Die EU-Staaten wollen die Konjunktur mit einem Wachstumspakt stärken, doch das Paket ist noch nicht abgesegnet. Offensichtlich blockieren Italien und Spanien. Rom fährt beim Gipfel große Geschütze auf. Ratspräsident Van Rompuy verspricht, trotzdem noch Erfolge vorlegen zu können.Von Martin Bohne, MDR-Hörfunkstudio BrüsselEU-Ratspräsident Herman van Rompuy redete lange um den heißen Brei herum. Dann musste Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Vierer-Gipfel für Wachstumspaket und Finanztransaktionssteuer
Bei ihrem Treffen in Rom haben sich die Regierungschefs der vier stärksten Euro-Volkswirtschaften auf ein 130-Milliarden-Euro-Paket für mehr Wachstum und Beschäftigung geeinigt. Auch bei einer Finanztransaktionssteuer rückt man näher – ansonsten gab es wenig Übereinstimmung.Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomIn Rom ist es in diesen Tagen unerträglich heiß. Über 35 Grad. Kein Wind, die Stadt ein Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Fackelzug gegen Selbstmordwelle in Rom – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Tausende Demonstranten fordern bei strömendem Regen auf dem Pantheon-Platz von der Politik Maßnahmen für Beschäftigung Rom- Tausende Menschen haben sich am einem Fackelzug gegen die Selbstmordwelle beteiligt, die Italien infolge der akuten Schulden- und Wirtschaftskrise schwer belastet. Arbeitnehmer, Unternehmer, Gewerkschaftsaktivisten und Handwerker nahmen bei strömendem Regen an der Demonstration Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Rezession belastet Italiens Arbeitsmarkt stark > Kleine Zeitung
Foto © APADie Rezession in Italien und deren Auswirkungen auf die Beschäftigung beherrschen die Debatte in Roms politischer Szene. Industrieminister Passera gab zu, dass sich die Wirtschaftslage in Italien in den letzten Monaten verschlechtert habe und dass die Krise voraussichtlich bis Jahresende das Land belasten werde. Am dringendsten müsse Italien das Problem der Arbeitslosigkeit in Angriff nehmen.
Vor Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
EU-Gipfel: Merkel stimmt sich vorher mit Sarkozy und Monti ab – Weitere Meldungen – FOCUS Online – Nachrichten
Monti versichert Merkel – Italien ist kein Risiko mehr | Top-Nachrichten
Berlin (Reuters) – Bundeskanzlerin Angela Merkel und Italiens Ministerpräsident Mario Monti haben demonstrative Zuversicht in die Stabilisierung des südlichen Euro-Landes betont.
Während die Kanzlerin nach einem Treffen in Berlin die bemerkenswerten und wichtigen Reformen lobte, betonte Monti, dass Italien kein Problemfall mehr sei. Man muss sich nicht mehr vor Italien fürchten, von Italien geht keine Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Mehr Disziplin und neuer Anlauf für die Euro-Zone – Finanzmarktkrise – derStandard.at › Wirtschaft
Neben den Dauersorgen um die verschuldeten Euro-Südländer soll es am Montag auch um Ideen für mehr Wachstum und Beschäftigung gehenBerlin – Im Kampf gegen die Euro-Krise wollen Deutschland und Frankreich am Montag eine gemeinsame Linie abstecken. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) empfängt den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy zu einem Treffen in Berlin, das vor allem der Vorbereitung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ehrgeiziges Monti-Paket soll Rezession verhindern – Italien in der Krise – Nachrichten – krone.at
Die Lage in Italien ist düster: Ein Drittel der Jugendlichen ist ohne Arbeit, Zehntausende Jobs sind durch die Krise gefährdet. Um ein Abrutschen in die Rezession zu verhindern, arbeitet die Regierung des neuen Premierministers Mario Monti an einem ehrgeizigen Konjunkturpaket. Am Montag sollen die Maßnahmen zur Wirtschaftsankurbelung zusammen mit einschneidenden Einsparungen vorgestellt werden.
Infobox Quelle: Krone.at… [weiterlesen]