Besteuerung

5. April 2025

Finanztransaktionssteuer: Was die Steuer auf Finanzgeschäfte bringen könnte

Nach monatelanger Blockade bewegt sich die FDP bei der Finanztransaktionssteuer von einem strikten Nein zu einem zaghaften Vielleicht. Am Vormittag treffen sich Regierung und Opposition, um über das Streitthema zu beraten.

von Timo Pache  ,

Thomas Steinmann  Berlin

und Mark Schrörs  Brüssel

Nach jahrelangem Hickhack zeichnet sich in Deutschland ein parteiübergreifender Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Auf Widmer-Schlumpf wartet ein harter Gegner

Auf Bundespräsidentin Eveline Widmer Schlumpf wartet keine leichte Aufgabe. Wenn sie demnächst zu Verhandlungen über die Abgeltungssteuer nach Italien reist, könnte sie sich an ihrem italienischen Pendant die Zähne ausbeissen. Der Professore, wie der jetzige Ministerpräsident Italiens gerne genannt wird, kennt die Materie ausgezeichnet.

Infografik
Die Einigung ItaliensDie Mafia in Italien Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

EU-weite Steuer auf Börsen ­umsätze “besser als nichts” – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Die Ausklammerung von Derivaten und anderen außerbörslich gehandelten Finanzprodukten von einer Besteuerung brächte NachteileDie Ausklammerung von Derivaten und anderen außerbörslich gehandelten Finanzprodukten von einer Besteuerung brächte Nachteile, wäre laut Wifo-Expertin Margit Schratzenstaller aber wenigstens ein Anfang.
***
Brüssel/Wien – Deutschland und Frankreich wollen kleinere Brötchen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Streit um Besteuerung kirchlicher Gebäude – derStandard.at › Immobilien

Die bestehende Vorschrift werde in verwirrender Art und Weise gehandhabt, sagt der Generalsekretär der PDIm Zuge des massiven Sparpakets in Italien ist auch eine Diskussion über die Steuerbefreiung kirchlicher Immobilien entbrannt. Eine Gruppe von Abgeordneten der Demokratischen Partei (Partido Democratico, PD) hatte eine Besteuerung von kommerziell genutztem kirchlichen
Eigentum gefordert.
Nach Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kirchliche Steuer ­privi­legien sorgen für Unmut – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft

Italienische Regierung führt unpopuläre Immobiliensteuer ein, kirchliche Gebäude werden nicht belastetRom – Die Regierung Monti gerät in Italien wegen Steuerprivilegien zugunsten der Kirche unter Druck. Die Italiener müssen tief in die Tasche greifen, um die unpopuläre Immobiliensteuer ICI zu zahlen, die vom Fachleutekabinett zur Sanierung der staatlichen Bilanzen eingeführt wurde. Die Immobiliensteuer Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]