Begründung

27. April 2025

Sony Mobile: Kooperation mit ROM-Entwickler für ICS | anDROID NEWS & TV

Es sollte eigentlich ein großer Wurf werden für Sony Mobile, damals noch als Sony Ericsson tätig. Die Rede ist vom Xperia Play, das Smartphone und tragbare Spielekonsole kombinieren sollte. In der Zwischenzeit hat Sony die Ericsson-Anteile aufgekauft und engagiert sich sehr für das Android-System, was mittlerweile einige Früchte trägt.
Eigentlich hatte Sony Mobile vor, alle 2011er Modelle der Xperia-Reihe Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Homosexuelle Italiener dürfen Kids erziehen | Mein Regionalportal

Rom. – Die Vorstellung, dass eine homosexuelle Familie für das ausgeglichene Wachstum eines Kindes schädlich sei, basiere nicht auf wissenschaftlichen Gewissheiten, sondern lediglich auf einem Vorurteil, hiess es in der Begründung des Kassationsgerichts in Rom.
Die Behauptung, dass das Umfeld eines homosexuellen Paares nachteilig für das Kind sei, setzt etwas voraus, was zu beweisen ist, nämlich Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Italien: Internet-Dienste müssen nicht alle User-Inhalte vorab prüfen

Ein italienisches Berufungsgericht hat festgestellt, dass Internet-Dienste nicht zwingend alle auf ihrer Plattform geposteten Inhalte prüfen müssen. Es hob mit dieser Begründung ein Urteil gegen drei leitende Angestellte von Google auf. Ihnen wurde zur Last gelegt, gegen italienisches Recht verstoßen zu haben, als sie 2006 zuließen, dass ein Video von der Schikanierung eines autistischen Jungen veröffentlicht Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Rom entzog Schüller päpstlichen Ehrentitel > Kleine Zeitung

Foto © APADie Kirchenleitung in Rom hat Helmut Schüller den päpstlichen Ehrentitel Monsignore entzogen. Eine explizite Begründung dafür liege noch nicht vor, naheliegend ist aber, dass der Aufruf zum Ungehorsam der Grund für den Verlust sein dürfte. Schüller selbst sieht sich laut eigener Aussage am Donnerstag dadurch nicht in seinen Grundfesten erschüttert.
Zu den näheren Umständen der Aberkennung will sich Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Moody s senkt Italiens Note um zwei Stufen

Das Risiko, dass Italien sich künftig nur für äusserst hohe Zinsen Geld an den Kapitalmärkten beschaffen könne, sei aufgrund des schwindenden Vertrauens der Märkte hoch, teilte Moodys am Donnersatg zur Begründung mit. Ein schwaches Wachstum und eine höhere Arbeitslosigkeit könnten Italien daran hindern, seine Ziele beim Defizitabbau zu erreichen.
Italien ächzt unter einer Schuldenlast von mehr als 1,9 Bio. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien herabgestuft

Das Risiko, dass Italien sich künftig nur für äusserst hohe Zinsen Geld an den Kapitalmärkten beschaffen könne, sei aufgrund des schwindenden Vertrauens der Märkte hoch, teilte Moodys am Donnersatg zur Begründung mit. Ein schwaches Wachstum und eine höhere Arbeitslosigkeit könnten Italien daran hindern, seine Ziele beim Defizitabbau zu erreichen.
Italien ächzt unter einer Schuldenlast von mehr als 1,9 Bio. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Top-Note von Paris, London, Wien wackelt – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Noch bestätigt die Ratingagentur Moodys das Triple-A-Rating für Österreich, Italien und Spanien wurden bereits herabgestuftWien – Die Ratingagentur Moodys hat in einer Neubewertung
der Bonität Österreichs das Triple-A-Rating bestätigt, gleichzeitig aber den
Ausblick auf negativ gesenkt. Auch den Triple-A-Staaten Frankreich und
Großbritannien stellte Moodys mit einer Senkung ihres Ausblicks den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

ROUNDUP: Wirtschaft warnt vor Arbeitsplatzverlust durch Energiewende

Die Wirtschaft warnt vor einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen durch die geplante Energiewende. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, nannte im Focus zur Begründung die hohen Stromkosten, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit mindern. Trotz staatlicher Ausnahmeregeln beim Strompreis zahle die deutsche Industrie mit die höchsten Strompreise in Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Flächendeckende Herabstufung: Frontalangriff gegen deutsche Euro-Rettungsstrategie

Deutschland freut sich seines Ratings und übersieht, dass seine europäische Sparpolitik aus Sicht der Agentur S&P die Krise verschärft.

Wolfgang Schäuble ist kein Mann, der sich von den sogenannten Märkten die Politik diktieren lassen will. Erst Recht gilt das, weil diese anonymen Märkte auch noch angelsächsisch ticken, was ihm wohl auch etwas suspekt ist. Entsprechend geharnischt fiel am Montag die Kritik Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Kreditwürdigkeit: Warum die S&P-Abwertung keine böse Attacke ist

Europa sieht hinter Aktion von S&P Angriff auf Euro. Doch das ist mitnichten der Fall. Aber es lohnt, das Kleingedruckte der S&P-Entscheidung zu lesen.

Wolfgang Schäuble ist kein Mann, der sich von den sogenannten Märkten die Politik diktieren lassen will. Erst Recht gilt das, weil diese anonymen Märkte auch noch angelsächsisch ticken, was ihm wohl auch etwas suspekt ist. Entsprechend geharnischt fiel am Quelle: Die Welt… [weiterlesen]