Beobachtung

15. April 2025

Italienische Mafia kassierte jahrelang EU-Agrarbeihilfen > Kleine Zeitung

Verurteilte Verbrecher und unter polizeilicher Beobachtung stehende Verdächtige konnten bis zu 153.000 Euro aus dem Fördertopf der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik bekommen, weil ihre kriminelle Vergangenheit nicht überprüft wurde.Foto © Reuters Dank einer Gesetzeslücke haben italienische Mafiosi jahrelang EU-Agrarbeihilfen erhalten. Laut einer Prüfung des italienischen Rechnungshofes, die Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EU: Fitch kündigt Rating-Rundumschlag gegen Euroländer an – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Die Ratingagentur Fitch wird wahrscheinlich die Kreditwürdigkeit aller sechs im Dezember unter verschärfte Beobachtung gestellten Euroländer herunterstufen. Wir erwarten, dass unsere Bonitätsüberprüfung bis zum Monatsende zu Absenkungen um ein bis zwei Stufen führen wird.

Die begehrteste Note für die Kreditwürdigkeit eines Landes ist AAA. Nun erwägt die Ratingagentur Fitch nun eine Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Auch Ratingriese Fitch plant Rundumschlag – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Vor allem für Italien, dass erst jüngst von Standard & Poors heruntergestuft wurde, könnte es nun noch härter kommenMailand/Frankfurt – Die Ratingagentur Fitch wird wahrscheinlich die Kreditwürdigkeit aller sechs im Dezember unter verschärfte Beobachtung gestellten Euroländer herunterstufen. Wir erwarten, dass unsere Bonitätsüberprüfung bis zum Monatsende zu Absenkungen um ein bis zwei Stufen führen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Ratingriese Fitch will es S&P nachtun – EU-Schuldenkrise – derStandard.at › Wirtschaft

Vor allem für Italien, dass erst jüngst von Standard & Poors heruntergestuft wurde, könnte es nun noch härter kommenMailand/Frankfurt – Die Ratingagentur Fitch wird wahrscheinlich die Kreditwürdigkeit aller sechs im Dezember unter verschärfte Beobachtung gestellten Euroländer herunterstufen. Wir erwarten, dass unsere Bonitätsüberprüfung bis zum Monatsende zu Absenkungen um ein bis zwei Stufen führen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

DAX (WKN 846900, ISIN DE0008469008): Rating: Fitch kündigt Rundumschlag an

Die Ratingagentur Fitch wird wahrscheinlich die Kreditwürdigkeit aller sechs im Dezember unter verschärfte Beobachtung
gestellten Euroländer herunterstufen. Wir erwarten, dass unsere
Bonitätsüberprüfung bis zum Monatsende zu Absenkungen um ein bis zwei Stufen
führen wird, sagte Managing Director Edward Parker am Mittwoch in Mailand. Fitch hatte die die Euro-Mitglieder Spanien, Italien, Irland, Zypern, Quelle: DAF… [weiterlesen]

Euro-Währungsunion: Politiker brauchen schmerzhaften Druck der Märkte Kommentare -

Kaum sind die ersten positiven Nachrichten in der Euro-Krise zu vermelden, da lässt der Reformwille bei Europas Politikern nach. Dafür ist es aber zu früh.

Die Finanzmärkte taugen nicht als Frühwarnsystem. Sie brauchten sehr lange um zu entdecken, dass Griechenland kein guter Kreditnehmer ist. Dann aber reagierten sie umso heftiger. Und sie hängen sehr hartnäckig an ihren Einschätzungen. So kostet es immense Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Staatsanleihen: Hoffnung aus Rom und Madrid – Athen macht Sorgen

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem. Die Reformen in Italien und Spanien werden von Anlegern honoriert. Griechenland bleibt die Euro-Problemzone.

Bei mehreren mit Spannung erwarteten Anleiheemissionen haben die Investoren die Schuldensünder Italien und Spanien mit Geld überschüttet. So kauften die Anleger Italien einjährige Staatspapiere für 8,5 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von 2,735 Prozent Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Anleihen: Geldschwemme für Südländer – Dax gibt Gas

Anleger fassen neues Vertrauen zu Italien und Spanien EU-Krisenländer können zu wesentlich niedrigeren Zinsen ihre Anleihen am Markt plazieren.

Nach dem Sparprogramm von Regierungschef Mario Monti sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen stark gesunken. Mitte Dezember hatte der Satz bei einjährigen Papieren noch bei 5,952 Prozent gelegen, nun musste Italien nur noch 2,735 Prozent zahlen, wie Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Anleihen: Geldschwemme für Südländer – Dax schießt nach oben

Anleger fassen neues Vertrauen zu Italien und Spanien EU-Krisenländer können zu wesentlich niedrigeren Zinsen ihre Anleihen am Markt plazieren.

Nach dem Sparprogramm von Regierungschef Mario Monti sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen stark gesunken. Mitte Dezember hatte der Satz bei einjährigen Papieren noch bei 5,952 Prozent gelegen, nun musste Italien nur noch 2,735 Prozent zahlen, wie Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Anleihen: Anleger fassen wieder Vertrauen in Italien und Spanien

EU-Krisenländer im Süden können zu wesentlich niedrigeren Zinsen ihre Anleihen plazieren. Dax springt auf höchsten Stand seit August 2011.

Nach dem Sparprogramm von Regierungschef Mario Monti sind die Zinsen für italienische Staatsanleihen stark gesunken. Mitte Dezember hatte der Satz bei einjährigen Papieren noch bei 5,952 Prozent gelegen, nun musste Italien nur noch 2,735 Prozent zahlen, wie die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]