschmuggelt und ist von München nach Turin geflogen. Die italienische Polizei nahm den 32-Jährigen am Flughafen von Turin fest. Sie erklärte, der Mann habe lediglich mit im Cockpit gesessen, die Steuerung aber nicht berührt. Zwei echte Piloten hätten den Flug Anfang April absolviert.
Die Beamten Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Weilheim: Betrunkene Fußballfans greifen Polizisten an: Vier Verletzte – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Betrunkene Fußballfans haben in Weilheim vier Polizisten angegriffen und verletzt. Einer der Beamten flog durch eine Schaufensterscheibe.
Vier Polizisten sind nach einem Public Viewing des EM-Halbfinales zwischen Deutschland und Italien am Donnerstagabend im oberbayerischen Weilheim verletzt worden.Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)
Vier Polizisten sind nach einem Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Das ist ein Sieg für «Blockupy»
Aller Befürchtungen der Stadt zum Trotz: In der Bankenmetropole Frankfurt am Main haben am Samstag ungefähr
Luxusschlitten lassen Steuersünder auffliegen: Liebe zu Ferraris wird Italienern zum Verhängnis – Steuern – FOCUS Online – Nachrichten
Italien: Fahnder stellen Mafia-Boss per Fernbedienung – Versteck “geknackt” – Nachrichten – krone.at
Findige Mafia- Fahnder haben einen seit eineinhalb Jahren gesuchten Camorra- Boss per Knopfdruck mit Hilfe einer Fernbedienung gestellt. Beim Durchsuchen einer Luxusvilla in Marano bei Neapel waren die Beamten sicher, dass der unauffindbare Antonio Cardillo (34) in dem Haus ist und soeben noch im Ehebett gelegen hatte. Dann hatte einer der Beamten die zündende Idee.
Infobox
Die Videos zum Tagesgeschehen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]
Italienischer Urkundenfälscher bei Leubas überführt | all-in.de – das Allgäu online!
Ein jähes Ende nahm für einen 47-jährigen Italiener am Sonntagabend eine „Überführungsfahrt“ mit einem Pkw von Frankfurt am Main nach Italien. Der italienische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Frankfurt hatte an seinem Pkw italienische Kennzeichen montiert.
Auf der A 7 bei Leubas wurde er von Beamten der Verkehrspolizei Kempten gegen 22.00 Uhr des 04.03.2012 einer Kontrolle unterzogen. Der Mann konnte Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Monti zwingt seine Minister zu zusätzlichen Sparmaßnahmen – Italien – derStandard.at › International
Keine Geschenke über 150 Euro – Kürzungen bei Feierlichkeiten und Repräsentationsausgaben
Rom – Italiens Premier Mario Monti setzt auch seine Minister
und Staatsbeamten in Toppositionen auf strengen Sparkurs. Gegenüber
den Beamten verhängte er ein Verbot, überflüssige Konferenzen,
Feiern und Gedenkveranstaltungen zu organisieren.
Repräsentationsausgaben sollen stark eingeschränkt und wenn möglich
überhaupt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Chef von berüchtigtem Mafia-Clan in Italien gefasst – Yahoo!
Der italienischen Polizei ist mit der Verhaftung des berüchtigten Mafia-Bosses Michele Zagaria ein Schlag gegen die neapolitanische Camorra geglückt. Der Chef des Clans der Casalesi, einer Gruppierung innerhalb der Camorra, wurde am Mittwoch in seinem Versteck in einem 50 Quadratmeter großen Bunker im süditalienischen Casapesenna bei Neapel gefasst. Regierungschef Mario Monti sprach von einem schönen Tag.
Der Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]
Italiens Regierung saniert die Staatsfinanzen | Wirtschaft | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick
ROM – Die italienische Regierung hat am Dienstagabend ein milliardenschweres Sparprogramm zur Sanierung der Staatsfinanzen verabschiedet. © dpa/bildfunk (Feature) Wie der italienische Ministerrat bekanntgab, sollen mit den Plänen in den Jahren 2011 und 2012 insgesamt 24 Milliarden Euro eingespart werden.Die Maßnahmen zur “finanziellen Stabilisierung” und zur Steigerung der “wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit” Quelle: Dnews Italien… [weiterlesen]