Beitrag

14. April 2025

Front: Regierung überlässt heisse Kohle dem Stimmvolk

Von Norbert Waser
Die Bündner Regierung unterbreitet dem Grossen Rat einen Gegenvorschlag zu der vor einem Jahr mit 4366 gültigen Unterschriften eingereichten Volksinitiative Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft. Im Gegensatz zur Initiative, die darauf abzielt, den geplanten Bau eines Kohlekraftwerks in Saline Joniche (Kalabrien) zu verhindern, ermöglicht der Gegenvorschlag dem Bündner Energieunternehmen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Das Finale: Das erwartet euch heute Abend – Eurovisions – Marco Schreuders Song-Contest-Blog – derStandard.at › Kultur

Das Finale startet heute in der Crystall Hall in Baku, die heute nur durch viele Polizeisperren hindurch erreichbar ist. FavoritInnen für den Sieg gibt es heuer vieleDie meisten Delegationen und Fans aus der ganzen Welt wohnen in schicken Innenstadt-Hotels in der – übrigens wirklich sehr schönen – Innenstadt Bakus, mit Strand-Boulevard, Prachtbauten aus der Jahrhundertwende und einer Altstadt, die authentisch Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Finalisten und Eurovision-Fans – Eurovisions – Marco Schreuders Song-Contest-Blog – derStandard.at › Kultur

Seit Mittwochabend stehen die 26 Finalisten der diesjährigen Ausgabe des Eurovision Song Contests fest. Die Fans freuen sich schon auf Samstag. Was ist das überhaupt, so ein richtiger Eurovision-Fan?Von 16 Ländern, darunter auch Österreich, mussten wir uns bereits verabschieden. Jetzt ist nur noch eine Frage offen: Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2012? Auch das 2. Semifinale konnte diese Frage noch nicht Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Medien: Russische Omas, ein britischer Opa und “Unser” Roman – Panorama – Aktuelle Nachrichten zum Thema Boulevard, TV, Prominente, Musik. – Augsburger Allgemeine

Der bevorstehende Eurovision Song Contest in Baku war bisher vor allem eins: eine politische Bühne für die Auseinandersetzung um Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Aserbaidschan.

Ab geht die Post: Buranowskije Babuschki schmettern: Party For Everybody!. Foto: Joerg Carstensen dpa

Um die Musik und die Künstler ging es kaum. Das ist angesichts der Lage in dem autoritär regierten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Von Lugano nach Baku – Eurovisions – Marco Schreuders Blog aus Baku zum Song Contest 2012 – derStandard.at › Kultur

Warum darf dieser Bewerb eigentlich in einem so undemokratischen Land wie Aserbaidschan stattfinden? Würde man ins Jahr 1956 zurückreisen und einem Schweizer namens Marcel Bezenà§on verraten, der 57. Eurovision Song Contest 2012 wird in Baku, Aserbaidschan, stattfinden, würde der gute Mann das wohl für einen Scherz halten.
Aserbaidschan war 1956 noch kein eigener Staat, sondern eine sozialistische Sowjetrepublik Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

S.A.G. Solarstrom-Aktie: Aktienrückkauf macht dem Kurs Beine (aktiencheck.de EXKLUSIV) | Kolumnen | aktiencheck.de

London (www.aktiencheck.de) – Die Experten von CashBulls.net haben gestern einen Beitrag zur S.A.G. Solarstrom-Aktie (ISIN DE0007021008 / WKN 702100) veröffentlicht.Nachfolgend finden Sie den genauen Wortlaut des Berichts:Rosige Zeiten sind das nicht gerade in der Solarindustrie. Auch am Mittwoch fallen die Kurse vieler Aktien aus der Branche. Solarworld lotet neue Bewegungstiefs aus, Phoenix Solars Quelle: Aktiencheck Zertifikate… [weiterlesen]

Italien: Monti streicht Steuervorteile der katholischen Kirche

Nicht mal die Kirche ist Italiens Regierungschef bei seinem Sparprogramm mehr heilig. Katholische Einrichtungen sollen Steuer-Vergünstigungen aufgeben.

Im Zuge seines Sparkurses streicht Italiens Ministerpräsident Mario Monti Steuererleichterungen für Unternehmen der katholische Kirche.

Foto: dpa/DPA
Auch der Papst und die katholische Kirche sollen ihren Beitrag für das Sparprogramm Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Eurokrise: Prodi: “Egoismus der Deutschen verlängert Krise” > Kleine Zeitung

Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Prodi wirft Deutschland in der Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise Egoismus vor. Italien wolle endlich wissen, ob seine schweren Opfer positive Auswirkungen haben werden.Foto © APARomano Prodi rügt Angela MerkelDer ehemalige EU-Kommissionspräsident Prodi wirft Deutschland in der Bekämpfung der Euro-Schuldenkrise Egoismus vor. Italien hat seine Hausaufgaben gemacht, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Schuldenkrise: Merkel gegen größeren Beitrag Deutschlands

Andere Euro-Länder allen voran Italien fordern einen größeren Beitrag Deutschlands in der Schuldenkrise. Die Kanzlerin ist aber dagegen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Forderungen anderer Euro-Länder nach einer Mehrbelastung Deutschlands in der Schuldenkrise zurückgewiesen. „Ich bin noch auf der Suche nach dem, was wir genau mehr tun sollen”, sagte sie nach einem Treffen mit dem bulgarischen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]