befragte

16. April 2025

Italiens Verbraucherstimmung kurz vor der Wahl auf Rekordtief | Konjunktur

Rom (Reuters) – Einen Monat vor der Wahl hat die Stimmung der Italiener einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sank im Januar auf 84,6 von 85,7 im Dezember, wie das Statistikamt Istat am Montag mitteilte. Dies ist der niedrigste Stand seit Beginn der Datenerhebung im Januar 1996. Von Reuters befragte Analysten hatten im Mittel einen leichten Anstieg auf 86 Punkte erwartet. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Geschäftsklima in Italien trübt sich ein | Konjunktur

Rom (Reuters) – Das Geschäftsklima in Italien hat sich im Juli stärker als erwartet eingetrübt.

Das Barometer fiel um 1,6 auf 87,1 Punkte, teilte das Statistikamt Istat am Freitag mit. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich einen Rückgang auf 88,4 Zähler erwartet. Die Industrieunternehmen senkten ihren Ausblick für Aufträge und Produktion. Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Kauflaune der Italiener sinkt in Rezession auf Tiefpunkt | Konjunktur

Rom (Reuters) – Die Kauflaune der Italiener ist mitten in der Rezession so düster wie noch nie.

Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel im Mai auf 86,5 von 88,8 Punkten, wie das nationale Statistikamt Istat am Mittwoch mitteilte. Das ist der schlechteste Wert seit Beginn der Verbraucherumfrage 1996. Von Reuters befragte Experten hatten eine unveränderte Zahl erwartet. Das Barometer zur Einschätzung Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wall Street im Verlauf freundlich – Positive Nachrichten im Fokus

NEW YORK (Dow Jones)–Anleger an Wall Street konzentrieren sich am Donnerstag im frühen Verlauf auf die positiven Aspekte der Nachrichtenlage und blenden die negativen weitgehend aus. (Foto: Schneider)

Während eine genau beäugte Auktion italienischer Langläufer allenfalls ein gemischtes Bild zeichnete, fielen die Arbeitsmarktdaten aus den USA schwächer als erwartet aus. Positive Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]

Überblick am Mittag – Konjunktur/Zentralbanken – 30. November 2011

PBoC senkt Mindestreservesatz für Banken um 50 Basispunkte Chinas Notenbank wird die Mindestreserveanforderung für Geschäftsbanken erstmals seit Dezember 2008 wieder lockern. Wie die Peopless Bank of China (PBoC) am Mittwoch mitteilte, sinkt der Mindestreservesatz per 5. Dezember 2011 um 50 Basispunkte. Im laufenden Jahr war die Mindestreserveanforderung zuvor sechs Mal erhöht worden. Arbeitslosigkeit Quelle: DOWJONES… [weiterlesen]