bestraft

13. April 2025

Frauenmorde: Reaktionärer Priester löst Empörung aus – Gegen Gewalt an Frauen – dieStandard.at › Politik

Frauen würden Männer provozieren und seien für die zahlreichen Morde verantwortlich – Breiter Zorn über wahnsinnige IdeenRom – Während Italien die Strafen für Frauenmorde verschärfen will, sorgt ein Priester mit aufsehenerregenden Aussagen für Empörung. Der Pfarrer der Ortschaft San Terenzo di Lerici im norditalienischen Ligurien publizierte einen Text, in dem er das provokative Verhalten der Frauen für Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Härtere Strafen für Mafiosi gefordert

Die Bundesanwaltschaft (BA) fordert härtere Strafen gegen Mafiosi und Geldwäscher. Die heutige Strafnorm sei «ein zahnloser Tiger und leider völlig untauglich, um die italienische organisierte Kriminalität zu verfolgen», sagte der stellvertretende Bundesanwalt Ruedi Montanari der «Zentralschweiz am Sonntag».

Infografik
Die Mafia in Italien

Im Interview sprach er sich dafür aus, dass Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Italien: AS Rom wegen rassistischer Fangesänge bestraft – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Fußball-Erstligist AS Rom muss wegen rassistischer Fangesänge erneut eine hohe Geldstrafe zahlen.
Der italienische Fußballverband FIGC verurteilte den Klub zur Zahlung von 20.000 Euro. Anhänger hatten am Sonntag im Spiel gegen Udinese Calcio (2:3) farbige Spieler des Gegners beleidigt. Außerdem hatten Fans Rauchbomben auf das Feld geworfen und Laserpointer eingesetzt.Der AS Rom war in Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Rom bestraft Anbringen von Liebesschlössern an der Ponte Milvio – Gesellschaft – derStandard.at › Panorama

Künftig 250 Euro Strafe für unerlaubtes Anbringen der VorhängeschlösserRom – Die Stadt Rom zeigt sich unromantisch. Römische Behörden haben begonnen, alle Liebesschlösser an der Ponte Milvio, einer Brücke am Fluss Tiber, zu entfernen. Dort befestigen seit mehreren Jahren Liebespaare kleine und große Vorhängeschlösser als Zeichen ihrer Zuneigung.
Wer beim Befestigen von Schlössern an Geländern, oder Gittern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

ITALIEN ÄCHZT UNTER STEIGENDEN ZINSEN

13.06.12 | 22:20 Uhr | 3 mal gelesen

Der Himmel über der Eurozone hat sich am Mittwoch weiter verdüstert. Italien wurde für seinen unsicheren Reformkurs und auch für die überschwappende Finanzkrise in Spanien mit steigenden Zinsen bestraft. Die Aufschläge für zwölfmonatige Anleihen kletterten fast wieder auf den Stand von Dezember, als Ministerpräsident Mario Monti einen Sparhaushalt verabschieden ließ. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien: Atalanta: Neue Strafe im „alten“ Wettskandal – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Im Schatten des neuen Wettskandals in Italien ist Erstligist Atalanta Bergamo für seine Verwicklung in den alten Manipulationsskandal zum zweiten Mal bestraft worden.
[weiterlesen]

Italien: Rassistische Fangesänge: Juve und Lazio bestraft – Fußball – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin und Lazio Rom sind nach rassistischen Gesängen ihrer Fans mit Geldstrafen belegt worden.
Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Europa League: ManU und ManCity werden für ihre Arroganz bestraft Fußball -

Unterschätzen die beiden Klubs aus Manchester die Europa League? Die Hinspiel-Pleiten im Achtelfinale legen den Verdacht nahe.

Vorher hatten sie sich noch pragmatisch gegeben. Nach dem gleichsam überraschenden wie peinlichen Ausscheiden aus der Champions League sahen Englands Spitzenvereine Manchester United und Manchester City in der Europa League die Chance, ihre Titelsammlung auf vermeintlich Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Flächendeckende Herabstufung: Ratingriese bestraft deutsche Euro-Rettungsstrategie

Deutschland freut sich seines Ratings und übersieht, dass seine europäische Sparpolitik aus Sicht der Agentur S&P die Krise verschärft.

Wolfgang Schäuble ist kein Mann, der sich von den sogenannten Märkten die Politik diktieren lassen will. Erst Recht gilt das, weil diese anonymen Märkte auch noch angelsächsisch ticken, was ihm wohl auch etwas suspekt ist. Entsprechend geharnischt fiel am Montag die Kritik Quelle: Die Welt… [weiterlesen]