Italien stolpert bei der Kreditaufnahme bislang nicht über seine Regierungskrise.
Am Mittwoch hat sich das Land zum ersten Mal seit der Rücktrittsankündigung von Premier Mario Monti Geld bei Investoren besorgt – zu so niedrigeren Zinsen wie zuletzt im März. Das geht aus Angaben der italienischen Schuldenagentur hervor.Demnach sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft wie geplant 6,5 Milliarden Euro Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Konjunktur: Italien kommt trotz Regierungskrise günstiger an frisches Geld – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten: Monti “sehr besorgt” über Italiens Zukunft – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Nach der Ankündigung seines vorzeitigen Rückzuges bangt Italiens Ministerpräsident Mario Monti um die weitere Entwicklung in dem Land.
Ich bin sehr besorgt, räumte er in einem Interview der Zeitung La Repubblica (Montagausgabe) ein. Er habe seinen Rücktrittsentschluss mit Absicht am Wochenende bekanntgegeben, um den Märkten die Chance zu geben, einen möglichen Schlag zu verdauen. Ich hoffe natürlich, es Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Konjunktur: Italiens Zinsen sinken bei Geldmarktauktion – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Das Euro-Schwergewicht Italien hat sich problemlos frisches Geld bei Investoren besorgt.
Am Dienstag sammelte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft wie geplant 6,5 Milliarden Euro am Geldmarkt ein, wie aus Angaben des italienischen Schatzamts hervorgeht.Versteigert wurde ein Papier mit zwölfmonatiger Laufzeit. Gegenüber der letzten Auktion am 10. Oktober gingen die durchschnittlichen Zinsen von 1,941 Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Konjunktur: Italien besorgt sich deutlich günstiger frisches Geld – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Das Euro-Krisenland Italien hat sich am Mittwoch zu deutlich günstigeren Konditionen frisches Geld von privaten Investoren besorgt.
Bei einer Versteigerung einjähriger Geldmarktpapiere sank die zu zahlende Rendite von 2,767 Prozent, die bei einer ähnlichen Auktion vor gut einem Monat erzielt worden war, auf 1,692 Prozent. Dies geht aus Zahlen der italienischen Notenbank in Rom hervor. Eine Auktion dreimonatiger Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Monti äußert Besorgnis über Druck der Märkte | Konjunktur
Rom (Reuters) – Italiens Ministerpräsident Mario Monti hat seine Regierungskoalition zu Geschlossenheit aufgerufen angesichts des zunehmenden Drucks durch die Finanzmärkte.
Nach einem Treffen mit den Chefs der Regierungsparteien am Dienstag äußerte sich Monti besorgt über die Notsituation an den Märkten. Zusammenhalt sei nötig, um die kritische Lage zu überwinden. Die Parteispitzen hätten ihm volle Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Monti äußert Besorgnis über Druck der Märkte | Top-Nachrichten
Rom (Reuters) – Italiens Ministerpräsident Mario Monti hat seine Regierungskoalition zu Geschlossenheit aufgerufen angesichts des zunehmenden Drucks durch die Finanzmärkte.
Nach einem Treffen mit den Chefs der Regierungsparteien am Dienstag äußerte sich Monti besorgt über die Notsituation an den Märkten. Zusammenhalt sei nötig, um die kritische Lage zu überwinden. Die Parteispitzen hätten ihm volle Quelle: Reuters… [weiterlesen]
EU: Auch Italien könnte um Hilfe bitten – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Führende Bankenvolkswirte haben sich angesichts der jüngsten Wirtschaftsdaten besorgt über die Lage in Italien gezeigt. Es ist durchaus möglich, dass auch Italien die Staatengemeinschaft am Ende um Hilfe bittet, sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, Handelsblatt Online.
Der Chefvolkswirt der Dekabank, Ulrich Kater, ist der Überzeugung, dass Euro-Länder wie Italien gegenüber der Konjunktur Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Commerzbank-Chefökonom: Auch Italien könnte um Hilfe bitten
11.06.2012 20:25, financial.de
BERLIN (dpa-AFX) – Führende Bankenvolkswirte zeigen sich angesichts der
jüngsten Wirtschaftsdaten aus Italien besorgt. Nachdem das Statistikamt des
Landes bestätigte, dass die Wirtschaft in den ersten drei Monaten des Jahres um
0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft ist und damit den
drastischsten Rückgang seit drei Jahren verzeichnet, schließt Jörg Quelle: DAF… [weiterlesen]