Feed
Google+
Login
Impressum
Kontakt
4 °C
bereiten
6. Februar 2025
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt heute in Berlin mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zusammen. Bei dem Arbeitsbesuch im Kanzleramt wollen sich beide Regierungschefs vor dem nächsten EU-Gipfel am 7. und 8. Februar in Brüssel absprechen.
Dabei geht es um einen möglichen Kompromiss für den mittelfristigen EU-Finanzrahmen von 2014 bis 2020. Der Gipfel ist der zweite Einigungsversuch Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Paris (Reuters) – Die Euro-Staaten und die Europäische Zentralbank (EZB) bereiten einem Zeitungsbericht zufolge eine Intervention an den Finanzmärkten zugunsten der notleidenden Länder Italien und Spanien vor.
Das französische Blatt Le Monde berichtete am Freitag unter Berufung auf nicht näher gekennzeichnete Kreise, die Europäische Zentralbank nehme nur unter der Bedingung teil, dass die Staaten die Quelle: Reuters… [weiterlesen]
In Italien boomen derzeit die Blütenwerkstätten der Camorra, die jetzt sogar die Europäische Zentralbank in Schwierigkeiten bringenRom – Rund um die Gemeinde Giugliano nördlich von Neapel befindet sich die höchste Konzentration von Falschgeldwerkstätten in Europa. Dagegen will die Regierung Monti jetzt scharf vorgehen, berichten italienische Medien.
Mehr als die Hälfte der gefälschten Euro-Banknoten, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rom (Reuters) – Die drei größten Gewerkschaften Italiens bereiten für kommenden Montag Streikaktionen gegen das 30 Milliarden Euro schwere Sparprogramm von Ministerpräsident Mario Monti vor.
Der Streik solle auf drei Stunden begrenzt sein, teilten die Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit.
In der Kritik stehen vor allem die geplante Rentenreform sowie Steuererhöhungen. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Rom (Reuters) – Die drei größten Gewerkschaften Italiens bereiten für kommenden Montag Streikaktionen gegen das 30 Milliarden Euro schwere Sparprogramm von Ministerpräsident Mario Monti vor.
Der Streik solle auf drei Stunden begrenzt sein, teilten die Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit.
In der Kritik stehen vor allem die geplante Rentenreform sowie Steuererhöhungen. Quelle: Reuters… [weiterlesen]
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jan | ||||||
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |