Bekenntnis

13. April 2025

Schaller: Bekenntnis zur Superbike-WM

Der Leiter der BMW-Motorradsparte erklärt den Hintergrund der Team-Umstrukturierung und bekennt sich zur Superbike-WM – MotoGP derzeit kein Thema

Stephan Schaller ist von der neuen Struktur des BMW-Teams überzeugt
Zoom 
© BMW

(Motorsport-Total.com) – Im Rahmen der Präsentation des 2013er-Modells hat Stephan Schaller, der Leiter der BMW-Motorrad-Abteilung die Neustrukturierung des Superbike-Teams Quelle: Motorsport Total… [weiterlesen]

Graubünden plant Kohlekraft-Ausstieg – Ostschweiz

Die Bündner Regierung hat ein überraschend klares Bekenntnis zum Ausstieg aus der Kohlekraft abgelegt. Trotzdem soll der Bündner Stromkonzern Repower das geplante Kohlekraftwerk in Süditalien noch bauen dürfen.

Video

Weltweit erstes Kohlekraftwerk mit CO2-Speicherung
Fünf Kühltürme auf einen Streich

Die Regierung stellt der kantonalen Volksinitiative «Ja zu sauberem Strom ohne Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Fiat: Klares Bekenntnis zu Lancia – Event, Messe – Bilder

12-11-19 Die Marke Lancia wird reduziert oder abgeschafft. Dies teilte der Vorstandsvorsitzende von Fiat, Sergio Marchionne, mit, als er die Strategie des Konzerns in Bezug auf die Marken erläuterte. Diese Meldung vom 30. Oktober, 18.22 Uhr revidierte die Konzernpressestelle um 18.49 Uhr in: Die Marke Lancia wird reduziert. Die aus der Mitteilung resultierende Berichterstattung und die Abgesänge auf die italienische Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Deutschland fordert von Italien Bekenntnis zu Reformen | Inland

Berlin/Rom (Reuters) – Die Bundesregierung hat Italien aufgefordert, unabhängig vom Ausgang der Wahl im April nächsten Jahres am Sparkurs zur Überwindung der Schuldenkrise festzuhalten.

Als Partner und Freund komme es Deutschland darauf an, dass auch nach der nächsten Parlamentswahl in Italien ein Kurs der Reform und der Bemühungen, zu mehr Wettbewerbsfähigkeit zu kommen, durchgeführt wird, sagte Regierungssprecher Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Italien fordert klares EU-Bekenntnis zu Wachstumspolitik | Ausland

Brescia/Rom (Reuters) – Italien hat auf den Sieg von Francois Hollande bei der Präsidentenwahl in Frankreich mit dem Ruf nach einer auf Wachstum ausgerichteten EU-Politik reagiert.

Europa muss konkrete Signale senden, dass es an Wachstum glaubt, sagte Wirtschaftsminister Corrado Passera am Montag in Brescia. Er verlangte größere Investitionen in Infrastruktur und Technologie. Vom linken Flügel der Regierungskoalition Quelle: Reuters… [weiterlesen]