Berlin (dapd). Angenommen, Deutschland kommt ins Finale – würden Sie dann zum Endspiel der Fußball-Europameisterschaft in die Ukraine reisen? Für Bundespolitiker eine schwierige Frage, die sie vor Ende des Halbfinalspiels gegen Italien am Donnerstag nicht beantworten. Was wäre, wenn-Fragen beantworten wir nicht, ist die Standard-Antwort des geschulten Pressesprechers für solche Fälle.
Angesichts der Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Wenn Verfassungsorgane in die Ukraine reisen – Freie Presse
Pfarrerinitiative will mit Papst sprechen – Religion & Politik – derStandard.at › Inland
Schüller: Papst hat Fragen gestellt, die wollen wir gerne beantworten – Keine Rücknahme des Aufrufs zum Ungehorsam – Gehorsam ohne Gewissen ist gefährlicher GehorsamWien – Die österreichische Pfarrerinitiative lehnt die Rücknahme ihres Aufrufs zum Ungehorsam ab und strebt einen Termin bei Papst Benedikt XVI. an. Wir wollen gerne die Fragen, die der Papst uns stellt, dem Papst beantworten, sagte Obmann Helmut Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wulff-Anwalt lehnt neue Veröffentlichung ab
Trotz wachsenden Drucks auf Bundespräsident Christian Wulff verweigern seine Anwälte die geforderte Veröffentlichung aller Informationen zur Kredit- und Medienaffäre. In der Union gibt es zunehmend Unmut darüber, dass Wulff nicht wie angekündigt alle Details zugänglich macht.
Eine Weile sah es so aus, als habe Bundespräsident Wulff das Schlimmste hinter Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Druck auf Wulff wächst – Unmut in der Union
In der Kredit- und Medienaffäre wächst der Druck auf Bundespräsident Christian Wulff, weitere Informationen zugänglich zu machen. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) legte Wulff indirekt nahe, offene Fragen zu beantworten.
Eine Weile sah es so aus, als habe Bundespräsident Wulff das Schlimmste hinter sich – doch jetzt fordert auch die Union fordert mehr Transparenz. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Zertifikate – Teufelszeug oder Renditeoptimierer?
Diese Frage sollte wohl jeder Anleger für sich persönlich beantworten. Vielfältig sind aber die Vorurteile, die kursieren. Vom ausgemachten Krisenverursacher über unnütze Anlagemöglichkeiten bis hin zum Zockerpapier ist hier alles vertreten. Auch die Vielfalt der angebotenen Produkte, die mittlerweile über 800.000 fasst, wird immer wieder in Frage gestellt. Welches nun also die gängigsten Voruteile sind Quelle: DAF… [weiterlesen]