Zusätzlich knapp 17,8 Milliarden Euro werden die deutschen Haushalte im nächsten Jahr für Strom zahlen. Rund 3,4 Milliarden Euro spült dabei die zusätzliche Mehrwertsteuer in die Staatskasse. Die CDU will das Geld an die Bürger zurückgeben.
Die Strompreiserhöhung im kommenden Jahr spült nach Expertenangaben rund 3,4 Milliarden Euro zusätzliche Mehrwertsteuer in die Staatskasse. Das berichtet die Bild-Zeitung Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Zusätzliche Einnahme durch Mehrwertsteuer: Strompreiserhöhung: Staat kassiert 3,4 Milliarden Euro – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten
Konjunktur: Arbeitslosigkeit klettert in Italien auf 10,8 Prozent – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
In Italien hat die Arbeitslosigkeit im Juni einen Rekordstand erreicht: Knapp 2,8 Millionen waren in dem Monat nach ersten Berechnungen des nationalen Statistikamtes Istat ohne Arbeit.
Die Erwerbslosenquote lag damit bei 10,8 Prozent. Innerhalb eines Jahres sei die Arbeitslosigkeit um 37,5 Prozent hochgeschnellt. Das sind 761.000 Arbeitslose mehr. Seit Mai kamen nach den Angaben vom Dienstag 73.000 Arbeitslose Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Berechnung von Ökonomen: Euro-Superschirm womöglich zu klein
Exklusiv
500 Mrd. Euro, 700 Mrd. Euro, gar 940 Mrd. Euro: Den Bürgern schwirrt der Kopf ob der stetig steigenden Summe, die zur Rettung der Gemeinschaftswährung bereitgestellt werden soll. All das viele Geld könnte jedoch nicht ausreichen – insbesondere, wenn Italien in die Knie geht.
von Martin Kaelble
und Peter Ehrlich Brüssel
Bei Skeptikern der Euro-Rettung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
“Mutter aller Rettungsschirme”: Euro-Superschirm womöglich zu klein
Exklusiv
500 Mrd. Euro, 700 Mrd. Euro, gar 940 Mrd. Euro: Den Bürgern schwirrt der Kopf ob der stetig steigenden Summe, die zur Rettung der Gemeinschaftswährung bereitgestellt werden soll. All das viele Geld könnte jedoch nicht ausreichen – insbesondere, wenn Italien in die Knie geht.
von Martin Kaelble
und Peter Ehrlich Brüssel
Bei Skeptikern der Euro-Rettung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Ifo-Berechnungen: Bund haftet mit 560 Milliarden für Krisenländer
Nach Berechnungen des Ifo-Instituts kommen auf Deutschland hohe Risiken zu. Das Misstrauen der Finanzmärkt macht nicht einmal vor Bundesanleihen halt.
Die Bundesregierung ist im Zuge der Rettungsaktionen zugunsten angeschlagener Euro-Länder inzwischen hohe Haftungsrisiken eingegangen. Sie übersteigen das Volumen des gerade verabschiedeten Bundeshaushalts für das kommende Jahr (306 Milliarden Quelle: Die Welt… [weiterlesen]