beginnen

22. April 2025

Rendite deutscher Bundesanleihe schon wieder bei 1,50 Prozent | Artikel | Boerse-Go.de

Das von Spanien angefragte milliardenschwere Hilfspaket für die Banken des Landes treibt nicht nur die Renditen von Staatsanleihen der Euro-Peripherie nach oben. Warnsignale kommen inzwischen auch von deutschen Bundesanleihen. Fast unbemerkt ist die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe im Schatten des Zinsanstiegs in Spanien und Italien zuletzt deutlich gestiegen. Nach dem historischen Renditetief Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Bergung der “Costa Concordia” soll kommende Woche beginnen

Vor der italienischen Insel Giglio soll in der kommenden Woche mit der Bergung des havarierten Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia begonnen werden. Ein US-Unternehmen und sein italienischer Partner haben den Zuschlag für das Millionenprojekt bekommen. Die Zeit drängt.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomIn der griechischen Sagenwelt ist der Titan ein Riese mit unvorstellbaren Kräften. So gesehen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Hesses “Narziß und Goldmund” wird verfilmt – Film – derStandard.at › Kultur

Weiters: Polanski bearbeitet die Dreyfus-Affäre, Scorsese die Rolls-Royce-Story – Fellinis Nächte der Cabiria erhält US-Remake, Pinocchio eine 3D-Stop-Motion-VersionLos Angeles/Berlin/Paris – Hermann Hesses Roman Narziß und Goldmund wird von der Senator Film Produktion, die sich die Rechte sicherte, fürs Kino verfilmt. Senator-Entertainment-Vorstand Helge Sasse teilte mit, die Umsetzung dieser bewegenden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

US-Spezialfirma soll Wrack der Concordia entsorgen

Das vor der italienischen Insel Giglio havarierte Kreuzfahrtschiff Costa Concordia soll in einem Stück gehoben werden. Das US-Bergungsunternehmen Titan Salvage wird Anfang Mai mit den Arbeiten beginnen. Die Bergung wird wohl ein Jahr dauern, teilte die Reederei Costa Crociere mit.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio Rom

[Bildunterschrift: Das Wrack der Costa Concordia vor der Insel Giglio. ]

Wenn Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Ferrari unter Beschuss: Nur 2005 schlechter gestartet

Bei der italienischen Presse heulen nach dem zweitschlechtesten Saisonauftakt aller Zeiten die Alarmsirenen – Konkurrenz schreibt Ferrari aber noch nicht ab

Nachdenklich: Fernando Alonso weiß, dass er derzeit kein Siegerauto hat
Zoom 
© xpbimages.com

(Motorsport-Total.com) – Nach dem völlig missglückten Saisonauftakt beim heutigen Qualifying zum Grand Prix von Australien in Melbourne muss Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Übergewicht bei Kindern: Kampf gegen Fettsucht muss in den Kitas beginnen

In Deutschland sind schon die Kleinsten zu dick jedes fünfte Kind hat Übergewicht, viele leiden an Fettsucht: Eine frühe Prävention wäre dringend nötig.

In Deutschland ist mittlerweile fast jedes fünfte Kind zu dick. Sechs Prozent leiden sogar an einer krankhaften Fettsucht, einer sogenannten Adipositas. Als Folge der überschüssigen Kilos erkranken schon die Kleinsten an Beschwerden, die sonst im Rentenalter Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Die Kälte nagt am Kolosseum – Ausland

Die Kältewelle der vergangenen Woche hat dem weltbekannten Kolosseum in Rom zugesetzt. Eis und Schnee bewirkten nach Angaben der römischen Archäologiebehörden, dass kleinere Mauerteile vom oberen Rand des ehemaligen Amphitheaters herunterfielen.

Bildstrecken
Kältewelle in Europa

Video

Schneechaos und 300 Kältetote in Europa

Unterdessen macht ein Gutachten der Vergabebehörde Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Denkmäler: Kältewelle setzt Kolosseum zu – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Die Kältewelle der vergangenen Woche hat dem weltbekannten Kolosseum in Rom zugesetzt. Eis und Schnee bewirkten nach Angaben der römischen Archäologiebehörden, dass kleinere Mauerteile vom oberen Rand des ehemaligen Amphitheaters herunterfielen.

Eis und Schnee bewirkten, dass sich kleinere Mauerteile vom oberen Rand des Kolosseums lösen. Foto: Massimo Percossi dpa

Unterdessen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kältewelle setzt Kolosseum zu

Die Kältewelle der vergangenen Woche hat dem weltbekannten Kolosseum in Rom zugesetzt. Eis und Schnee bewirkten nach Angaben der römischen Archäologiebehörden, dass kleinere Mauerteile vom oberen Rand des ehemaligen Amphitheaters herunterfielen.

 

Eis und Schnee bewirkten, dass sich kleinere Mauerteile vom oberen Rand des Kolosseums lösen. Foto: Massimo Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Öl-Abpumpen an “Costa Concordia” begonnen

Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das Abpumpen des Treibstoffs aus dem havarierten Kreuzfahrtschiff Costa Concordia. Nach vielen Verzögerungen beginnen nun – einen Monat nach dem Schiffsunglück – die Arbeiten. Gleichzeitig erinnert eine Trauerfeier an die Opfer der Katastrophe. Von Stefan Troendle, ARD-Hörfunkstudio RomEs ist die erste gute Nachricht seit Wochen. Nach einer langen Schlechtwetterphase Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]